Kaufberatung: Technikfrage an Golf 3 VR6-Fahrer

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      Kaufberatung: Technikfrage an Golf 3 VR6-Fahrer

      Hallo!

      Ich würde mir in nächster Zeit sehr gerne einen Golf 3 VR6 2,8l zulegen. Leider raten mir aber meine Freunde von diesem Fahrzeug AB, da die Baujahre 92 sowie 93 angeblich nur Probleme machen.

      Sie meinten, wenn es schon unbedingt ein VR6 sein muss, dann sollte es mindestens ein Baujahr 94 sein.

      Nun wollte ich fragen, ob ein paar VR6-Kenner diesen Aussagen zustimmen können?

      Dann wollte ich noch fragen, ob es sinnvoll wäre, einen VR6 mit knapp 200.000 Km zu kaufen? Und was würde mir ungefähr bevorstehen, wenn ich so einen Wagen kaufen würde?

      Ich bitte um eine Antwort.

      Golf 3 VR6-Fahrer

      Also Ich hab einen 92er gehabt und keine Probleme!! Außer einmal da war bei Zündschloß was kaputt!!
      Na ja wenn du dir einen kaufst mit 200.000 od so solltest du schauen ob Steuerkette und spanner + Backen wo drüberläuft gemacht sind!! Weil das is das einzige was glaub ich ein VR6 Agregat umbringen kann!!

      Mfg Michi
      Das Problem des VR6 ist und bleibt die Thermik, da kann man sagen was man will.

      Und wenn man das nicht beachtet, ist schnell MAL die Zylinderkopfdichtung oder mehr im argen.

      Ein gepflegter VR6 hat mit 200.000km sicher kein Problem. Meiner hat auch schon 230.000 drauf.

      Die Steuerkette ist grundsätzlich wartungsfrei, was aber leider so nicht ganz stimmt, weil der Spanner sich früher oder später abwetzt. Also wenns rasselt, lieber kettenspanner tauschen.

      Aber "Umbringen" kannst prinzipiell ein jedes Auto, auch ein vr6 ist nicht unverwüstlich.
      Corrado VR6 seit 1995 und noch immer begeistert ;)
      Yop stimmt, jedes Auto kannst umbringen.....

      Nur wennn du dir einen VR kaufen willst weilst meinst er geht soo gut dann lass es, dass ist mehr ein Auto zum genießen wegen der 6 Zylinder, sicher geht er auch gut, eigentlich eh sehr gut, nur wennst nur heizen damit willst dann lass das lieber.

      200 000 km is immer so einfach gesagt, wer wie wo was hatte das Auto zuvor...

      Wie wurde aufgepasst.....
      Und vom BJ her ists egal ob du 92 oder 97 nimmst, nur dass 97 warscheinlich besser im Zustand sein wird und auch dementsprechend teurer....

      Und der Unterschied mit der Zündung ist, aber der sollte nicht relevant sein.

      Der Vorteil bei den frühen VRßs ist der dass du da noch einen 4 Bar Benzindruckregler verbaut hast was die neueren Modelle nimmer haben...

      Bringt ein wenig mehr verbrauch bei "gscheit Gas geben" und geht a bisserl besser, weil die neueren Modelle den 3.5 Bar Regler haben, kannst aber eh umrüsten bei Bedarf...
      lg sendet Andy
      Volkswagen Motorsport
      immer ein frage des preis/Leistungs-verhältnisses!

      also die ersten BJ - habe das bekannte problem mit dem rost -besonders and der heckklappe!
      die neueren modelle fahren schon mit der elektronischen zündung, da läuft der wagen etwas schöner, dafür ist die auch wieder um einiges anfälliger!

      sonst, wenn der wagen halbwegs gepflegt wurde,sprich ölwechsel usw. dann dürfte es nicht viel haben! ök, kettenthema wurde ja schon erklärt - die muß man machen! der rest sind normale verschleißteile wie bei jedem pkw!

      mfg


      Alles was mit Druck Zu tun hat - markenübergreifend - und was Spaß macht!!

      Autos, Felgen, Teile bzw. gebrauchte Turbo und Kompressorteile auf Anfrage!