Auto verliert Wasser

      Auto verliert Wasser

      Hallo! Also nun zu meinem Problem.

      Mein neu aufgebautes Auto verliert Wasser. Es verlor immer nur kontinuierlich Wasser, allerdings so dass ich es doch jeden Tag wieder auffüllen habe müssen. Ok, scheiXXe, hab von nem Freund einen gebrauchten Behälter für mein Auto zugesandt bekommen, seitdem verlor es dann kontinuierlich noch mehr Wasser.

      Hab nun heut einen neuen Wasserbehälter verbaut, Wasser und Kühlerfrost nachgefüllt und Kühlerdicht zur Sicherheit dazugelehrt. Bin dann ca. 30 km gefahren, hab nachgeschaut und alles hat gepasst, kein Wasser verloren was sonst nach dieser Entfernung schon üblich war. Ok, da freute ich mich natürlich, bin dann von Wörgl weiter nach Rosenheim gefahren, Autobahn mit so ca. 160 wos möglich war und keine Baustellen waren.

      In Rosenheim nachgschaut und alles da, natürlich war das Wasser über dem Maximum, weil es ja warm war. Ich Depp allerdings öffnete dann den Deckel, eh klar was dann passierte. Durch den ganzen Druckunterschied hats die ganze Suppe rausgepresst.

      Scheiße dachte ich mir, hätte mir selber in den Ars.. beissen können.
      Bin dann mit meiner Freundin einkaufen gewesen, nach 3 Stunden kamen wir zurück und ich füllte MAL brav wieder Wasser und Kühlerfrost nach, aber kein Kühlerdichtmittel. Ok, dann sind wir Richtung nach Hause gefahren, bin dann mit nem G2 so ca. 200 gefahren und nach der Autobahnabfahrt Kufstein bin ich stehengeblieben um nachzuschauen.

      Scheiße, kaum stehengeblieben rannte die Suppe oben aus, mit oben aus meinte ich bei der Öffnung die der Behälter hat.

      ScheiXXe, gewartet, nach Hause gefahren und nun gewartet bis Auto halbwegs kalt. Nun wieder Wasser und Kühlerfrost nachgefüllt und gefahren, eher vorsichtig, stehengeblieben und eigentlich alles ok. Danach ein wenig Gas gegeben, nachgeschaut---> bei der Öffnung dampfte es, es rannte aber nix aus. Dann ein wenig gewartet, Wasser hatte sich beruhigt, gscheit Gas gegeben, ca. 3-4 km.

      Haube auf, Wasser dampfte und rannte aus dem Behälter, eine eher gscheite Menge. ScheiXXe denk ich mir da jetzt nur, was kann das sein????

      Warum lief es mit Kühlerdicht und neuem Behälter bis Rosenheim wo ich bei warmem Motor den Decker runterschraubtre einwandfrei und nun nimmer?

      Was kann kaputt sein? Der Deckel? Die KOPFDICHTUNG---> nein bitte nicht!!

      BITTE helft mir weiter
      lg sendet Andy
      Volkswagen Motorsport
      Deckel ist möglich. (kannst ja von jemand ausborgen passen eh auch 2er golf)

      Wie sieht aus mit heizung? Könnte termostat was haben?

      Wasserzusatzpumpe? Die geht oft kaputt.

      Bei der menge wasser die er verbraucht müsste er doch weiss rauchen wenn es kopfdichtung sein sollte was ich aber nicht glaube.

      das ist mir auf die schnelle eingefallen (hatte selber all die probleme)

      Hoffe du bekommst es in grif.

