Hella Tagfahrleuchten universal einbauen

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      Hella Tagfahrleuchten universal einbauen

      ich würd mir gerne die universalen hella tgfl einbauen.

      hab nen golf iv und die noch rumliegen gehabt daher wollte ich nicht noch einmal einen satz kaufen.

      ich hab mir das ganze MAL beim a4 angeschaut und da hat der mechaniker die verkabelung ganz anders gemacht, zur batterie ging scheinbar nichts, dafür hat er irgendetwas beim standlicht abgegriffen.

      hat einer eine idee wie man das am leichtesten einbauen kann, die beiliegende anleitung ist ja grottenschlecht.

      vor allem was ich beim lichtschalter und beim zündschloss machen muss und wie ich die verkleidung da abbekomme?

      RE: Hella Tagfahrleuchten universal einbauen

      TAGESFAHRLICHT LEICHT GEMACHT !! :rofl:

      Hei, wenn du ein Tagsfahrlicht einbauen willst, brauchst du eigentlicht nur ein kurzes Stück Kabel und einen ISO-Stecker (die Metallstecker die auch auf die Kabel vom Radio sind). Du baust den Lichtschalter aus, eh klar wi´s geht? :gruebel: Drehschalter hineindrücken und auf Abblendlicht schalten,Lichtschalter herausziehen, Stecker abziehen- Hinterseite des Lichtschalters stehen die Anschlussbezeichungen- Kabel in den Pin wo TFL (Tagesfahrlicht Original) steht und das andere Ende des Kabels mit dem Kabel von Pin 56 verbinden (Abblendlicht). Und das Tagsefahrlicht ist installiert, mit wenig aufwand. Leuchtet aber nur das Abblendlicht vorne, hinten leuchten keine Birnen. :-w
      Servas!

      Das sollte eigentlich nicht so schwer sein - sollte alles im Motorraum abgreifbar sein.

      Hier nochmal die Anleitung die ich mir jetzt durchgeschaut hab:
      tagfahrlicht.de/pdf/montage_tgfl_universal.pdf

      Also du musst nur das mitgelieferte Relais richtig verkabeln:
      Relais Pin 30 direkt auf Dauerplus - dh Batterie (wobei ich da sicherheitshalber ne Sicherung verwenden würde)
      Relais Pin 85 greifst du direkt bei einem Scheinwerfer beim Standlichtlamperl AB.
      Relais Pin 87 sind die Anschlussleitungen der Tagfahrleuchten - die zweite Anschlussleitung dann einfach auf den nächsten Massepunkt oder direkt zur Batterie.
      Und dann noch Pin 86 vom Relais wird auf Zündungsplus gehängt - oder besser auf den Plus der Lichtmaschine dh leuchtet erst wenn der Motor gestartet wird. Oder du machst wie in der Schaltung II noch einen zusätzlichen Schalter hinein zum Ausschalter der TFL (halt ich für zuviel Arbeit da erst wieder in Innenraum Kabel zu ziehen). Und die Diode beim Zündungsplus nicht vergessen!

      mfg :-w
      Galerie.KO-Racer.at | Fotos der Vienna Autoshow 2014 online
      MAL schauen ob ich das hinkrieg, wird ganz schön schwer werden.

      weißt du zufällig welches kabel ich am standlicht abgreifen sollte?

      gibts eine möglichkeit sich das ziehen das kabel in den innenraum zu ersparen, d.h. irgendwo im motorraum abgreifen?
      So wie ich des geschrieben hab brauchst nichts in den Innenraum ziehen!
      Einfach Schaltungsvariante I aus der Anleitung.

      Beim Standlicht musst du den Plus des Lamperls nehmen - entweder durch Messen herausfinden oder es sollte die 2färbige Leitung ohne braun sein die zum Standlicht geht. Das zweite Kabel mit blaun is Masse - war bis jetzt bei alle VW so wo ichs gesehn hab.
      Oder am besten Messen!

      Und dann brauchst du eben noch den geschaltenen Plus - also am besten direkt die Steuerleitung der Lichtmaschine - auch am besten Messen (Motor aus - keine Spannung, Zündung ein - keine Spannung, Motor ein - 12V )

      mfg :-w
      Galerie.KO-Racer.at | Fotos der Vienna Autoshow 2014 online