Innenraum lackieren

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      Innenraum lackieren

      Hallo Leute!

      Möchte bei meinem Cabrio den Innenraum, speziell Mittelkonsole + Seitenverkleidungen vorne und Handschuhfach lackieren - hab da schon von einigen Sprays gehört, mit denen das auch machbar sein sollte - hat schon jemand Erfahrungen, wie mach ich das am besten?

      Ich weiss, einige werden jetzt sagen, ich sollte zu einem Lackierer fahren und es dort machen lassen - aber das ist doch schweineteuer.

      Wäre für Tipps SEHR DANKBAR :)

      LG :-w


      EDIT:
      Sowas z.B.
      cgi.ebay.de/Folia-Tec-Interior…40199QQrdZ1QQcmdZViewItem

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „golf4cabrio“ ()

      RE: Innenraum lackieren

      Kannst mit jedem beliebigen Lack lackieren. Ist gar nicht schwer.
      Enfettest die Sachen mit Silikonentferner, Schleifst die Sachen mit Schleifmatte (rot). Dann nochmal entfetten. Plasticprimer drauf und dann lackieren. Mit a bissl Gefühl schaut das hinterher super aus. Wennst dei Sachen glatt haben willst musst sie füllern. Aber nie Plasticprimer vergessen. Sonst hält der Lack/Füller nicht auf dem Plastik.
      MFG
      Ich hab bei meinen Kunststoffteilen etwas mehr geschliffen da ich die Struktur, Kanten und Unebenheiten herausen haben wollte.

      Also im genauen bei großen Flächen zuerst mit nem Delta-Schwingschleifer mit 100er Körnung, dann weiter per Hand mit 180er (bzw. bei kleinen oder sehr runden Teilen nur per Hand) und dann mit 600er inkl Nassschleifen. Dann Kunststoffprimer und wenn notwendig nochmal mit 800er (oder 1000er) Nassschleifpapier und dann 2 Schichten Lack plus Klarlack.
      Alles aus der Dose - und sieht recht gut aus. Wichtig is nur das du nicht zu dick sprühst und lang genug trocknen lässt damit der Lack durchhärtet bevor die nächste Schicht kommt.

      EDIT: was ich noch vergessen habe - dazwischen immer wieder mit Nitro reinigen


      mfg :-w
      Galerie.KO-Racer.at | Fotos der Vienna Autoshow 2014 online

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „DJ IceCube“ ()

      Original von jblei187
      Ja nicht mit Nitro reinigen!! Alle Kunststoffe vertragen das Nitro nicht. Wenn du einen falschen Kunststoff erwischt wird er weich und dann kannst das Teil wegwerfen weil das nie mehr hart wird.
      MFG


      Das Problem hatte ich bei meinen Innenraumteilen nicht - hat nur das schleifen erleichter und eine schöne Oberfläche geschaffen.

      Aber kommt sicher auch auf die schärfe der Verdünnung an.
      Das net unriskant is is verständlich.
      Wieder was dazugelernt. :D
      Galerie.KO-Racer.at | Fotos der Vienna Autoshow 2014 online
      Original von jblei187
      Ja nicht mit Nitro reinigen!! Alle Kunststoffe vertragen das Nitro nicht. Wenn du einen falschen Kunststoff erwischt wird er weich und dann kannst das Teil wegwerfen weil das nie mehr hart wird.
      MFG


      Kommt auf den Kunststoff an, ich denk MAL das Softtouch oberflächen da empfindlich sind.

      Hab mit Spiritus gereinigt, das geht ganz gut.
      Alles klar Leute, danke für die Hilfe.
      Weil ihr gesagt habt, ich sollte den Kunststoff dann mit Schleifpapier anschleifen - wie mach ich das dann z.B. beim Amaturenbrett, ist das vom Golf IV (mit Noppen, falls ihr wisst was ich meine), kann ich das auch anschleifen, oder wie ist das?!

      LG :-w



      EDIT: WAS IST EIN PLASTICPRIMER??

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „golf4cabrio“ ()

      Wie gesagt: am Besten mit einer Schleifmatte schleifen. Kommst auch zwischen die Noppen rein. Der Plastikprimer ist ein Haftgrund der speziell für Kunststoffe ist. Er weicht das Plastik leicht an und klebt noch dazu ein wenig. Bekommst überall wo Lack etc. verkauft wird. Würd den von Lesonal nehmen. Hab den von DupliColor auch probiert, ist aber nicht so gut. Den von Lesonal bekommst auch bei der Edelschmiede.
      MFG