An TDI-Turboprofis - Kündigt sich ein Turboladerlagerschaden an

      An TDI-Turboprofis - Kündigt sich ein Turboladerlagerschaden an

      Hallo zusammen,

      ein Freund von mir hat ein Problem bei seinem Seat Ibiza, 6K, mit 1.9 TDI Motor - 110 PS. Motorkennbuchstabe: ASV

      Wenn er z.B. eine Steigung rauffährt, unten beginnend mit 120 und Vollgas - dann schaltet die Elektronik plötzlich in der Mitte der Steigung den Turbolader runter, dass dieser max 1 bar liefert und dann fährt er mit 80 oben an der Steigung raus und der Turbolader fördert dann nicht mehr als 1 bar, wenn er weiterfährt und nochmals eine Steigung kommt, dann verhungert das Auto *g*, trotz Vollgasstellung).

      Wir haben das mit VAG-Com im Fahrbetrieb mitgeloggt, er bekommt dann immer diesen Fehler, den man während der Fahrt nicht löschen kann:

      Fehlereintrag: Ladedruckregelung Regelgrenze überschritten

      Erst nach abstellen des Motors und erneutem Start fährt das Auto auf der Ebene auch wieder normal. Bis halt wieder ein Steigung kommt, wo der Turbolader viel fördern muss, dann bekommt er einen sogenannten "Überlauf" und der Softwaretechnische-Schutz setzt die Max. Grenze runter.

      Küdigt sich hiermit ein Turboladerlagerschaden an oder was könnte es noch sein?? Sieht nämlich ganz nach einem Turboladerlagerschaden aus...

      Gruß
      Sascha
      cult1.da.ru
      "We ride together, we die together. Bad Boys for life! - In the line of duty - Fidelis Ad Mortem"
      ...die VTG-"Schaufeln" bleiben hängen und der Turbo schaltet in den Notlauf... hatte mein Passat TDI 3B (orig. 110PS [AFN]/Chip 148,3) nach dem "chippen" auch manchmal am Anfang... stehen bleiben und neustarten oder während der Fahrt ausprobieren... allerdings verschwand der Fehler bei mir wieder von selbst...
      WARNING
      this vehicle equipped with supercharger!
      due to breathing difficulties which may be experienced during high g-force, acceleration,
      all female passengers are advised to remove tight-fitting garments!

      WWW.CRUISIN-DELUXE.AT

      Das Wagerl ist ein BJ. 2000, hat 86.000 km drauf, ist nicht viel, aber der Turbolader macht sich auch akustisch bemerkbar, was früher nicht der Fall war (so eine Art leises singen, wie bei einem rutschenden Keilriemen).
      Gechippt ist der Motor nicht.

      Gruß
      Sascha
      cult1.da.ru
      "We ride together, we die together. Bad Boys for life! - In the line of duty - Fidelis Ad Mortem"

      RE: An TDI-Turboprofis - Kündigt sich ein Turboladerlagerschaden an

      VAG Code 17965 Ladedruck - Regelgrenzwert überschritten.

      Mein Blechfreund meint:
      Schläuche vertauscht/nicht angeschlossen

      Schau MAL ob da nicht irgendwo ein Schläucherl abgegangen ist beim Torbolader oder am Turboladedruck-Regelventil

      Mfg
      Chris
      Wer anderen eine Bratwurst brät, der braucht ein Bratwurstbratgerät!
      VCDS 908.1 HEX+CAN :hihi:
      VW Audi Club BAD & MAD
      genau dasselbe problem hatte ich bei meinem vorigen 4er auch, 110PS AHF auch mit chip :-h

      bei mir hatte es aber mehrer gründe, zuerst wars immer der LMM, dann war auch MAL das ladedruckregelventil fehlerhaft, dann war ein truboschlauch "zerrissen" und zuletzt wars der turbolader. war aber fast immer das gleiche anzeichen - notprogramm bei vollastfahrten.

      hab MAL messen lassen - 0,85 bis 1,1 bar wären normal, 1,6 hatten wir gemessen.
      das hatte meiner auch!!!



      zieh den schlauch vom ladedruckregleventil runter der vom ventil zur VTG dose am turbo geht!!


      und zieh MAL mit dem mund an! und schau ob sich was tut!!


      dann nimmst amal den finger und bewegst die stange die muss sich 1cm bewegen lassen!! und wenn du sie los läst muss die wieder ganz zurück gehen und du darfst sie dann nicht noch weiter zurück drücken können!!!




      bei mir is das auch fest gefressen gewesen und ich habs dann mit 999999 MAL hin und herbewegen und mit rostlöser einsprühen von dem hebel wieder gängig bekommen und dann bin ich noch ein ordentliches stück auf der AB volllast gefahren!

      mfg.
      markus

      übrigens haltedruck des asv ahf im originalen zustand sind 0,98 Bar
      bei meinen firmen passat wars der LMM und das ladedruckregleventil.
      eigentlich das letztere aber da ich schon beim wechseln war hab ich auch glaich
      den LMM gewechselt.
      bis jetzt keine probleme mehr.
      singen wird ein turbolader immer wenn er in die kilometer kommt.
      kannst noch fahren damit ...

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „psnk“ ()