Sportluftfilter .. Show

      Sportluftfilter .. Show

      Hallo,
      habe einen Audi A4 Avant 2,5 TDI V6 Quattro BJ. 2/00 mit 150 Ps.

      Würde mir gerne einen Sportluftfilter kaufen, was bringt mir der?
      Ist das nur Show oder bringt der auch ein bisschen Leistung?
      Könnten dadurch vielleicht auch Schäden auftreten?

      Hab bei Ebay einen gesehen, einen "Hyper-Jet" auch "Twister" genannt.
      Ist der empfehlenswert oder nur schade ums Geld?

      Danke im voraus!
      Wer bremst verliert!!!
      also, wurde hier schon öfter ausgiebig diskutiert.
      meine meinung: wennst noch div. abschirm- und luftzufuhrarbeiten machst, hast einen schönen showausbau der nebenbei auch noch nicht schlechter ist als serie. sound wird auch "besser" - leistung, naja
      "Gefahr in Verzug" is keine Frage des Zustands, sondern eine Frage der Kennzeichen!!

      DANKE EU!!!!
      kann nur sagen spar bei den sportluftfiltern nicht. hab auch MAL da nachgfragt die meisten waren wür k&n plattenfilter oder andere gute marke. oder den k&n 57i performence kit.
      der bringt dir sicher sound. und wennst spürbare leistung willst baust dir an chip ein den bei an TDI geschweige den v6 bringst normaler weiße schon 30ps heraus
      mein cousin hat auch einen dring bei sein a6 v6 150 ps er soll jetzt so um die 200 pferde haben *gg*

      ZU VERKAUFEN
      1 Liter Blackmagicpereffekt LC9Z 59.-
      Golf 4 OEM Front und Hecksoßstange je 50.-
      Golf 4 Heckwischermotor 29.-
      Audio system f4-600, rainbow cs 465.25, pioneer deh 7600mp 299.- 299.- 199.-
      hifonics warrior 2wegesystem
      59.- inkl. versand
      AM besten K&N Plattenfilter, bringt zwar nicht wirklich Sound aber er geht a bissal besser. Mehr Sprit brauchst du nur deshalb bei nem offenen weil du, dadurch das du nur das geile Geräusch hörst wenn du aufs Gas steigst, ständig am Gas bist *Gggggg*
      ICh sprech da aus Erfahrung *g*

      MFG MArkus
      und auch für dich nocheinmal zusammengefasst:

      Offener Sportluftfilter egal welcher marke --> Sound steigt sehr hoch, auf dauer schlecht für den Motor da er die ganze Motorwärme reinsaugt und er dadurch etwas an leistung VERLIERT und nicht ERHÖHT(Randbemerkung: Erlaubt ist er auch nicht in Österreich) ! Lösung: Orig. Luftfilterkasten mit Plattenfilter z.B. von K&N od. den orig. drinnen lassen.

      Eine gscheite Zylinderkopfbearbeitung tuts auch und ist etwas billiger als der chip von MTM. :-w
      Erlaubt in Österreich, ist mir doch egal!
      Solange außen alles den Vorschriften entspricht werd ich wohl keine Probleme kriegen. Und wenn schon, der Luffilter ist schneller gewechselt als irgend jemand schauen kann, ist schließlich nicht so sichtbar wie ein Gewindefahrwerk oder sowas in der Art.
      Wegen der Warmluft im Motorraum; werde mir sicher ein größeres Ansaugrohr zum Luftfilter legen, sofern ich für dieses Platz finde, beim V6 herrscht nämlich enormer Platzmangel.

      Übrigens, das mit der Zylinderkopfbearbeitung versteh ich nicht. Kann man sowas beim TDI überhaupt machen? Was ist das genau?
      Wer bremst verliert!!!