Hallo! Also nun zu meinem Problem.
Mein neu aufgebautes Auto verliert Wasser. Es verlor immer nur kontinuierlich Wasser, allerdings so dass ich es doch jeden Tag wieder auffüllen habe müssen. Ok, scheiXXe, hab von nem Freund einen gebrauchten Behälter für mein Auto zugesandt bekommen, seitdem verlor es dann kontinuierlich noch mehr Wasser.
Hab nun heut einen neuen Wasserbehälter verbaut, Wasser und Kühlerfrost nachgefüllt und Kühlerdicht zur Sicherheit dazugelehrt. Bin dann ca. 30 km gefahren, hab nachgeschaut und alles hat gepasst, kein Wasser verloren was sonst nach dieser Entfernung schon üblich war. Ok, da freute ich mich natürlich, bin dann von Wörgl weiter nach Rosenheim gefahren, Autobahn mit so ca. 160 wos möglich war und keine Baustellen waren.
In Rosenheim nachgschaut und alles da, natürlich war das Wasser über dem Maximum, weil es ja warm war. Ich Depp allerdings öffnete dann den Deckel, eh klar was dann passierte. Durch den ganzen Druckunterschied hats die ganze Suppe rausgepresst.
Scheiße dachte ich mir, hätte mir selber in den Ars.. beissen können.
Bin dann mit meiner Freundin einkaufen gewesen, nach 3 Stunden kamen wir zurück und ich füllte MAL brav wieder Wasser und Kühlerfrost nach, aber kein Kühlerdichtmittel. Ok, dann sind wir Richtung nach Hause gefahren, bin dann mit nem G2 so ca. 200 gefahren und nach der Autobahnabfahrt Kufstein bin ich stehengeblieben um nachzuschauen.
Scheiße, kaum stehengeblieben rannte die Suppe oben aus, mit oben aus meinte ich bei der Öffnung die der Behälter hat.
ScheiXXe, gewartet, nach Hause gefahren und nun gewartet bis Auto halbwegs kalt. Nun wieder Wasser und Kühlerfrost nachgefüllt und gefahren, eher vorsichtig, stehengeblieben und eigentlich alles ok. Danach ein wenig Gas gegeben, nachgeschaut---> bei der Öffnung dampfte es, es rannte aber nix aus. Dann ein wenig gewartet, Wasser hatte sich beruhigt, gscheit Gas gegeben, ca. 3-4 km.
Haube auf, Wasser dampfte und rannte aus dem Behälter, eine eher gscheite Menge. ScheiXXe denk ich mir da jetzt nur, was kann das sein????
Warum lief es mit Kühlerdicht und neuem Behälter bis Rosenheim wo ich bei warmem Motor den Decker runterschraubtre einwandfrei und nun nimmer?
Was kann kaputt sein? Der Deckel? Die KOPFDICHTUNG---> nein bitte nicht!!
BITTE helft mir weiter
Mein neu aufgebautes Auto verliert Wasser. Es verlor immer nur kontinuierlich Wasser, allerdings so dass ich es doch jeden Tag wieder auffüllen habe müssen. Ok, scheiXXe, hab von nem Freund einen gebrauchten Behälter für mein Auto zugesandt bekommen, seitdem verlor es dann kontinuierlich noch mehr Wasser.
Hab nun heut einen neuen Wasserbehälter verbaut, Wasser und Kühlerfrost nachgefüllt und Kühlerdicht zur Sicherheit dazugelehrt. Bin dann ca. 30 km gefahren, hab nachgeschaut und alles hat gepasst, kein Wasser verloren was sonst nach dieser Entfernung schon üblich war. Ok, da freute ich mich natürlich, bin dann von Wörgl weiter nach Rosenheim gefahren, Autobahn mit so ca. 160 wos möglich war und keine Baustellen waren.
In Rosenheim nachgschaut und alles da, natürlich war das Wasser über dem Maximum, weil es ja warm war. Ich Depp allerdings öffnete dann den Deckel, eh klar was dann passierte. Durch den ganzen Druckunterschied hats die ganze Suppe rausgepresst.
Scheiße dachte ich mir, hätte mir selber in den Ars.. beissen können.
Bin dann mit meiner Freundin einkaufen gewesen, nach 3 Stunden kamen wir zurück und ich füllte MAL brav wieder Wasser und Kühlerfrost nach, aber kein Kühlerdichtmittel. Ok, dann sind wir Richtung nach Hause gefahren, bin dann mit nem G2 so ca. 200 gefahren und nach der Autobahnabfahrt Kufstein bin ich stehengeblieben um nachzuschauen.
Scheiße, kaum stehengeblieben rannte die Suppe oben aus, mit oben aus meinte ich bei der Öffnung die der Behälter hat.
ScheiXXe, gewartet, nach Hause gefahren und nun gewartet bis Auto halbwegs kalt. Nun wieder Wasser und Kühlerfrost nachgefüllt und gefahren, eher vorsichtig, stehengeblieben und eigentlich alles ok. Danach ein wenig Gas gegeben, nachgeschaut---> bei der Öffnung dampfte es, es rannte aber nix aus. Dann ein wenig gewartet, Wasser hatte sich beruhigt, gscheit Gas gegeben, ca. 3-4 km.
Haube auf, Wasser dampfte und rannte aus dem Behälter, eine eher gscheite Menge. ScheiXXe denk ich mir da jetzt nur, was kann das sein????
Warum lief es mit Kühlerdicht und neuem Behälter bis Rosenheim wo ich bei warmem Motor den Decker runterschraubtre einwandfrei und nun nimmer?
Was kann kaputt sein? Der Deckel? Die KOPFDICHTUNG---> nein bitte nicht!!
BITTE helft mir weiter
lg sendet Andy
Volkswagen Motorsport
Volkswagen Motorsport