Muss Kofferaumausbau Typisiert - Eingetragen werden

      Ja solange keine Lautsprecher Verbaut sind hält die Hutablage das bei meimen Polo z.b. ist sie eingeklinkt so wei beim Golf auch wie das jetz bie den (Vento, Pasat usw. is ka) Sobald jedoch Lautsprecher drinn sind ist sie nicht mehr dafür ausgelegt (is ja eigentlich klar)

      Ja die Fusmatten müsste man dann wohl so bei m Bodenblech anmachen. Gesehen hab ich das bei meiner Schwester beim 3er BMW da sind die Stoff maten standart mäßig schon mit so kleinen "nippel" gesichert!


      @ highgetter17

      Bei mir schaut der Verbau ja eigentlich auch so aus wie du es gezeichnet hast es geht hald nicht um die Dome sondern um die Radkästen rum...
      >> Never Change A Running System <<
      @DOC!

      Oberösterreich und Märchenwald, du bist echt a bissl Witzig, was??

      Oberösterreich ist auch nicht mehr anders, war gerade vor ca. einem Monat typisieren, keine Chance beim Eigenbauauspuff (war vor 2 Jahre noch eher kein Problem) - Fahrwerk haargenau auf 11cm einstellen, Reifen hinten standen ca. 1mm vor - Radabdeckung geklebt etc.

      Kann man alles vergessen... Tuning macht so einfach keinen Spaß mehr, und wenn man schaut dass da fast alle jugendlichen am Anfang sinnloses Zeugs kaufen und ihre Autos "tunen" - wenn man das dann alles irgendwie schikaniert geht halt das Geld dann lieber in Alkohol.... wo denn sonst hin damit.


      War gerade am Freitag wieder beim Forstinger Pflegemittel kaufen, nur junge Leute und dauern "pauh, geil" aus der Remus Gegend und aus den Alufelgen-Regalen bei den Forstinger 15er Felgen ;-), teilweise waren die Jungs sogar mit ihren Eltern dort (kurz vorm Führerschein?)

      Und die Polizei hat meiner Meinung auch besseres zu tun als jedes Auto bis ins letzte Eck zu druchfilzen ob sie nicht was finden was man typisieren muss....

      Ein paar Sachen sind ja wirklich oft lächerlich, alleine wenn man mit D vergleicht - egal wie weit Reifen/Felgen vorstehen - Lauffläche muss abgedeckt sein und fertig. Tiefe der Autos in D ist auch weitgehend egal - JA SIND WIR IN DER BESCH... EU ODER NICHT???? Was ist denn an deren Straßen oder Autos anders??


      Zum eigentlichen Thema:

      Und wie sieht der Spaß bei Autos aus wo die Rückbank nicht umgelegt werden kann?

      Sowohl bei meinem A8 als auch bei dem S4 ist das nicht möglich und der Kofferraum und Fahrgastraum sind fix voneinander getrennt.

      Da kann dann der Kibitz sagen was er will, durch eine Trennwand und eine Sitzbank wird kaum der Subwoofer kommen ;)


      Der Kofferraumverbau ist auch nicht fix mit dem Wagen verbunden - die Bodenplatte des Verbaus wurde so gemacht dass sie genau reingeht und dann klemmt, der Rest wurde auf der Bodenplatte verschraubt. Wenn ich will kann ich alles in 10 min. rausschrauben.

      Riffelblechfussmatten fix montieren..... da kann ich echt nur den Kopf schütteln. 1. ist das Zeugs ja sowieso pott hässlich und 2. wenn man die nicht befestigt klappert es eh die ganze Zeit im Auto, hat ein Freund im Audi 80 B4... - wenn die ordentlich zB mit Klettverschluss halten, wird keiner was sagen.

      Das Tuning in Österreich wird sowieso bald uninteressant, mir gings auch irgendwann MAL auf den Sack wenn ich vor jeder Poizeikontrolle zittern musste.

      Deswegen nur mehr Fahrzeuge die Serienmässig schon was gleischschauen und fertig... schade ums Geld schön langsam...

