Cabrio einwintern - Batterie abklemmen

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      Was soll es für Konsequenzen geben? Wie schon von Max geschrieben, die Anlageneinstellung ist futsch, aber das dürfte ja schnell wieder eingestellt sein im Frühling denke ich.

      Gibt ansonsten keine Probleme, kannst du ruhig abhängen und am Besten in einen warem Raum (Heizraum etc.) stellen und nicht im Auto oder in der kalten Garage lassen.

      Was mich interessiert, da ich auch 2 Cabrios einweintere:

      Gebt ihr was aufs Verdeck bzw. mit was pflegt ihr das eigentlich?

      Wenn das Cab jetzt 6 Monate oder mehr mit geschlossenem Verdeck steht, denke ich dass es beim ersten MAL Öffnen dann sicher ein paar Risschen bekommen wird. Gibts da was, was das Dach schön pflegt und "weich" hält?

      MFG
      Peter

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „peter777“ ()

      hi!

      also ich werd auch mein cabrio bald einwintern,

      klemme die batterie AB (im frühjahr vor der ersten ausfahrt wirds aufgeladen)

      reifendruck um 1bar erhöhen oder leicht aufbocken (Reifen stehen dabei aber noch leicht am boden)

      verdeck ordentlich mit wasser abspülen dann verdeckreiniger/pfleger drauf damits "weich" bleibt

      verdeckentriegelung öffnen, hab MAL gehört es ist nicht das beste wenn das verdeck den ganzen winter auf spannung also geschlossen ist... aber am besten einen fetzen oder folie über den kleinen spalt legen sonst staubts recht rein....

      ev. noch öl wechseln

      volltanken und Dose Krafstoffreiniger beimischen

      :-w
      91er!
      VERHEIZ' deine REIFEN und NICHT dein LEBEN! :D
      Wie bereite ich mein Cabrio für den Winterschlaf vor ?

      Vorarbeiten
      - Gründliche Reinigung mit Unterbodenwäsche
      - Verdeck reinigen
      - Innenraum reinigen, Ascher leeren
      - Wagen auf längerer Strecke trockenfahren

      Tankstelle
      - Den Tank bis zum Rand füllen
      - Reifendruck um ein Bar erhöhen

      Motor
      - Frostschutz im Kühler prüfen und ergänzen
      - Wasserbehälter der Scheibenwaschanlage auffüllen
      - Batterie abklemmen und an einen Erhaltungslader anschließen bzw. regelmäßig laden
      - Motor-Innenkonservierer in den Vergaser sprühen
      - Ölgetränkten Lappen in den Vergaser
      - Motor-Innenkonservierer in Zylinder sprühen
      - Öllappen in das Endrohr des Auspuffs
      - Bremsflüssigkeitsbehälter schließen
      - Motor mit Spray konservieren

      Pflege
      - Unterbodenschutz kontrollieren und ausbessern
      - Felgen reinigen, konservieren
      - Kunststoffpfleger auf Tür-, Hauben- und Fenstergummi
      - Hartwachsschutzschicht des Lacks auffrischen
      - Chrom konservieren
      - Schlösser in Türen und Haube pflegen
      - Blechfalze und Hohlräume mit Wachs konservieren
      - Kunststoffscheibe bei leichten Kratzern behandeln
      - Dach imprägnieren
      - Verdeckgestänge schmieren

      Zum Schluß
      - Scheibenwischer abheben
      - Mausefalle aufstellen
      - Wagen zur Entlastung leicht anheben
      - Türen, Hauben und Verdeck - wenn möglich - nicht ganz schließen
      - Mit Plane abdecken

      Quelle: Auto-Bild

      RE: winterschlaf

      DANKE Leute, habt mir echt SEHR geholfen ...
      Noch eine Frage: Kennt von euch jemand einen Online-Shop, in dem man solche Pflegeprodukte wie Verdeckreiniger, Konservierer, Felgenreiniger, usw. (siehe Beitrag von austria-cabrio) bekommen kann?!

      Ich weiss, manche werden sagen geh zum Forstinger oder ATU, möchte aber wissen ob solche Produkte auch online zu kaufen sind?!

      LG :-w
      Hallo!

      Mir haben die Tips auch geholfen, bezüglich Online Shop probiers MAL hier

      Petzolds Pflegeprodukte

      Das sind 1A Produkte und werden in anderen Foren wirklich sehr sehr gelobt, werde wahrscheinlich auch MAL dort bestellen wenn meine aktuellen Pflegeprodukte MAL zu Ende gehen ;) Da soll man nicht auf der falschen Seite sparen. Bei Forstinger und Co scheint Sonax das TOP Produkt zu sein, wenn man MAL zB mit Innotec vergleicht, merkt man welcher Mist Sonax eigentlich ist, und warum keine Firma damit arbeitet, überall Innotec Produkte, nur leider für den Privatkunden nicht bzw. schwer zu bekommen.

      Das von Petzold soll auch mit Innotec vergleichbar sein, überzeugen davon habe ich mich noch nicht können.

      Eine Frage hätte ich:
      Was ist das Golf 3 Cabrio BJ 1997 für ein Verdeck? Stoff oder Vinyl? Und was ist das beim Audi Cabrio BJ 1996? Thanks!

      MFG
      Peter

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „peter777“ ()

      Naja, dann weiß ich schonmal was ich fürn Golf kaufen muss. Mein Dad hat beim VW Audi Händler MAL ein teures gekauft, da steht aber nicht so richtig drauf für welchen Stoff bzw. Vinyl. Werd mir die Dose nochmals genau anschaun und MAL testen, zuerst aber MAL das Cabrio gründlich reinigen innen und aussen, und die ganze Sch.. gleich bei 2 Cabrios, da geht sicher jeweils ein ganzer Samstag oder Sonntag drauf....

      Dafür sind die Dinger dann gut eingewintert und stehen im Frühling schön zum Verkauf ;)