welches fahrwerk

      Bei KW-Gewindefahrwerken ist diese Anleitung sowie die Sicherungsringe die Roland gepostet hat im Karton bereits vorhanden, d.h. du brauchst diese Sicherungsringe nicht mehr extra kaufen.

      Beim Eintragen achten aber nur die wenigsten drauf. Ich wurde z.B. nur gefragt, ob ich welche drinnen habe, und dann hat ers ins Gutachten reingeschrieben. Im Prinzip ist es egal ob welche drinnen sind oder nicht. Die Bodenfreiheit muß stimmen und die ist im Typenschein dann eh mit "10 Kontrollmaßen" :-h vermerkt.

      Gruß
      Sascha
      cult1.da.ru
      "We ride together, we die together. Bad Boys for life! - In the line of duty - Fidelis Ad Mortem"
      hi, danke wäre mir schon klaraber theoretisch kürze ich das gewinde AB das bei der impusschraube ist und dann kann er schon drehen bis da was bricht und nach dem typisieren bohr ich den schrauben wieder aus.
      ist doch möglich oder

      BITTE um rat wegen dem in cup gewinde fahrwerk. ist das was toller schon was gehört. wie ist es im vergleich mit anderen wie raceland oder LOWTECH

      danke mfg josef

      ZU VERKAUFEN
      1 Liter Blackmagicpereffekt LC9Z 59.-
      Golf 4 OEM Front und Hecksoßstange je 50.-
      Golf 4 Heckwischermotor 29.-
      Audio system f4-600, rainbow cs 465.25, pioneer deh 7600mp 299.- 299.- 199.-
      hifonics warrior 2wegesystem
      59.- inkl. versand
      Original von Splinter
      mich tät das auch interessieren, wie ich meinen 3er golf cl etwas tiefer und härter bekomme, legal natürlich... ich denk jez nicht an ein gewinde, sondern an ein normales fahrwerk. auf was muss ich denn da schaun?


      Kann dir nur ne Kombi aus härteverstellbaren Koni Dämpfern (Koni gelb=Gas, im eingebauten Zustand härteverstellbar oder Koni rot=Öl, vor dem Einbau verstellbar, an der HA zusätzlich noch mehrfach nutenvestellbar, um dem "Polenkeil" ein wenig entgegen wirken zu können) und H&R oder Eibach Federn (ca. 35-40mm) empfehlen, hast sicher deine 11cm, geht zwar nicht so weit runter, dafür Fahrfeeling/ Straßenlage pur bis zum Ende deines Auto- Alters (Koni Dämpfer haben lebenslange Garantie, 2 Freunde von mir hatten das FW wie beschrieben in schweren 3er TDis verbaut und fuhren locker 100tkm damit ohne Veränderungen am Fahrverhalten zu spürnudn waren bis zum Fahrzeug Verkauf sehr zufrieden).
      ...würd dir-warum wohl :D - zu einem Bilstein Werkl raten!

      Dezent runter mit Eibach Federn und Bilstein (B6) Dämpfern!

      Ansonsten kann ich Roland nur zustimmen,war mit Koni auch immer sehr zufrieden,doch seitdem ich Doc!´s Golf MAL "fester" bewegt hab,bin ich mir da nichtmehr so sicher! :shock:
      Sind die Kerzen zu kalt, fährst du zu warm!