Auto Lackieren mit RAL Farben

      Auto Lackieren mit RAL Farben

      Hallo!

      Hat wer erfahrung damit, ein Auto mit RAL-Farben zu lackieren?? :gruebel:
      Ich meine, macht das einen Sinn, weil das ja an und für sich keine Autolacke sind! oder?
      Interessieren würde mich wie das RAL-Tiefschwarz am Auto (Golf 2) aussieht!? Vielleicht hat jemand Fotos davon???

      Oder sollte man das lieber bleiben lassen?

      Danke für eure Antworten!
      mfg oli :-w

      RE: Auto Lackieren mit RAL Farben

      Original von 16V_Oli
      Hallo!

      Hat wer erfahrung damit, ein Auto mit RAL-Farben zu lackieren?? :gruebel:
      Ich meine, macht das einen Sinn, weil das ja an und für sich keine Autolacke sind! oder?
      Interessieren würde mich wie das RAL-Tiefschwarz am Auto (Golf 2) aussieht!? Vielleicht hat jemand Fotos davon?

      Oder sollte man das lieber bleiben lassen?

      Danke für eure Antworten!
      mfg oli :-w


      was soll dagegen sprechen??

      Autolacke gibt es eben auch in RAL* Farben (speziell LKW Lacke!), sind meist sogar billiger!

      RAL bedeutet ja nur folgendes:

      RAL Farbcodes, diese bestehen seit 1927 und ist dazu gedacht, das eben diese RAL Farben standartisiert wuden und werden! (klassische Farbe gibt es bei RAL ca 200) Am Anfang waren es 40 Farben! Grund damals war die Wirtschaftskrise und darauf folgte eben die ratinalisierung auch bei den Farben!
      Zitat"
      Rationalisierung war in den 20er Jahren ein zentrales Anliegen der Lack- und Pigmentindustrie. So einigte sie sich mit Behörden und Verbrauchern auf eine überschaubare Skala von 40 Farbtönen, bestehend aus Grundfarbtönen und Mischtönen. Diese Skala vertraute man RAL an, seit 1927 wird sie unter der Registriernummer RAL 840 geführt

      Also bedeutet nix anderes, wenn du in Ö RAL 100 kausfst, auch zb. in D RAL 100 kaufst, die Farbe zu 100% ident ist, ohne Abstufung und dergl- , egal. welcher Hersteller, ob normaler Kunstharzlack, Buntlack, Acryllack, Wasserbasis usw. also kein Unterschied feststellbar, weil RAL LAcke bedeutet auch zugleich hoher Industrie-Standard!!"

      Kann man bei Autolacken nach MArken oft nicht behaupten (Hersteller der Lacke meist unterschiedlich, meist 5 versch. Abstufungen im Gegensatz zu orig. usw..., kann meist zu Problemen führen (gutes Bsp.: Satinsilber von VW, schwieriger Farbton!!)

      * RAL = deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e.V.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Bocki“ ()

      RE: Auto Lackieren mit RAL Farben

      Original von 16V_Oli
      Aha, also dann werd ich ihn so Lackieren, da ich den Lack geschenkt bekommen habe!

      Bilder wären trotzdem nicht schlecht damit ich es mir noch ein bischen besser vorstellen kann!

      mfg oli


      schwarz ist schwarz, was soll dann anders sein??? such dir einen reinschwarzen 2ér, dann weißt du wie ein schwarzer 2ér aussieht, oder???
      N´Abend!

      Also wie (mein dad und ich) vor kurzer zeit nen Golf 2 GTI neu aufgebaut haben, und mein Dad den lackiert hatte, haben wir auch zu ner Ral farbe gegriffen, und zwar zu Tiefschwarz glänzend, also mit Klarlack drinnen, sah richtig fett und edel aus, glänzte schon ziemlich extrem, doch es war dann aber halt auch schon ne Orangenhaut drauf, und der Lack war dann schon ziemlich rauh, weil wir keine Spritzkabine hatten, und der Lack schon sehr kalt war.

      Wäre der lack richtig warm gewesen, hätte es noch viel geiler ausgesehen. Naja, der lack hat mich fürs komplette Auto grad MAL 35 Euro gekostet.

      MfG

      Richi

      RE: Auto Lackieren mit RAL Farben

      Hallo,

      Hab meinen Bus voriges Jahr mit RAL9005 (tiefschwarz) lackiert und im Klarlack einen Effekt mitlackiert sieht nicht schlecht aus und kostet um einiges wenigre als ein Effektlackt.

      mfg zinfreak
      Bilder
      • Bus.jpg

        89,76 kB, 1.024×768, 1.040 mal angesehen

      100% Sauger, nur tote werden beatmet