Einbauanleitung - Tagfahrlicht

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    Einbauanleitung - Tagfahrlicht

    Hallo

    ET 000 979225
    ET 111 971938A

    Den Mehrfachstecker vom Lichtschalter auseinander ziehen
    Durchtrennen der Leitung Klemme 56

    PIN7 bei 1j1 1j5 1y 9c 9n
    PIN4 bei 1j2 1j63b 6x 7m (mj02)7h 7j

    Steck in den leeren Steckplatz des PIN 3 das kabel mit der
    NR 000 979 225

    Verbindedie drei Leitung mittels eines Kabelverbinder
    NR111971938A

    probier es aus.
    Das Abblendlicht muss jetzt bei Lichtstellung 0 und eingeschalteter
    Zündung leuchten
    Das begrenzungslicht ist aus

    MFG EDITION
    Original von Edition
    geht auch bei alle audi modelle


    Bei allen Audi Modellen braucht man aber nix selber basteln. Ab zumindest ca. 2001/2002 kann man schon vieles dank VAG-Com editieren, Stichwort Ländereinstellung Skandinavien z.b. beim A4 8E.

    Bei den ganzen neuen Bj. 2004/2005 wird das ganze dann schon direkt im Scheinwerfer als eigene Birne ausgeführt und damit schon ab Werk möglich.

    -> oliverhaack.de/mediac/400_0/media/Lichtschaltung.jpg
    -> oliverhaack.de/mediac/400_0/media/Tagfahrlicht.jpg

    Nur so als Info :)

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „hijacker666“ ()

    Original von hijacker666
    Bei allen Audi Modellen braucht man aber nix selber basteln. AB zumindest ca. 2001/2002 kann man schon vieles dank VAG-Com editieren, Stichwort Ländereinstellung Skandinavien z.b. beim A4 8E.


    hab schon den Tagfahrlicht-Thread auf audi4ever.at gelesen.

    sehr interessant, sagmal wie bekomm ich ohne Diagnose-SW raus, ob ich das Low- oder Highline Steuergerät habe? :gruebel:
    Original von Tom
    sagmal wie bekomm ich ohne Diagnose-SW raus, ob ich das Low- oder Highline Steuergerät habe? :gruebel:


    uiui, immer diese spezialisten fragen *g*

    Wenn ich wüsste wo das Modul sitzt, könnte ich dir sagen wo du nachsehen kannst und du könntest die Nummer ablesen.

    Wenn du Zugang zu ner Diagnose-SW hättest müsste man das ganze auch nur auslesen oder einfach MAL testweise die Skandinavieneinstellung codieren. Dann würde man es gleich sehen ... aber wenn du keine Diagnose-SW hast und ich ned weiss wo das Modul genau sitzt wird das bisschen unmöglich ... weil ich nämlich sowas von überhaupt nicht weiss welche funktionen man grundsätzlich mit dem lowline STG weniger hat oder mit dem highline STG mehr hat ... :gruebel:

    müsste MAL auslesen welches STG ich habe, bei meinem 2002er geht nämlich die skandinavieneinstellung aber mein wagen hat sonst eigentlich fast unterste stufe bis auf MAL und elektrische fensterheber hinten :)

    für alle die es interessiert

    da man ja jetzt auchnur mit den Neblern fahren darf, ist es bei den meisten VW (Audi etc.) Modellen ganz einfach selbst ein Tagfahrlicht zu realisieren, ihr braucht dazu nur euren Lichtschalter rausziehen, vom Stecker abziehen und da stehen dann die einzelnen Bezeichnungen für die PIN Belegung, da sucht ihr euch TFL (Tagfahrlicht) und hängt es einfach zu den PIN der Nebler, funzt wunderbar, Licht an Nebler aus, habs bei meinem Audi und bei unserem Lupo schon gemacht :-w

    RE: für alle die es interessiert

    Original von lucky
    da man ja jetzt auchnur mit den Neblern fahren darf, ist es bei den meisten VW (Audi etc.) Modellen ganz einfach selbst ein Tagfahrlicht zu realisieren, ihr braucht dazu nur euren Lichtschalter rausziehen, vom Stecker abziehen und da stehen dann die einzelnen Bezeichnungen für die PIN Belegung, da sucht ihr euch TFL (Tagfahrlicht) und hängt es einfach zu den PIN der Nebler, funzt wunderbar, Licht an Nebler aus, habs bei meinem Audi und bei unserem Lupo schon gemacht :-w


    was müsste man machen, dass sich die Nebler mit der Zündung als TFL einschalten, aber falls man das Abblendlicht einschaltet die Nebler trotzdem noch leuchten?

    RE: für alle die es interessiert

    Das soll den Sinn haben, damit die Nebler und das Abblendlicht leuchten, wenn ich bei schlechten Sichtverhältnissen (wie zb. Nebel) das Abblendlicht einschalte.

    Am liebsten wäre es mir ja, wenn ich die Nebler unabhängig vom Abblendlicht ein und ausschalten könnte, aber dass ist ja mit dem Lichtschalter nicht möglich.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „greg“ ()