Anlage einstellen

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      Anlage einstellen

      würde jemanden suchen der lust und laune hat mir beim einstellen meiner anlage zu helfen
      hab das zwar gemacht aber jetzt steh ich mit meinem wissen am ende

      vielleicht gibts jemanden der aus wien (14 oder 13 wäre ideal) is, der mir a bissl zu hilfe gehen kann

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Black Jesus“ ()

      Tips gibt es jede Menge im Internet wie man eine Anlage einstellt, ist nicht wirklich was dabei so lange du nicht ein paar Endstufen im Auto hast.

      Stell zeurst die LS so ein dass du auf Pegel fahrn kannst ohne dass sie überdrehen und dann den Woofer dazu, ist ja wirklich nichts dabei wenn es sich um ein normales System handelt.....
      ja so stellst du NUR den pegel ein... sonst nichts. das hat in meinen augen nix mit einstellen zu tun.

      ohne richtigem messequipment wird das alles nix. da gehört ne frequenzgangmessung gemacht um herauszufinden wie die pegel der einzelen frequenzbereiche sind.

      weil im normalfall muss man halt nacher hochtöner absenken bzw. anheben... die kurve versuchen weiter zu glätten mit einem equalizer (evt. im radio ein kleiner integriert usw)

      das mit endstufe voll aufdrehen und wieder ein bisschen zurück (diese ganzen internet-tipps) sind MAL für die ersten paar tage, damit du dir deine teile nicht gleich wieder tötest, ganz toll... aber auf dauer würde ich mich damit nicht zufrieden geben.

      lieber paar euros riskieren und zu einem händler, der die anlage wirklich einstellen kann
      Gruß,
      Max


      @guvi

      Tja in deinen Augen zwar nicht, aber wir haben schon einige Anlagen so eingestellt und es haut bestens hin ;)

      Das mag zwar alles stimmen was du sagst, aber wäre MAL interessant was er für Teile verbaut hat, bei Magnat und Co kannst da so a Messung mit Sicherheit sparen, das bringst selber auch hin dass es paßt!

      Du stellst zuerst die LS ein damit die nicht kratzen und dann den Bass dazu, was willst du mehr?? Glaube kaum dass er ein System um ein paar 1000er eigebaut hat wo man das machen sollte, oder?

      MF
      ich hab als woofer einen 38 cervin vega verbaut
      als endstufe eine hifonics brutus
      und hals derzeitiges hecksystem (in den türen hinten) clarion 2 wege boxen

      das mit dem an der endstufe hin und her drehen während ein freund im auto sitz und lauscht is net wirklich was wahres, ich mein es hört sich net schlecht an, aber wenn der bass im lied nicht ganz so tief is dann is es mim klang schon wieder vorbei

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Black Jesus“ ()

      hier auch ah anleitung vom Internet ;)

      Wie stelle die Endstufe richtig ein ?


      Um eine Endstufe richtig einzupegeln sollte das radio auf 3/4 der Gesamtlautstärke gedreht werden. Vorher den Gain Regler (auch Level o.ä genannt) ganz zu drehen. Damit das Frontsystem nicht zerstört wird sollte der Hochpass (lässt nur höhere Frequenzen durch) vorerst auf 100Hz gestellt werden. Der Tiefpass (lässt nur tiefe Frequenzen durch) für den Subwoofer sollte zwichen 60Hz bei 38er Subwoofer und 100Hz bei 20er Subwoofern gestellt werden. Jetzt wird so weit der Gain Regler aufgedreht bis das Frontsystem anfängt zu verzerren - jetzt wieder ein bisschen Zurück, damit es auf dauer keinen Schaden nimmt. Jetzt kann man testen wie weit man mit dem Hochpass runter gehen kann - ohne auf Pegel zu verzichten. Oft wird der Bass vom Frontsystem auch unsauber, wenn man den Hochpass zu tief einstellt. Für 10er wird bei 100-120Hz schluss sein, aber ein 16er System kann ruhig bis 80Hz betreiben werden ohne auf Pegel verzichten zu müssen. Aber probiert das am besten selbst aus!

      Jetzt wird der Bass soweit aufgedreht bis er sich harmonisch ins Klangbild einfügt. Achtet dabei darauf das auch der Bass nicht verzerrt. Bei Bassreflex oder Doppelbandpass Subwoofern ist ein Subsonicfilter wichtig, damit sich das Membran nicht totwabbelt bei tiesten Tönen, aber auch bei geschlossenen Kisten kann es sinn machen - der Bass kling straffer und sauberer. Die Frequenz sollte man mit Bassstarken Tracks ausprobieren - das Filter immer höher Regeln bis merklicher Bassverlust auftritt.

      Am Schluss sollte noch die Phasenlage getestet werden, in dem man beim Subwoofer + und - vertauscht. Um bei diesem Test besser zu hören was die richtige Polung ist kann man kurzzeitig den Hochpass auf 60 oder 70Hz und den Tiefpass auf 120Hz stellen - so sollten der Pegelverlust bei Verpolung am deutlichsten hörbar werden. Dröhnen darfs bei diesem Test - die Polung bei der es am lautesten ist, ist die richtige. Die richtige Trennfrequenz für den Subwoofer muss man ausprobieren. Spielt der Bass zu dröhnig ist der Tiefpass zu hoch eingestellt - ergeben sich merkliche lücken im Frequenzgang muss die Frequenz erhöht werden


      :-w
      91er!
      VERHEIZ' deine REIFEN und NICHT dein LEBEN! :D