Ursache hoher Öltemperatur VR6

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      Ursache hoher Öltemperatur VR6

      Was liegt denn als Ursache nahe bei hoher Öltemperatur bei den VR6 Motoren.
      Hatte das Problem bisher noch nicht.


      Wass mir aufgefallen ist, das meine Wassertemperatur so bei 70 Grafd bleibt während der Fahrt, im Stillstand dann aber steigt. Ich nehme an hier ist der Thermostat hinüber, kann das mit der hohen Öltemperatur zusammenhängen oder sind hier einige Fühler etc zu tauschen? (110-140 Grad)

      Danke
      Hallo

      Ja wenn die wassertemp steigt dann steigt auch öltemp du hast ja glaub ich ein wärmetauscher d.h das wasser kühlt das öl!!Kann aber auch sein bei älteren VR6 ohne ruhender zündung also verteiler noch das zündzeitpunkt nicht passt oder KAT verstopft oder chiptuning und chip nicht OK!!Am besten ist ÖLKÜHLER zulegen dann hast sicher keine probleme mehr Kannst tunen wieviel willst dann!!Schlechtes ÖL???Öldruck passt???Zusatzwasserpumpe vielleicht defekt???Thermostat wäre die billigste alternative VIEL GLÜCK NOCH

      mfgSascha :-w

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „G-Inside“ ()

      bei einem leistungsmässigen Serien VR6 ist ein Zusatzölkühler normal nicht erforderlich, da der VR sowieso schon einen Ölkühler hat
      was gerne ex geht beim VR ist das By Pass- bzw. Überdruckventil der Ölpumpe
      früher konnte man das Teil noch extra kaufen, jetzt leider nur mehr die ganze Pumpe
      lass MAL bei VW deinen Öldruck checken
      und Thermostat tauschen kann sicher nicht schaden, kostet auch nicht viel
      ROLLIN´LOW
      Habe MAL Thermostat gewechselt
      Was mich nun sehr verwundert das während der Fahrt der Wassertemperaturanzeiger immer noch bei so 70-75 Grad stehenbleibt.
      Ein neuer Thermostat müsste doch für eine konstante Temperatur von 90 Grad sorgen oder?

      Im Stillstand geht die Temperatur ordnungsgemäß bis knapp über 90 bis sich der Ventilator einschaltet.

      Gibt es noch andere Fühler/Schalter etc. die für das Wasserproblem verantwortlich sind, vielleicht einer von den 3 im Thermostatgehäuse (gelb/blau/braune Fühler)??

      Danke euch
      hast du vielleicht schon MAL daran gedacht, daß es derzeit viel kühler draußen ist, und deshalb die temperatur nie hoch geht!
      meiner ist im sommer immer auf 90 grad und mehr - beim wasser - jetzt geht er kaum MAL auf die 90 hoch!

      aber ich würde das nicht so eng sehen! er läuft doch gut, oder??

      mfg


      Alles was mit Druck Zu tun hat - markenübergreifend - und was Spaß macht!!

      Autos, Felgen, Teile bzw. gebrauchte Turbo und Kompressorteile auf Anfrage!
      Das beim vr die Temperatur am Stand ansteigt bis ca 110 Grad ist völlig normal,da das Thermostat erst bei ca 106 Grad vollständig geöffnet ist. Im Fahrbetrib bei kühlerem Wetter auf Freiland oder Autobahn wirst kaum die 90 Grad erreichen, da der Fahrtwind permanet den Kühler durchströmt,ausser bei egstremer Beanspruchung. Im Stadtbetrib solltest aber im Normalfall schon so ca 100-110 Grad haben.Hohe Öltemperaturen über 130 Grad und mehr hast normal nur wennst ihn mit permaneten Lastwechseln übern Berg schickst, Motor muss sich anstregen aber fehlende Fahrtwindkühlung.Aber das sollt normal beim 2,8 im Golf weniger Problem sein, beim 2,9 im Corrado is das gang und gebe das die öltemperatur bei starker Beanspruchung zu hoch is, ein zusatz Ölkühler mit 16 Reihen is da wirklich sehr von Vorteil.
      Gruß
      Franz