Neue Rückleuchten

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      Neue Rückleuchten

      Möchte mir für das Cabrio andere Rückleuchten kaufen - hab mir gedacht, es würde beim dunklen Auto sicher besser aussehen, dunkle Rückleuchten (vielleicht LED-Rückleuchten) + dunkle Seitenblinker zu kaufen.

      Was meint ihr dazu?
      Soll ich es so lassen wie es ist, oder würden die dunklen Teile besser aussehen?

      DANKE für die Hilfe.

      Hier ein Foto der aktuellen Rückleuchten + Blinker:


      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „golf4cabrio“ ()

      Original von Roland A3
      Geiles Auto - gefällt mir! ;)

      Eventuell würden die schwarzen klarglas nicht schlecht ausschauen.
      da gibts doch von Hella welche - schauen so ähnlich aus wie die von dir - nur schwarz eben!

      Ist aber natürlich Geschmacksache - soll ja dir gefallen!


      DANKE für das Kompliment, immer schön zu hören :-h
      Ja, bin mir nicht wirklich sicher - wenn dann will ich mir aber nicht gewöhnliche von Hella kaufen, sondern doch LED-Rückleuchten oder so, bin mir aber total unschlüssig.


      Obwohl die verchromten auch nicht schlecht aussehen, hab hier MAL ein Foto von den verchromten + den dunklen LED's:
      Bilder
      • Rückleuchten.jpg

        54,78 kB, 830×322, 613 mal angesehen
      Erschlichenes Prüfsiegel – verunsicherte Verbraucher

      Nicht zulässige LED-Heckleuchten zum Nachrüsten im Markt - Handel und Verbraucher werden hinter’s Licht geführt

      Lippstadt, im Januar 2005. Leuchtdioden (LEDs) sind eine Lichtquelle der Zukunft für die Automobilbeleuchtung. Serienanwendungen für die dritte Bremsleuchte gibt es schon seit einigen Jahren. Außerdem finden sie zunehmend Verwendung in Heckleuchten von Ober- und Mittelklasse-Fahrzeugen. Diesen Trend greifen Hersteller von Nachrüst-Heckleuchten auf – zum Teil mit fatalen Ergebnissen. So finden sich in mehreren Tuningkatalogen für 2005 über 30 Nachrüst-Heckleuchten für verschiedene Fahrzeugmodelle wieder, die aufgrund der technischen Vorschriften eigentlich nicht zulassungsfähig sind. Die Crux: die Leuchten haben das Typprüfzeichen E11 (Großbritannien).
      Wie kann so etwas geschehen?
      Der Genehmigungsablauf: Der Leuchtenhersteller (in diesem Fall aus Taiwan) hat die Leuchten einem Prüfungsinstitut zur lichttechnischen Vermessung vorzulegen. Dieses Institut (in diesem Fall auch aus Taiwan) bestätigt die Zulassungsfähigkeit der Leuchte und legt die Prüfungsergebnisse der Zulassungsbehörde eines Landes im Geltungsbereich der ECE-Regelungen vor (in diesem Fall Großbritannien). Diese Behörde erteilt auf Basis der Prüfungsergebnisse die ECE-Typprüfung und vergibt die landesbezogene Typprüfnummer (E 11 für Großbritannien). Damit ist der Verkauf dieser Leuchten in Europa gestattet.
      Bei stichprobenartigen Überprüfungen der nun im Handel befindlichen Leuchten (für VW Golf III und IV sowie Polo) wurde festgestellt, dass sowohl die photometrischen Messwerte als auch die Anforderungen an Hitze- und Schwingungsfestigkeit nicht gegeben waren und somit offensichtlich von den Werten der in Großbritannien genehmigten Leuchten abweichen. Ein weiteres gravierendes Manko: die Leuchtdioden sind einzeln austauschbar. Das ist nach ECE-Regelung R 37 nicht gestattet – aus gutem Grund: LEDs gibt es in verschiedensten Lichtfarben. Illegales blaues Bremslicht ist dann bald keine Utopie mehr. Und die Verkehrssicherheit wird in unverantwortlicher Weise beeinträchtigt.

      Inzwischen hat das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) in Flensburg die Kollegen in Großbritannien auf den Sachverhalt hingewiesen. Diese haben bestätigt, dass die inzwischen im Handel befindlichen Leuchten aus den oben genannten Gründen nicht den Vorschriften entsprechen. Daher kann das KBA den Verkauf dieser Leuchten so lange untersagen, bis der Hersteller entsprechende Veränderungen vorgenommen hat und die Behörde in Großbritannien diese als den Regeln entsprechend bestätigt. Und hier blieb es nicht bei der bloßen Androhung: Auf der Essen Motor Show wurden Händler, die diese Leuchten in den Verkauf bringen wollten, erfolgreich daran gehindert. Trotzdem sind viele dieser Leuchten im Umlauf. Was also kann der seriöse Fachhandel tun? Hier darf nur eine Regel gelten: Nehmen Sie illegale Produkte aus den Regalen! Sie ruinieren sich Ihren guten Namen und laufen überdies Gefahr, sich Gewährleistungsansprüchen auszusetzen und die Leuchten zurücknehmen zu müssen. Außerdem vergraulen Sie Ihre Kunden und könnten dazu beitragen, die Sicherheit im Straßenverkehr zu gefährden.
      Und für den Autofahrer gilt: Finger weg von diesen illegalen Leuchten! Denn Sie riskieren, diese Leuchten wieder ausbauen zu müssen, wenn Sie das Fahrzeug zur Hauptuntersuchung vorstellen oder von der Polizei angehalten werden. Auf Nummer Sicher geht nur, wer der Qualität bekannter Top-Markenhersteller vertraut.


      Schwingungstest nicht bestanden: ein Abschatter hat sich gelöst sieht man am bild



      mfg wolf
      Bilder
      • clip_image002.jpg

        6,47 kB, 159×104, 583 mal angesehen
      RESPEKT das Cabrio ist wirklich 1a! :yes:
      Also ich steh auf die LEDs. :)
      Wenn du Klarglas nimmst dann bitte mit schwarzem Hintergrund. Chrom RLS auf dunklen Autos sieht meiner Meinung nach shice aus. Ist aber alles Geschmackssache.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Jason“ ()

      Ich würd schwarz lasierte nehmen !
      Das passt einfach zu dem Cabrio am besten.
      Es ist nur ne Frage der Zeit bis das LED-Zeugs jeder hat, und das ist kein 0815 Cabrio das jeder fahrt find ich, das ist eines der geilsten Cabrios, da muss was ordentliches her !
      Nur wer verschiedene Blickwinkel in betracht zieht und überdenkt, hebt sich von den einfach-denkenden Menschen ab!