      MFG
      Absolute Zustimmung Tuning ist nicht mehr lustig!
      EU? was denn das?

      Es ist ganz klar das gewisse Regeln eingehalten werden müssen sonst könnt jeder selber rum basten und auf der Autobahn fliegen einem dann die Spoiler vom vordermann um die Ohren, aber so wie es derzeit ist kann es nicht mehr schlimmer werden!

      Ich glaub ich werd irgendwann von hier weg ziehen es wird immer schlimmer mit dem Land...
      >> Never Change A Running System <<
      es wäre eine tolle lösung in d auto anmelden und ö wohnen
      aber das geht wieder nur, wenn man einen wohnsitz in d hat

      [off topic]
      wenn man ein auto fährt mit deutschem kennzeichen und deutscher typisierung, sprich 8cm bodenfreiheit, darf man damit doch in ö auch ohne probleme damit rumcruisen oder ???
      [end off topic]
      Als ich beim Typisieren wahr ist eine Deutsche da gewesen,

      Folgende Situation:

      Hauptwohnsitz in Österreich :(
      Nebenwohnsitz in Deutschland :)

      Das Auto hatte noch ein Deutsche nummerntafel dran und es war auch so einiges daran gemacht sprich für österreich zu tief die reifen passten nicht und und und...

      Da sich der Hauptwohnsitz in Österreich befand durfte sie mit dem Auto noch genau 4 Tage fahren (ist so eine schohnfrist) danach aber ist das Auto in "Österreichischen" Zustand zu bringen, sprich der ganze Umbau den Sie jetzt machen muss kostet sie wahrscheinlich mehr als das Auto neu wert ist! (oder eben jetzt wert ist) :ohno:.
      Ich weis jetzt nicht was sie macht aber ich würd an der Stelle schnell schaun das mein Hauptwohnsitz in Deutschland bleibt!

      :gruebel: kann so etwas noch normal sein?
      >> Never Change A Running System <<
      Original von peter777
      Riffelblechfussmatten fix montieren.. da kann ich echt nur den Kopf schütteln. 1. ist das Zeugs ja sowieso pott hässlich und 2. wenn man die nicht befestigt klappert es eh die ganze Zeit im Auto, hat ein Freund im Audi 80 B4... - wenn die ordentlich zB mit Klettverschluss halten, wird keiner was sagen.


      Tja, kannst die Lena aus dem Forum fragen, die wurde letztes Jahr am Wörthersee dafür gestraft, das die Riffelblechfussmatten nicht entsprechend gesichert (verschraubt) waren.
      Klettverschluss wird bei einem "interessierten" Polizisten/Prüfer nicht als entsprechende Sicherung reichen.
      Wenn in einer Stufenhecklimo ohne klappbare Rüchsitze ein mit der Karosserie verschraubter Verbau, der nicht ohne grösseren Aufwand herausgenommen werden kann montiert ist müsste man ihn eigentlich genehmigen lassen. Grösserer Auwand ist halt nun relativ, aber in diesem Fall hätte ein Einspruch beim UVS, sollte man deswegen gestraft werden (unwahrscheinlich) gute Chancen durchzukommen.
      Grüsse,
      DOC! (Der eigentlich aus dem Salzburger Märchenwald kommt... ;-))
      Hallo,

      nochmal wegen dem Kofferraumausbau und der Typisierung.

      Ich habe heute in Weikersdorf angerufen und der Herr am Telefon hat mir bestätigt das der Kofferaumausbau nicht typisiert gehört. Der Kofferraumausbau gilt als Ladung und muss ausreichend gesichert sein damit er im Falle eines Unfalls niemanden verletzt! Das ganze gehört nur typisiert wenn man etwas an der Rücksitzbank ändert.(Entfernt oder ähnliches)


      mfg Stefan


      Ps: Das Höchstzulässige Gesamtgewicht darf auch nicht überschritten werden. Is aber eh klar.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Stefan h.“ ()