Mein Golf stirbt dauernd ab

      Mein Golf stirbt dauernd ab

      Ich hab ein kleines Problem mit meinem 3er.
      Und zwar stirbt er mir immer AB wenn er kalt ist. Nach einem zweiten MAL starten läuft er dann ganz normal.

      Jetzt hab ich schon fast alles getauscht was man nur tauschen kann und er stirbt immer noch AB.
      Hab schon den Drosselklappensteller, Zündtrafo, Temperaturfühler, Gummiflansch für einspritzanlage und die Einspritzanlage selbst getauscht und es hilft alles nix. Zündung ist eingestellt also daran kanns auch ned liegen und die Lambdasonde arbeitet auch. Elektronisches Problem dürfte es auch nicht sein, weil laut OBD ist alles in Ordnung.

      Hat irgendjemand Erfahrung damit, an was das liegen könnte???

      Es handelt sich um einen 90 PSigen Benziner (MKB=ABS) mit Monojetronic.

      Vielen Dank!!!

      RE: Mein Golf stirbt dauernd ab

      Hab das selbe Problem mit meinem 3er. Bin drauf gekommen dass es bei mir nur ist wenn ich ihn mit leicht gedrücktem Gaspedal starte. Anscheinend bekommt er dann zu viel Sprit und säuft AB. Wenn ich ihn ohne Gas starte gibts kein Absterben.
      MFG
      Bei mir macht er es auch wenn ich nicht das Gaspedal drücke.
      Komischerweise macht er es genau ein MAL und das ist auf die Dauer ziemlich nervig.

      Hab mir schon überlegt dass es eventuell auch am Hallgeber liegen könnte, aber dann würde er ja vermutlich öfters absterben und im Fehlerspeicher sollte man dann auch etwas finden - was nicht der Fall ist.
      Auf den Fehlerspeicher vom 3er würd ich mich nicht verlassen. Bei mir war der Drehzahlgeber im Arsch und da ist auch nichts drinnengestanden. Im Endeffekt war mein Car insgesamt 4 Wochen bei 2 VW-Werkstätten und es ist alles getauscht worden bis der Fehler gefunden wurde.
      Wie du schon gesagt hast wird es der Hallgeber nicht sein. Eine Möglichkeit ist dass die Funken in der Verteilerkappe überspringen. Sieht man daran dass wenn du die Kappe herunternimmst und zwischen den Kontakten dünne schwarze Striche sind. Das ist ein Anzeichen dass die Funken überspringen und dann zündet er nicht.
      Es kann auch sein dass die Drosselplappe verdreckt ist. Dann bekommt er hin und wieder keine Luft und säuft ab.
      Das mit der Verteilerkappe ist ein Idee. Da hab ich noch nicht nachgesehen wies da drinnen aussieht.

      Die Drosselklappe hab ich schon gereinigt. Hab sogar schon den Oberteil (dort wo die Einspritzdüse drauf sitzt) getauscht, weil ich mir dachte, dass die Einspritzdüse vielleicht zeitweise hängen bleibt. Wars aber leider auch nicht.

      Danke MAL für Deine Info!!
      ich hab das selbe problem mit meinem 3er. laut vw kommen die zündkerzen, zündkerzenstecker, zündkabel, die lambdasonde, kurbelwellengehäusewärmer(oder so ähnlich), der kühlmitteltemperaturgeber und eventuell auch noch falschluft primär in frage.
      der fehlerspeicher ist wirklich nicht aufregend, sollte man viele male auslesen irgendwann schreibt er bestimmt etwas hin(laut vw).
      ich bin nicht darauf gekommen was er hat. probiers jetzt MAL mit nem anderen luftfilter, da es eventuell zu luftverwirbelungen kommt, die ihm wenn er warm ist wieder egal sind, im kalten zustand aber eben nicht. MAL schauen. wenns hilft sag ichs euch auf jeden fall.
      Danke für Eure Infos!

      Zündkerzen, Kerzenstecker und Kabel werd ich noch tauschen obwohl ich fast nicht galub das es daran liegt, dann würde er ja öfters absterben.

      Lamdasonde hab ich schon gechecked. Arbeitet zwischen 0,5 und 0,7 Volt und das sollte in Ordnung sein.

      Mit Kurbelwellengehäusewärmer weiss ich jetzt nicht genau was Du meinst. Vielleicht den Heizigel im Ansaugkrümmer - der funktioniert.

      Kühlmitteltemperaturgeber is schon neu und Falschluft kann ich auch schon ausschliessen. Hab scho mitn Bremsenreiniger auf alle Unterdruckschläuche hingespritzt. Da sollte er ja normalerweise absterben bei falschluft.

      Das die Kerzen ganz drinnen sind das will ich doch MAL stark hoffen!?!?

      RE: Mein Golf stirbt dauernd ab

      Der TDI von meinem Arbeitskollegen hatte genau das gleiche und der VW wollte ihm eine neue Einspritzpumpe einbauen aber wegen der hohen Kosten hatte er abgewunken mitlerweile hab ich rausgefunden was wirklich los war. Der elektrische Teil von Zündschloss war kaputt (a 15€ Gschicht) Hab das Ding getauscht und jetzt gehts wieder wies soll. Das Teil wird recht häufig kaputt. Bei ihm wars so das er zwar gestartet hat und die Maschiene auch angesprungen is aber wenn er den schlüssel losgelassen hat war den Motor weg. Der schleifer im Zündschloss hatte ein "Loch" das die zündung ganz einfach kurz unterbrochen hat als er den schlüssel nach dem starten los lies. Erkennen kann man sowas in dem man die Lämpchen im Tacho beobachtet wärend man dem Wagen startet. Sprich schlüssel rein ganz langsam die zündung ein und weiter drehen zum starten. die Lamperl müssen die ganze Zeit brennen (öldruck,Batterie,...) sind sie kurz MAL weg und dann wieder da ist das Teil hin. Ich mein es geht zwar noch aber ned so wies soll. Wie gesagt auch einen Möglichkeit.
      LG Siegi