Felgentypisierung

      Felgentypisierung

      ;) hi an alle da draußen,
      ich frag mich wie weit die Leute beim TÜV noch gehn dürfen ?
      Ich war jetzt schon 3 MAL bei der Landesregierung und die wollen einfach nicht die Felgen an meinem Golf 4 typisiern! :grml:
      Jezt hab ich schon die schwulen Radlaufkanten an den Raudläufen montiert und es passt ihnen noch immer nicht, ich meine wie weit dürfen die dort gehn?
      Der Typ von der TÜV-Stelle sagte mir er könnte mir die Felgen sowieso nicht typisiern, weil der Golf tiefergelegt wurde, aha, und dann teilte er mir noch mit einen Golf 4 darf man und kann man nicht tiefer legen.
      Aso aha also soll ich mein Auto wieder so herrichtn, wie es beim Kauf ausgesehn hat oder was, wüsste nicht was ich noch machn könnt, dass mein Auto durch den TÜV kommt !? :ohno:
      Ich meinte du musst mit Fahrwerk und ALus zu nem ZIVI .Der begutachtet und wenns passt kregstn Wisch wo drinn steht das alles OK is .Mit dem gehst zur LaReg und nur mit dießer Bescheinigung kannst es dann eintragen.Du kannst aber auch deinen ZIVI zur LaReg samt Wagen schicken und wird ebenfalls typ.

      Und wegen Fahrwerk -hast Abrissschrauben ordentlich angebracht?
      Radabdeckung is ausreichend?
      mindestens 11cm Bodenfreiheit?
      Freigängigkeit der Reifen gegeben?
      Restfederweg is ausreichend?

      Nutenverstellbare Fahrwerke sind momentan NICHT typisierbar

      Reifenfreigabe?
      Was steht denn im Mägelbericht warum nicht typ. wird?
      :thumb:A is da Weg a noch so steil , a bisl wos geht olleweil!!! :gemein:

      RE: Felgentypisierung

      Original von chriseiGolf4

      ich frag mich wie weit die Leute beim TÜV noch gehn dürfen ?
      Ich war jetzt schon 3 MAL bei der Landesregierung und die wollen einfach nicht die Felgen an meinem Golf 4 typisiern! :grml:


      Was jetzt?
      TÜV oder Landesregierung? :gruebel: Da ist ein kleiner aber feiner Unterschied.

      1. Was wurde verändert, Federn und Fahrwerk oder nur eines von beiden?.
      2. Wenn Tieferlegungsfedern und andere Alufelgen verbaut wurden brauchst Du ein Gesamtgutachten vom TÜV (Technischer Überwachungs Verein) oder einem Zivilingineur (ca. 300-400€) mit dem Du dann mit Deinem Fahrzeug auf die Landesprüfstelle fahren kannst um die Änderungen eintragen (typisieren) zu lassen. Eine Eintragung erfolgt nur, wenn das Fahrzeug den Vorschriften entspricht. Wie oben schon erwähnt, Radabdeckung, Bodenfreiheit, Allgeimeinzustand usw...
      Normalerweise müsstest Du einen Mängelbericht von der LaRe bekommen haben. Was steht dort drinnen?

      Grüsse,
      DOC!

      Felgentypisierung

      Also hab als Felgen die FSW Tornado montiert d.h. 225/40/18 und hab jetzt nur andere Federn von LowTech eingebaut (40/40) d.h. mein Golf liegt jetzt 9,5 cm über Boden laut Landesregierung. Dies wurde mir gezeigt asl ich über den Grabn fuhr, ja sie habn schon recht das Bodenblech liegt schon etwas zu tief aber ich könnte noch überall so weiter fahrn im normalen Verkehr, ich würde bei jeder Baustelle problemlos fahrn können.
      Was sagn die denn dann wenn ich ein Fahrwerk einbauen möchte?
      Einen Bericht bekam ich gar nicht von der Landesregierung, der Typ sagte mir nur er würde sich das Auto nicht mehr ansehn, also die Felgen bevor ich die Federn nicht ausgebaut habe!
      Ich dachte mir dabei also kann ich meine Teiferlegung gar nicht eintragen lassen weil anscheinend das Gesetz besagt, dass ein Golf 4 von Haus aus 12cm Bodenfreiheit besitzt und so es in Österreich nicht erlaubt ist dieses Auto tiefer zu legn, dies waren die Worte des Typen von der Landesregierung.
      Ich baue jetzt sicher nicht die Federn wieder aus und fahr zur LG um meine Felgen zu typ, ich möchte zusätzlich meine Teiferlegung auch eintragen lassen nur wie soll das nur gehn.
      Ich hab es schon mit Federwegbegrenzer versucht und so kleine Spielereien aber sie wolln es mir einfach nicht durchgehn lassen.

      LG CHRISEI :)
      @Chrisei

      Warst du zufällig am 22.09. auch bei der LaRe? ein schwarzer G4 mit M3-Spiegeln und "HA" Kennzeichen? :gemein:

      Da war ich auch und der nette Herr Eder spielte MAL wieder voll seine Macht aus.. :-f

      ----------
      back to topic


      und lt. Eder gibt es auch keine Zivilgutachter mehr für Felgen oder Fahrwerk .. ?! :gruebel: ABE reicht..
      Laut ihm hätt's nie mit Ihnen gepasst.

      Ich versteh's nicht mehr :-?

      lg
      Hallo Jungs, nicht immer soo schnell verzweifeln, du hast 9,5 cm Bodenfreiheit, was ist denn da für ein Problem, ok. du musst 11cm haben das stimmt auch, aber gerade bei federn gibt es so viele Wege um zu den 11 cm zu kommen.

      1. Gommiringe zuschneiden und bei den Domen oben beilegen, ist mindestens 1cm möglich und dann noch mit dem Luftdrüch spielen und du hast die geforderten 11cm. danach musst du die Gummiringe natürlich wiederentfernen und den Luftdruck org einpumpen.
      Du wirst auch im nachhinein normalerweise keine Probleme bei Kontrollen haben weil die Federn passen und Sie auch eingetragen sind, denn die Federn können ja nachsitzen.

      Daher bei der Landesregierung immer freundlich sein und, immer sagen, ich werds machen, dann wirst du auch beim nächsten MAL keine Probleme haben.

      mfg
      Deine Alufelgen brauchen frischen Glanz für die neue Saison, dann bist du bei uns genau richtig!
      C&C Polish Base, Hochglanzpolieren, Hochglanzverdichten usw...
      Mehr Infos seht Ihr auf unserer FB Seite
      facebook.com/CcPolishBase