frage gewindefahrwerk im 1er Cabrio

      hilft dir jetzt auch nicht mehr, aber ich habe folgendes eingebaut:


      205/45/16 Reifen (sind auch höher als orig.)
      bilstein b6 + H&R Federn (35mm) bei mir jetzt aber nur 2 cm tiefer,da das
      cabrio bereits ein SportFW hat, hoffe das setzt sich noch a bisserl.
      Habe meine KAT (war kaputt -> undichter krümmer) gegen einen UNI-Kat getausch. Nun ist meine tiefste stelle die querlenkerstrebe mit ca. 12 cm. (nach tieferlegung, vorher ca 14,5 cm).

      KAT hat mit versand aus deutschland 120.- gekostet. Beim Cabrio ist der KAT der tiefste Punkt wenn alles andere original, wenn ich mich nicht irre.
      Original von reini155
      Nun ist meine tiefste stelle die querlenkerstrebe mit ca. 12 cm. (nach tieferlegung, vorher ca 14,5 cm).

      Beim Cabrio ist der KAT der tiefste Punkt wenn alles andere original, wenn ich mich nicht irre.


      Bei mir ist momentan der tiefste Punkt die Querlenkeraufnahmen links und rechts, ziemlich in Linie mit der Ölwanne, das Abschirmblech vom KAT hat auch noch ein wenig gestreift aber mit der Überredungskunst eines Hammers passt wenigstens das mittlerweile. :D (Aja, ich hab den JH Motor drin, keinen 2H.)

      War es möglicherweise ein Fehler, die Domlager von vorher weiter zu verwenden? Gibts da höhere? Kann mir möglicherweise auch ein Höherlegungskit aus meiner beschi... Situation helfen?

      Merkt man glaub ich, dass ich mit sowas zum ersten MAL zu tun hab... :verlegen:
      wennst hart an der grenze zu den 11cm bist, wären neue reifen vorne (viel profil) + viel luft vielleicht hielfreich.

      domlager habe ich bei mir gleich mitgetauscht,da diese bereits bedient waren, dies ging in einem aufwasch. zwingend ist der wechsel aber nicht.

      zu den höherlegungskits kann ich leider nichts sagen, keine erfahrung.


      schau MAL hier ->

      golfcabrio.de/forum/showthread…6&highlight=h%F6her+legen