Frage wegen PD und DSG

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      Frage wegen PD und DSG

      Erstmal Hallo.

      Also, ich möchte mir nächstes Frühjahr (April oder Mai) ein neues Auto kaufen. Ich habe einen Golf V TDI Sportsline 140PS mit DSG angepeilt. Jetzt wollte ich fragen, wie es mit der Zuverlässigkeit eines PD-TDI Motors und eines DSG - Getriebes aussieht. Einige meiner Freund/Bekannten haben sich nach erscheinen der PD-Technologie ein entsprechendes Fahrzeug gekauft, und sind eigentlich nicht sonderlich zufrieden. Anfällig und teure Reperaturen.

      Da diese Technologie jetzt doch schon einige Jahre verfügbar ist, nehme ich eigentlich an, das etwaige "Kinderkrankheiten" beseitigt worden sind, oder irre ich mich da.

      Ich fahre jetzt einen Golf 3 Variant TDI 90PS Bj.97 und die Mühle hat mich in den letzten fünf Jahren kein einziges MAL im Stich gelassen. Egal wie kalt/heiss oder sonst was. Auch keine Reperaturen außer Verschleißteile.

      Wäre schön, wenn das neue Auto auch so Problemlos wäre.
      PD ist schon sehr ausgereift, da diese Technologie nicht mehr in den Kinderschuhen steckt. Z.b. in meinem Audi A4 habe ich auch schon einen weiterentwickelten PD-Motor drinnen (Euro 4), der AB dem neuen Facelift A4 nur mehr verbaut wird.

      Wenn du dir erst nächstes Jahre einen neuen Kaufen willst, hat sich das Rädchen der Zeit schon etwas weitergedreht und auch die Kinderkrankheiten des DSG werden schon ausgebügelt sein. Audi hatte ja Anfangs auch Probleme mit der Multitronic, wo diese nach >30.000 km zu ruckeln, etc. begonnen hat. Das hat Audi aber auch schon behoben.

      Außerdem hast du ja auf das neue Auto dann 2 Jahre Garantie.

      Nachteil des DSG ist im Moment noch, dass man alle 30.000 km auch das Getriebeöl tauschen muss (macht locker MAL rund 170 Euro aus).

      Gruß
      Sascha
      cult1.da.ru
      "We ride together, we die together. Bad Boys for life! - In the line of duty - Fidelis Ad Mortem"
      Also mein bester Freund hat einen Seat 150ps PD TDI und da rennt alles einwandfrei !!
      Und ich muß sagen, das ich recht begeistert von diesen Motoren bin, obwohl ich eher auf Turbomotoren stehe !!! :D

      Hab ja das DSG in meinem GTI und es ist echt geil !!! War zwar vorher eher gegen Automatikfahrzeuge, aber mit dem DSG macht es echt Spaß zu fahren... Und irgendwelche Kinderkrankheiten hab ich bei mir auch noch nicht bemerkt. Hab auf meinem GTI jetzt ca. 8500km drauf und das einzige Problem was war, das das Auto nach langem stehen beim ersten anfahren leicht geruckelt hat beim schalten. Aber das ist seitdem ich eine neue Software bekommen habe auch weg !!

      Mach einfach MAL ne Probefahrt mit dem DSG und dann entscheide dich !!!
      Hatte auch MAL ne Probefahrt mit dem 140PSìgen 2L TDI und dort hat mich
      das DSG gar nicht überzeugt, beim GTI aber schon (vielleicht liegt das auch an den Wippen am Lenkrad)
      Aber jeder soll sich sein Urteil selber bilden !!

      MfG
      Martin
      , ich weiß wo mein Geld drinsteckt...

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Martin1980“ ()

      Als ich meinen Golf im Frühjahr zum Jahresservice in die Werkstatt gebracht habe, wurde mir eben ein Golf V TDI 140PS mit DSG für den Tag zur Verfügung gestellt. Ich muß sagen, dass ich von dem Auto ziemlich begeistert war. Das DSG hat mir viel Spaß gemacht.

      THX für die Antworten.

      @ VR6 Mike:
      Bei einem manuellen Schaltgetriebe gibt es das nicht. DSG ist eine Automatik mit TipTronic - Funktion. Da hast du zwei Kupplungen und das Getriebe ist in zwei Teile gsplittet. Ein Teil für die ungeraden Gänge (1.,3.,5. und R) und eines für die Geraden (2., 4. und 6.). Der Vorteil ist, dass, wenn du im ersten Gang fährst, im zweiten Teil des Getriebes bereits der zweite Gang eingelegt ist. Wenn die Automatik/TipTronic dann hochschaltet, wird das erste Geriebe ausgekuppelt, während das zweite eingekuppelt wird. Fährst du dann im zweiten Gang, wird im ersten Getriebe bereits der 3. Gang eingelegt. Schnelles Hochschalten ohne Kraftunterbrechung.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Colonel_Colt“ ()