Tag Fahrleuchten

      Original von DJ IceCube
      Nach kurzen NAchforschungen haben die herausgefunden das es für den Polo 6N (in diesem Fall BJ. 95) genau NICHTS gibt als Nachrüstlösung! :bang:

      Soviel zu:
      ganz einfach
      mit 1 Kabel mit 2 stecker und 1 schrumpf schlauch
      hab es bei mir schon gemacht.
      es geht bei jeden model
      sitzte im lager beim vw.


      mfg :-w


      Das Stimmt aber Nicht was dir dein VW Händler da Erzählt.

      der POLO 6N hat sehrwohl den PIN TFL!

      und da kannst dir dein Tagfahrlicht anschließen :yes:
      So macht VW das auch.Mit einem Wiederstandskabel das dir das Abblendlicht dimmt oder ohne Wiederstandskabel dimmt das halt Nicht.


      Teile NR. Vorwiederstandskabel 1HM 971 284

      Und wer sagt das is nicht Erlaubt auf das sch... Ich ers weis sowieso keiner genau was erlaubt is.Fakt ist das AB 15.Okt was Leuchten muss.

      Ich machst halt so.

      :-w
      Wer anderen eine Bratwurst brät, der braucht ein Bratwurstbratgerät!
      VCDS 908.1 HEX+CAN :hihi:
      VW Audi Club BAD & MAD
      15. NOVEMBER !

      Sonst wär des jetzt scho recht schnell geworden ;)

      Nachzulesen hier:
      oeamtc.at/lichtamtag/


      Und nochmal kurz zusammengefasst was ERLAUBT is:
      * Abblendlicht per Lichtschalter
      * Abblendlicht alleine (gedimmt bzw. voll)
      * Tagfahrleuchten (zB von Hella, Inpro mit E-Prüfzeichen und "DRL" Kennzeichnung)


      Betreff Polo:
      Hab i ma fast gedacht - Typisch Stockerau - i weiß ja warum i lieber nach Ernstbrunn zum Madner fahr. :stirnklatsch:


      mfg :-w
      Galerie.KO-Racer.at | Fotos der Vienna Autoshow 2014 online

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „DJ IceCube“ ()

      ...und es ist der 15. november, nicht 1. oktober. (ups grad erst gesehn, da gabs ne 2. seite)

      und dann gibts da noch die übergangsfrist .. glaub die geht bis märz nächsten jahres (straffrei)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „reiti_net“ ()

      Hallo an alle!

      Habe heute bei meinem 2er Jetta das Tagfahrlicht geschaltet.
      Wie geht das?

      1. Lichtschalter ausbauen
      2. Zündungsplus rausmessen, bei mir dickes Kabel ge-we
      3. Kabel für Frontscheinwerfer suchen, bei mir dickes Kabel (neben Zündungsplus) we-sw
      4. Brücke legen zwischen den beiden Kabel und schon leuchten nur die F-Scheinwerfer wenn man die Zündung aufdreht.

      Leider noch nicht Dimmbar kommt aber vielleicht noch

      Wünsche gutes gelingen.

      Hexenmeister72
      :winken: Gruß

      Hexenmeister72 :winken:


      VW Bora Sportline TDI (zu verkaufen)
      Bj. 2002
      ähm, ich hab da eine öamtc zeitung zuhause liegen, da steht drinnen, dass ich die nebelscheinwerfer verwenden darf wenn ich keine tagfahrleuchten eingebaut habe, da das nachrüsten von tagfahrleuchten nicht pflicht ist.


      wurde bis jetzt zweimal aufgehalten und die polizisten akzeptierten es, als ich ihnen den artikel gezeigt habe.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Stadles“ ()

      Original von Stadles
      ähm, ich hab da eine öamtc zeitung zuhause liegen, da steht drinnen, dass ich die nebelscheinwerfer verwenden darf wenn ich keine tagfahrleuchten eingebaut habe, da das nachrüsten von tagfahrleuchten nicht pflicht ist.


      wurde bis jetzt zweimal aufgehalten und die polizisten akzeptierten es, als ich ihnen den artikel gezeigt habe.


      Wie Alt is de Zeitung? vorm 15.Nov. erschienen?
      Hab jetzt zwar nicht mehr das genaue Datum im Kopf aber wurde kurz vor dem in Kraft tretten der Novelle geändert.

      Nun darfst du nur Nebenscheinwerfer UND Abblendlicht gleichzeitig als "Licht am Tag" nehmen. NSW alleine zählt nicht bzw. mit Standlicht.

      Oder eben brav Abblendlicht aufdrehen wie da großteil der Masse :kotz:

      mfg :-w
      Galerie.KO-Racer.at | Fotos der Vienna Autoshow 2014 online
      hallo!

      ich hab heute zusammen mit nem vw mechaniker ein tagfahrlicht bei meinem 2er GTI verkabelt.


      wir haben uns einfach beim vw händler nen schaltplan für das tagfahrlicht geholt.

      2 relais die noch rum lagen.
      1 sicherungshalter mit 15A sicherung
      2 stk sperrdioden 3A

      a bisserl a kabel und habens dann laut plan zusammen gebastelt.

      1 kabel vom dauerplus zum relais
      1 zum ablendlicht und standlicht vorne
      1 zur tachobeleuchtung
      1 rücklichter
      1 kennzeichenbleuchtung

      und er hat das ganze irgendwie so gedreht dass die ganze schaltung erst funktioniert wenn die LIMA Storm liefert ... (ich war net die ganze zeit dabei, ich hab an nem anderen teil des wagens gearbeitet und hab mir auch den stromlaufplan nur flüchtig angeschaut)

      dh wenn der wagen läuft ...

      klappt wunderbar ...

      am besten beim vw händler eures vertrauens nach diesem stromlaufplan nachfragen.


      mfg