      ps:wetz ihm net so solange der wasser kreislauf nicht passt.
      hast du schon MAL geschaut auf den deckel zum zuschrauben, ob die gummidichtungen noch ok sind? weil bei mir damals beim 2er GTI ist es auch MAL das gewesen. ich hatte zuvor MAL den behälter aufgedreht, als das wasser noch heiss war, und es war bei mir a so, ist die ganze brühe rausgegangen, danach nachgefüllt und weitergefahren, und als es dann wieder auf betriebstemp. war, lief das wasser beim behälter aus, dann fuhr ich zu VW und der checkte MAL den kühler, aber der war eh ok, dann hat einer gmeint, die dichtungen vom deckel san herrausen, hat mir neue reingegeben, und weg war des prob. schau doch MAL bei dir nach wegen den dichtungen am deckel des behälters, ich weiss, klingt jetzt komisch, aber bei mir wars damals so.
      Danke für eure Antworten, werde morgen gleich nachschauen beim Behälter, ist natürlich nachvollziehbar wenn ich Depp bei der Temp den Behälter aufmachte, warum auch immer ich Doim das machte....?!?!?!

      Ja Deckel klingt logisch, eben weils davor heut ja ca. 130 km alles gepasst hatte wo ich davor Kühlerdicht und neuen Behälter und wasser und Frostschutz einleerte. Nur eben nach meiner dummen Aktion passts jetzt nimmer. Schau mir morgen gleich die Dichtungen an, auf das hab ich nicht aufdacht...

      Wasserpumpe/zusatzpumpe, etc., alle relevanten Teile wurden beim Aufbau getauscht...
      Und glaub ich auch nicht eben weil es ja vor meiner Akton nach abgeschlossener Reparatur gepasst hat.

      Mit weissem Rauch bei Kopfdichtung hast recht, das hab ich eh nicht, ja BITTE ned die scheiXX Dichtung, denke und hoffe es ist der Deckel..
      lg sendet Andy
      Volkswagen Motorsport
      hab ca das gleiche problem gehabt!bin dann zu meiner werkstatt und die haben genau das gewechselt was e so billig ist!zylinderkopfdichtung!deckel wa bei mir zwar auch im a*** aber trotzdem is weiter auf der seite raus bis hlat die dichtung neu war!
      und zwar haben die das so gemerkt:deckel auf,wasser bis obenhin angefüllt und motor gestartet und ein bisschen gewartet!er hat zu mir gesagt sobald blasen kommen oder es blubbert is die zylinderkopfdichtung im eimer!ich dagestanden und gehofft und akrat blubberst!bei mir war aber der kühler auch noch fällig!
      versuchs MAL mit dem oben beschriebenen!
      Hallo! Also es sieht nun fast nach der Dichtung aus, diese war erstens verschoben, hab heut ne neue geholt und nun eingebaut, inkl. G12 Kühlm ittel von VW (eh sauteuer) und destilliertem Wasser. So weit so gut, hab solang bei klatem stehendem Motor eingefüllt bis Wasser bei ca. Minimum gewesen ist. Hab dann gestartet, noch zur Vorsorge ein Kühlerdichtmittel reingeleert und bin ne Runde gefahren, bin alle paar Minuten stehengebliebn.

      Auto rann nicht mehr aus wie gestern, schaut sich gut, binnd anach etwas schneller gefahren und nachgschaut, Wasser war über Maximum und es ronn ein wenig bei der Öffnung hinaus, bin jetzt normalo wieder nach Hause gefahren und es rann nix aus und Wasser war wieder bei Minimum. Weiß nicht wie ich jetzt denken soll weil gestern noch da wo ich in Rosenheim war war Wasser über Maximum und es hat nix von der Brise rausgedrückt.

      Immerhin schauts MAL besser aus als gestern und der Tipp mit der Dichtung war auch richtig. Danke derweil an alle und bitte eure Meinungen.

      Wegen Thermoschalter das ist auch so ne Vermutung, nur warum sollts jetzt nachm Neuaufbau nimmer gehen und davor schon. Hab oben eh einen kleinen Bericht zur jetzigen Situation geschrieben, vielleicht weiss ja noch wer was...
      lg sendet Andy
      Volkswagen Motorsport
      freut mich, das ich dir helfen konnte, weil auf die dichtung vom deckel kommt man auch net so leicht, mir ist es einfach so vorgekommen, als hättest du das selbe problem wie ich gehabt. na hoffen wir, das sich dein problem hiermit gelöst hat.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Windfux“ ()