S3 Stange auf A3
-
-
willst du dir das wirklich antun? es bleibt nicht nur an den teile-kosten.
du musst die flügel auch noch an die karosserie anpassen lassen u. das heikelste ist die hinteren flügel nachbearbeiten das die S3 Stange passt. :-?
wegen preise kannst die babsi glaub ich ansprechen , arbeitet in einem VW-Audi-Betrieb so weit ich mich erinnern kann. -
-
-
nein, weiß ich leider nicht.
hab mich dann nicht mehr mit dem thema beschäftigt.
--> zu KostenintensivDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „popeye_ep“ ()
-
guckst du: berlin-finest.de/index.php?id=cars
der hat die S3 stoßstange auf nem 1,8T verbaut und die originalen kotflügel einfach nur gezogen! find sogar, dass die originalstoßstange hinten auch draufpasst, denn wenn du die auch vom S3 verbauen möchtest, wirst die hinteren kotflügel womöglich sogar schweißen lassen müssen!
hoff, dass da das endlich klarheit verschafft hat!
LGDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „mini212“ ()
-
netter A3 :-h
hinten hat man mir auch gesagt das geschweißt werden muss,
aber das anpassen vorne an den kotflügel ist nicht so einfach!!
einfach nur ziehen funktioniert nicht. schließlich soll die stange einen
schönen übergang zum kotflügel machen.
aber wirklich respekt von dem Audi 8-)Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „popeye_ep“ ()
-
da hast wahrscheinlich recht... ich würd mir, an deiner stelle, die S3-stoßstange kaufen und damit zu an karrosserie-spengler fahren, die sollten so an übergang eigentlich schon hinbekommen!
ja, der A3 kann so einiges! wenn ich MAL groß bin, möcht ich auch so an... *gg*
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0