Vorglühkerze gewechselt und 3er TDI springt nicht an

      Vorglühkerze gewechselt und 3er TDI springt nicht an

      hallo ich habe einen 3er golf TDI ich habe ein problem beim starten wenn er warm ist springt er gleich an , aber wenn er kalt ist der springt der motor nicht mehr an ich habe heute schon 4 neue vorglühkerzen rein gemacht 80€ :bang: geht aber auch nicht obwoll der öamtc gesagt hat das die vorigen vorglühkerzen zu schwach wahren kann das sein wenn ich jetzt die neuen kerzen drinnen habe das das ein wenig braucht das er die kerzen gewohnt ist , oder sollte er normal gleich anspringen wer kann mir da helfen :-f

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „josy 2005“ ()

      und wo schau ich da bei die vor glühsicherung kenn mich nicht so gut aus mit denn motor bei die kerzen reinmachen kann ich ja nichts falsches machen oder wie kann ich eigentlich nach schauen wie die gut sind

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „josy 2005“ ()

      Wennste Pech hast sind entweder die Einspritzdüsen verschlissen oder die Einspritzpumpe bringt zu wenig Förderleistung.

      Die Förderleistung beim starten ist ca. um die Hälfte höher als bei Vollgas.

      Selbes Problem hatte ich auch schon, hab mir eine neue ESP und gleich neue Düsen gegönnt.

      Schreib MAL was für einen Motor-Kennbuchstaben Du hast und wieviel Kilometer schon drauf sind.

      Vorglühsicherung ist einfach zu testen, einfach die Glühkerzen abstecken und zwischen Kerze und Kabel eine Prüflampe halten und ein zweiter schaltet die Zündung ein. Wenn die leuchtet dann ist die Sicherung in Ordnung.

      Außerdem vorglühen ist nur unter 0 / -5 Grad interessant.

      Wenn die Pumpe definitiv hin ist, ich hab noch eine von einem Ersatzmotor mit 30.000 km (ich denke nicht das die die ich mir neu gekauft habe nochmals die Grätsche macht)

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „agenius“ ()

      die vorglühsicherung ist in ordnung, und die kerzen auch werde morgen zum vw händler fahren was das sein kann was verlangst du für die pumpe wenn die hin ist :gruebel: ( ich habe jetzt 175.000km oben ,motornummer muß ich erst schauen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „josy 2005“ ()

      Hast Du das Problem seit dem Zahnriemenwechsel?
      Wenn ja dann haben die das Pumpenrad verdreht beim Einbau des Zahnriemens. Beim Vento ist mir die Pumpe auch knapp bei 200.000 km eingegangen.

      Schau MAL was VW zu dem Problem sagt. Wenn die auf die Pumpe oder die Düsen tippen dann hole eine 2. Meinung ein und zwar beim Bosch Dienst Koch in Wien. Das sind die Experten für Pumpe und Düsen (Servicestation für Einspritzpumpen).

      Wenn es definitiv diePumpe ist und der Motorkennbuchstabe passst dann werden wir uns sicher einig werden. Treffen wäre kein Problem denn ich arbeite in der Nähe von Wien und wohne im Burgenland.

      Greez

      Chris

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „agenius“ ()