Sandstrahlen - aber wo

      Sandstrahlen - aber wo

      Hellas!

      Suche im nördl. Raum Wien´s bzw. Wien Umgebung eine Firma, die mit verschiedenem Stahlgut, Sandstrahlt.
      Ich hab´s hier schon mit der Suche probiert, bei Google und in den gelben Seiten. Aber ausser dem "Kneringer" hab ich leider nichts gefunden.
      Wer kennt noch jemanden bzw. eine Firma die günstig Sandstahlt? :gruebel:
      PHiL alias "THE STIG"

      RE: Sandstrahlen - aber wo

      Original von PHiL
      Hellas!

      Suche im nördl. Raum Wien´s bzw. Wien Umgebung eine Firma, die mit verschiedenem Stahlgut, Sandstrahlt.
      Ich hab´s hier schon mit der Suche probiert, bei Google und in den gelben Seiten. Aber ausser dem "Kneringer" hab ich leider nichts gefunden.
      Wer kennt noch jemanden bzw. eine Firma die günstig Sandstahlt? :gruebel:


      wie rocco schon sagt, erzähl MAL , was du strahlen willst (material, zweck usw). SANDstrahlen kann ich dir nicht anbieten, aber strahlen mit "runden hochgekohlten thermisch vergüteten Strahlmittel" kann ich dir anbieten :gemein:

      zB
      Bilder
      • Pict1525.jpg

        42,94 kB, 800×600, 553 mal angesehen

      Strahlen, das die nix mit Kernspaltung zu tun haben

      @Rocco-16v
      Nein, (leider noch!) keine ganze Karosse, nur "Kleinigkeiten".... :hmm:
      Wüsstest du jemanden? Und tja, Mr. M. wie lange kennst du mich denn nun schon? Günstig ist - so günstig wie´s geht.... ;)
      (PS: Wann lässt du dich denn wieder MAL anschauen?)

      @Alex
      Also insgeheim hab ich ja sowieso gehofft, das du über den Thread "stolperst"... ;)
      Nein, MAL im Ernst, hatte wirklich an schon an dich gedacht, als ich das geschrieben hab - als kompetenter Fachmann... *schleim,schleim* :-p ...hab ich gedacht - wenn mir wer auf die schnelle Helfen kann, dann der Alex.
      Und nicht nur das - du hast meine Gedanken anscheinend erraten!
      Denn ich möchte meine Federbeine (Hülsen), vom Rocco, bzw. eventuell auch die Dreieckslenker entrosten danach verzinken und dann lackieren lassen. An Pulverbeschichten hatte ich auch schon gedacht, denn derade da wäre Beschichten wohl haltbarer?!
      Hast mir also schon vorgegriffen.... :D

      Obwohl mit "runden hochgekohlten thermisch vergüteten Strahlmittel" kann ich leider nix anfangen - was genau "kann" das bzw. wozu wird es genau verwendet? Was für Stufen von Strahlen gibt es denn eigentlich?
      Ich kenn zwar Sandtrahlen mit verschiedenen Sänden bzw. Schlacke usw. und Glasperlen"strahlen" (wenn man das so nennen kann - ich seh das eher als "massieren"). Ein Connection zum Sandstraheln hätte ich auch, aber bei demjenigen befürchte ich, das ich den "Rest" dann nurmehr zusammenkehren kann. (Hat das Schmiedetor meines Onkels Sandgestrahlt und naja - das hat ausgesehen, als hätte es eine Überdimensionale Metall-Raspel bearbeitet - ich glaub die Strahlen damit normalerweise LKW-Fahrgestelle!?) :wow:


      Zu den Bildern - habt ihr die Gummi-Metall-Lager erst nach dem Beschichten wieder eingesetzt?

      Meine Federbein-"hülsen".......
      (Links 16V - rechts alle anderen Modelle!)

      PHiL alias "THE STIG"

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „PHiL“ ()

      RE: Strahlen, das die nix mit Kernspaltung zu tun haben

      Original von PHiLZu den Bildern - habt ihr die Gummi-Metall-Lager erst nach dem Beschichten wieder eingesetzt?


      morgen!
      also querlenker wird MIT gummi-metalllager gestrahlt, dann ausgepreßt, dann zinkgrundiert und beschichtet und dann erst die neuen gummi-metalllager eingepreßt.

      federbeingehäuse haben wir auch schon gemacht (zB für tonis g60), haben sogar noch zwei gestrahlte und grundierte federbeingehäuse in reserve liegen, kannst dir ja MAL anschaun kommen.

      weitere teile die ich bis jetzt gestrahlt habe: federteller, fahrwerksfedern, ganze hinterachse, querlenker, stahlfelgen usw......

      nur die gehäuse von den hinterachsdämpfern mache ich nicht, da diese zu dünn sind und sich verformen könnten, bzw kann ich schon machen, aber auf eigene gefahr (keine garantie auf verzug).

      gruß
      @psnk
      Kleinigkeiten - in meinem Fall wären es eben die Federbein-"Hülsen" vorne u. die Federteller bzw. eventuell auch die Dreieckslenker und die Hinterachse.
      Aber gut zu wissen - ich hätte auch noch eine ganze Karosserie....das dauert aber sicherlich noch etwas, denn i.M. hab ich keine Kohle für´s anschliesende Lackieren!
      Tnx einstweilen...

      @Alex
      Hey, Super! Ja, die komm ich mir gern MAL ansehen!
      Und ich meine mit Federbein-Hülsen auch nur die vorderen, denn hinten kommt ja sowieso der ganze Dämpfer neu. Und vorne wird ja nur die Dämpferpatrone eingesetzt. Hab auch schon versucht die Hülse neu zu beschaffen, was aber ein Ding der Unmöglichkeit zu sein scheint - daher hust ich da jetzt drauf und will die alten restaurieren!

      Wegen den Gummilagern - hätt´ ich mir auch so gedacht.
      Selber eingepresst, oder machen lassen?

      Auf alle Fälle meld ich mich bei dir... :tel:
      Danke!
      PHiL alias "THE STIG"

      gummibuchseln kannst auch daheim "einpressen" oder kommst bei mir in der arbeit vorbei

      brauchen tust eigentlich nur nen Hammer, oder SChraubstock, oder meine Presse

      solangst ned die vollen Powerflex Dinger nimmst, geht das garantiert ohne Presse

      und wegen sanstrahlen hat der PSNK dir schon die antwort gegeben ;)