Serienstoßdämpfer mit Sportfedern

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      Serienstoßdämpfer mit Sportfedern

      abend zusammen!

      da bei meinem sportfahrwerk (dämpfer plus federn beides
      von supersport) der linke vordere dämpfer hinüber is hab
      ich mir zwei "normale" (kayaba) gekauft und wollt die mit
      den sportfedern montieren;
      abgesehen davon, dass jetzt spur/sturz wieder einegestellt
      gehören, hab ich das problem das die dämpfer (federn)
      komplett "durchschlagen"!
      jetzt wollt ich MAL fragen, ob das nicht geht das man serien-
      dämpfer mit sportfedern bestückt oder ob ich da irgendwo
      einen hund gedreht hab? :nixwissen:
      (ich weiß nur dass die supersport dämpfer einen tieferen
      unteren federteller hatten, nur denk ich nicht dass das
      ausschlaggebend is, oder doch?)
      achja zusätzlich hab ich auch den höherlegungssatz von
      weitec drinn (muss leider sein weils so typ. is! war aber
      bei den supersport dämpfern auch schon drinn!)

      danke
      mfg,
      bernhard!

      RE: seriendämpfer

      Zum einen: Welche Tieferlegungsfedern hast du verbaut (mm)?
      An und für sich ist es kein Problem, auf Originaldämpfer Tieferleungsfedern zu verbauen, einzig AB 40mm könnte es sein, daß der Dämpfer zu lange dafür ist und du dann weniger (oder so wie meißt AB 60mm keine) Federvorspannung mehr hast.
      Hast du noch Federvorspannung? Angesichts der Tatsache, daß du nen Höherlegungskit verbaut hast, nehme ich das MAL an.
      Hast du die richtigen Dämpfer verbaut (für deine Motorisierung ausgelegt?)

      RE: seriendämpfer

      tieferlegung is 40/35 von supersport mit dem
      höherlegungskit von weitec!
      federspannung is wie du gesagt hast nicht mehr
      allzu stark aber noch ein bissl vorhanden!
      die dämpfer sind von kayaba und hab sie beim
      forstinger gekauft und da die mich nach der
      motorisierung gefragt haben nehm ich MAL an,
      dass die mir auch die richtigen gegeben haben!

      vom fahrverhalten kann ich leider nicht viel sagen,
      da spur/sturz komplett verstellt sind und ich erst am
      fr. einen termin zum einstellen hab; komisch is nur,
      dass bei kleinsten unebenheiten (gulli) sofort die
      dämpfer (federn/???) durchknallen das man glauben
      könnte der dom fährt durch die motorhaube durch!
      mfg,
      bernhard!

      RE: seriendämpfer

      Also via Ferndiagnose ein wenig schwierig zu beruteilen.
      Würden die Dämpfer wie von dir beschrieben "durchschlagen", müßte das Fahrzeug dazu vol einfedern und das kann ich mir beim besten illen nicht vorstellen. Irgendwas falsch zusammengebaut? Hat das Domlager Spiel? Mach MAL die Haube auf und "schauckel" das Auto durch, sidn bereits hier schon Geräusche feststellbar?
      Was für eine Motorisierung hat dein Vento?
      Sprich sind Axialrillenkugellager" (schwarze Lager, werden mit M14 Schrauben an der Kolbenstage befestigt) verbaut (diese jedoch nur bei GTI, GTI 16V und VR6) oder noch die "normalen" Domlager (großer schwarzer Gummiblock mit eingepreßtem Lager) mit der Spezialnuß (M14 mit den Einkerbungen) oben drauf? Maybe hast die nicht anständig angezogen, brauchst eigentlich Spezialwerkzeug dafür (ok, Hammer udn Schraubendreher geht auch...)...gibt ein ähnliches Geräusch wie von dir beschrieben...
      da ich jetzt die weniger "spektakuläre" variante
      gewählt hab, sprich originale federn, und alles
      funktioniert nehm ich an, dass einfach die kombi
      kayaba dämpfer + sportfedern (+ weitec kit)
      nicht gemeinsam spielen wollt!?!

      also mein erster gedanke, dass es an den staub-
      schutzhüllen liegen könnt war falsch bzw. nicht
      behebbar da die hülle nicht am unteren teller
      aufgelegen is und der obere teil ja an und für
      sich "weich" ist;

      trotzdem danke!!
      mfg,
      bernhard!