:-w
Hei Leute!
Wollte MAL eine Beschreibung abgeben, wie man nachträgliche eine FFB einbaut.
Ich habe meine bei ebay ersteigert. Typ der FFB ist WT-F200
Mein Fahrzeug ist ein VW Jetta TD mit original Zentralverriegelung. Sperrbar nur über Fahrertür.
Das ganze System ist Plus gesteuert und wird über einen Pneumatik Motor gesperrt und geöffnet
Die Kabel werden folgender massen angeschlossen: rot, gelb und gelb-schwarz kommen an den Dauerplus
schwarz wird an Masse angeschlossen
grün an rot-weiß von Servopumpe Plus wenn offen
blau an rot-gelb von Servopumpe Plus wenn geschlossen
violett kommt an ein Blinkerkabel
Jetzt kommen wir zum Umbau des Stellmotors in der Fahrertür: zuerst benötigt ihr einen Stellmotor von der Beifahrer- oder einer hinteren Tür. Dieser wird zerlegt.
Ihr benötigt den Unterteil die Membran incl. Gestänge (ist in einem) sowie den Oberteil.
Die beiden werden mittels eines kleinen Bolzen zusammen gehalten.
Diesen einfach rausschlagen.
So wie ihr diesen zerlegt habt, wird auch der Motor von der Fahrertür zerlegt. Hier sind die Kontakte anstelle der Membran eingebaut.
Der Innenteil wird mittels eines kleinen Hacken gehalten, damit er nicht noch oben ausfährt.
Mit einem kleinen Schraubendreher kann man den leicht aushebeln.
Wenn ihr das geschafft habt wird nun der Kontakt aus dem Innenteil herausgenommen (zwei Laschen aufbiegen und herausziehen).
Der Kontakt kommt nun in das Gestänge mit der Membran.
Dabei auf die Einbaurichtung achten!
Nun wird alles wieder zusammen gebaut.
Euch bleibt jetzt der Unterteil und Innenteil Fahrertür sowie der Oberteil des anderen Motors über.
Wenn ihr den neuen Motor jetzt testen wollt einfach anstecken und einmal am Gehäuse ansaugen.
Es sollte nun das Fahrzeug zusperren (nicht vergessen, Fahrertür schließen, sonst tut sich gar nichts).
Wenn ihr jetzt reinbläst sollte er wieder aufsperren. Um den benötigten Druck zu bekommen habe ich die Leitung von der linken hinteren Tür gekappt.
Diese befindet sich unter der Verkleidung von der Gurtrolle. Dort ein T-Stück eingebaut und die Leitung bis zum Motor in der Fahrertür verlegen.
Wenn dies geschehen ist könnt ihr nun die Fernbedienung zur Hand nehmen und einfach MAL auf schließen drücken.
Sollte nun funktionieren, dass die Zentralverriegelung schließt und auch die Blinker angesteuert werden.
Sollte dies nicht zur Gänze geschehen, müßt ihr am Steuergerät den Jumper von 0,8 auf 4 sec. stellen.
Wenn alles funktioniert, habt ihr es auch schon geschafft.
Nur mehr fertig zusammen bauen und dann noch den original Schlüssel in die Fernbedienung einbauen und ihr seid schon up to date und habt eine FFB mit Klappschlüssel wie die neuen Audi und VW Modelle.
Für den Umbau benötigt ihr ca. 2 Stunden.
Wünsche euch viel Vergnügen beim Umbau, und hoffe, dass ich Euch ein bißchen helfen konnte.
Hexenmeister72
Solltet ihr noch fragen haben, einfach Mail an mich oder PN
[email protected]
Hei Leute!
Wollte MAL eine Beschreibung abgeben, wie man nachträgliche eine FFB einbaut.
Ich habe meine bei ebay ersteigert. Typ der FFB ist WT-F200
Mein Fahrzeug ist ein VW Jetta TD mit original Zentralverriegelung. Sperrbar nur über Fahrertür.
Das ganze System ist Plus gesteuert und wird über einen Pneumatik Motor gesperrt und geöffnet
Die Kabel werden folgender massen angeschlossen: rot, gelb und gelb-schwarz kommen an den Dauerplus
schwarz wird an Masse angeschlossen
grün an rot-weiß von Servopumpe Plus wenn offen
blau an rot-gelb von Servopumpe Plus wenn geschlossen
violett kommt an ein Blinkerkabel
Jetzt kommen wir zum Umbau des Stellmotors in der Fahrertür: zuerst benötigt ihr einen Stellmotor von der Beifahrer- oder einer hinteren Tür. Dieser wird zerlegt.
Ihr benötigt den Unterteil die Membran incl. Gestänge (ist in einem) sowie den Oberteil.
Die beiden werden mittels eines kleinen Bolzen zusammen gehalten.
Diesen einfach rausschlagen.
So wie ihr diesen zerlegt habt, wird auch der Motor von der Fahrertür zerlegt. Hier sind die Kontakte anstelle der Membran eingebaut.
Der Innenteil wird mittels eines kleinen Hacken gehalten, damit er nicht noch oben ausfährt.
Mit einem kleinen Schraubendreher kann man den leicht aushebeln.
Wenn ihr das geschafft habt wird nun der Kontakt aus dem Innenteil herausgenommen (zwei Laschen aufbiegen und herausziehen).
Der Kontakt kommt nun in das Gestänge mit der Membran.
Dabei auf die Einbaurichtung achten!
Nun wird alles wieder zusammen gebaut.
Euch bleibt jetzt der Unterteil und Innenteil Fahrertür sowie der Oberteil des anderen Motors über.
Wenn ihr den neuen Motor jetzt testen wollt einfach anstecken und einmal am Gehäuse ansaugen.
Es sollte nun das Fahrzeug zusperren (nicht vergessen, Fahrertür schließen, sonst tut sich gar nichts).
Wenn ihr jetzt reinbläst sollte er wieder aufsperren. Um den benötigten Druck zu bekommen habe ich die Leitung von der linken hinteren Tür gekappt.
Diese befindet sich unter der Verkleidung von der Gurtrolle. Dort ein T-Stück eingebaut und die Leitung bis zum Motor in der Fahrertür verlegen.
Wenn dies geschehen ist könnt ihr nun die Fernbedienung zur Hand nehmen und einfach MAL auf schließen drücken.
Sollte nun funktionieren, dass die Zentralverriegelung schließt und auch die Blinker angesteuert werden.
Sollte dies nicht zur Gänze geschehen, müßt ihr am Steuergerät den Jumper von 0,8 auf 4 sec. stellen.
Wenn alles funktioniert, habt ihr es auch schon geschafft.
Nur mehr fertig zusammen bauen und dann noch den original Schlüssel in die Fernbedienung einbauen und ihr seid schon up to date und habt eine FFB mit Klappschlüssel wie die neuen Audi und VW Modelle.
Für den Umbau benötigt ihr ca. 2 Stunden.
Wünsche euch viel Vergnügen beim Umbau, und hoffe, dass ich Euch ein bißchen helfen konnte.
Hexenmeister72
Solltet ihr noch fragen haben, einfach Mail an mich oder PN
[email protected]

:winken: Gruß
Hexenmeister72 :winken:
VW Bora Sportline TDI (zu verkaufen)
Bj. 2002
Hexenmeister72 :winken:
VW Bora Sportline TDI (zu verkaufen)
Bj. 2002