75PS TD optimieren

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      75PS TD optimieren

      da ich mich beim 1,9 75PS TD bezüglich Tuning nicht so gut auskenne, frag ich für einen Freund MAL hier nach....

      was mir klar ist, dass der TD noch ein Vorkammerdiesel ist und KEIN Steuergerät hat....

      Das weiters ein Dampfrad und ein "komischer" Kegel für die Einspritzung gebraucht wird, ist mir auch klar...

      hat jemand einen Link und das ganze etwas ausführlicher nachzulesen oder so?

      thx

      mfg
      Sommerfahrzeug: 97' Seat Cordoba SX
      Alltagsfahrzeug: 98' Seat Ibiza SE TDI
      der motor war im Golf 3, Toledo 1L verbaut.....es geht in dem Sinne zwar um einen 1L Toledo, aber der Motor ist identisch...

      dass ein LLK vom 90PS TDI wesentlich leichter zu finden ist und auch wirklich 1:1 (oder fast 1:1 auch bei der Aufnahme) passen wird, ist der natürlich bevorzugt....

      was mich eher interessiert ist....woher das Dampfrad und woher diesen Kegel womit man die Einspritzmenge verändert

      100PS wären doch schon was...
      Sommerfahrzeug: 97' Seat Cordoba SX
      Alltagsfahrzeug: 98' Seat Ibiza SE TDI

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Markus@AMD“ ()

      Original von Markus@AMD
      der motor war im Golf 3, Toledo 1L verbaut..es geht in dem Sinne zwar um einen 1L Toledo, aber der Motor ist identisch...

      dass ein LLK vom 90PS TDI wesentlich leichter zu finden ist und auch wirklich 1:1 (oder fast 1:1 auch bei der Aufnahme) passen wird, ist der natürlich bevorzugt.

      was mich eher interessiert ist.woher das Dampfrad und woher diesen Kegel womit man die Einspritzmenge verändert

      100PS wären doch schon was...


      hallo! nein sind nicht alle gleich, sind zwar alle AAZ motren, aber es gibt von modell zu modell unterschiedliche "anbauteile".
      es gibt welche mit abgasrückführung, manche ohne, es gibt einspritzpumpen mit und ohne LDA (ladedruckabhängige einspritzmenge), folglich mit und ohne steuerkegel. AAZ pumpen mit LDA haben dann leider meist einen stufenkegel und leider keinen richtigen konischen steuerkegel!

      also MAL folgendes:
      wenn abgasrückführung vorhanden, dann stilllegen!
      wenn pumpe ohne LDA vorhanden, dann sowieso eine pumpe mit LDA einbauen (am besten vom 2er 1,6TD JR oder SB motor). wenn pumpe mit LDA vorhanden, dann MAL öffnen und schauen ob stufenkegel vorhanden, wenn ja, dann auf konischen steuerkegel umbaun oder besser JR/SB pumpe einbaun!

      ladedruck: schlauch von der verdichterseite zur druckdose vom Wastegate manipulieren und somit entweder fix den ladedruck anheben, oder mittels dampfrad regelbar machen. ladedruck mit AAZ lader bis 1,2 (1,4)bar problemlos. jedoch sollte einspritzdruck der einspritzdüsen von 155bar auf zirka 170-180 bar angehoben werden (boschdienst stellt einspritzdruck mit plättchen IN der einspritzdüse ein). nachdem aber der einspritzdruck angehoben wurde, muß aber der förderbeginn der einspritzpumpe ein wenig richtung "früh" gedreht werden, da pume ja ein wenig länger braucht um die 15-20 bar mehr zu erreichen)

      auspuff: am besten KAT raus und vom flammrohr 55er querschnitt (toledo 16v) oder gruppe-a montieren.

      wassertemp: 80 grad thermostat einbauen, 85/95 grad thermoschalter für kühlerlüfter

      öltemp: 1,9er sind thermisch problematischer als 1,6er TD! deshalb ölkühler fast schon zwingend notwendig!

      LLK: entweder vom 90ps TDI, oder besser noch vom 110ps TDI (besserer wirkungsgrad). noch besser wäre jedoch ein FMIC (front mount intercooler), der vor dem wasserkühler direkt im fahrtwind liegt (zB sprinter LLK).

      wenn alles richtig gemacht wird, stehen zirka 130-140ps an!

      folge: getriebe wird zu kurz :)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „VR6Alex“ ()