Unterschiedliche Prüfungsegebnisse §57 und §56

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      Unterschiedliche Prüfungsegebnisse §57 und §56

      Hallo!
      Also ich hab folgendes zu erzählen: Hab das Auto meines Onkels Nissan Sunny wegen des Alters >12Jahre zur Überprüfung gebracht §57. (Wien)

      Dort werden aúch die Wagen mit ner Anzeige von der Polizei überprüft. (Mobiler Prüfzugslkw ist dort zuhause)

      Da es sich nur um das Alter des Autos handelte war der Prüfer recht nett.
      Vorher haben wir noch ein neues Pickerl bei einer Werkstatt gemacht:
      Hier die Werte der Werkstatt und der Bundesanstalt für Verkehr.

      Werkstatt vs: Bundesanstalt für Verkehr:

      Abgaswerte:
      CO bei Leerlaufdrehzahl: 2,490 Vol % vs: 2,100 Vol%
      HC bei Leerlaufdrehzahl: 185 ppm vs: 97 ppm
      Leerlaufdrehzahl: 853 min hoch-1 vs: 1300 min hoch min 1

      Bremswert:
      Achse 1: LI 2,30 re 1,97 vs: LI 2,12 re 2,01
      Achse 2: LI 1,53 re 1,55 vs: LI 0,98 re 1,01

      Feststellbremse:
      LI 1,09 re 1,17 vs: LI 1,05 re 1,08

      Abbremsung (%)
      BBA: 73 vs: 61
      FBA: 23 vs: 21
      HBA: 35 vs: 30

      Zwischen diesen Messungen liegen 100km Fahrt und 1 Monat Zeit:
      Viele Werte sind ja ähnlich..aber wie kann es so einen Unterschied geben, bei den Abgasen? bzw bei der Bremswirkung? (Vielleicht die Außentemperatur?)

      Das nächste MAL wenn mein Golferl was hat, sag ich einfach messen Sie in 5 Tagen nochmal-vielleicht ists dann besser(oder schlechter).
      Ich kenne mich zwar mit der Bedeutung der Werte nicht so aus aber mir kommts schon seltsam vor, dass beispielsweise die Werte für die Bremse Hinterachse um ca 33% unterschiedlich sind...

      naja aber was weiß schon ich...
      Hello!

      Das dort ist sowieso eine abgemachte sache...

      Ich war beim ÖAMTC abgaswärte einstellen bei meinem KR, und eine Stunde später bei der Überprüfung sagt mir der wappla dort die passen überhaupt nicht.
      Dann hab ich gesagt ich war gerade erst einstellen und hab ihm den Bericht vom ÖAMTC gezeigt... dann sollte ich in die nächste spur fahren zu einem anderen Gerät und komischer weise passten dort die Wärte.

      Genauso sagten sie mein Lenkgetriebe ist kapput, ich war in der Werkstatt und die meinten das stimmt nicht. Ich bin zum zweiten MAL hin gefahren ohne etwas zu machen und der Prüfer meinte das es JETZT ok ist.

      da gehts einfach nur um Geld, weil wenn man beim ersten MAL durchkommt kostet der spaß ja nichts ;o)

      mfg,
      Walter
      Hallo erstmal!!!

      Das kann ja nit sein bei uns in Klagenfurt machen sie ja a Überprüfungen und sie sagen halt das sie es nur Stichprobenmäßig machen!!!!

      Seltsamer weise sama schon drei in unserer Gasse die antretten müssen!

      und Außerdem kann mir jemand MAL verraten für was man an Typenschein braucht zum Überprüfen????? :gruebel:

      Aber was solls hab ja nur mei Karre zurück bauen müssen und mei Anlag aussereisen können aber leider ohne Typenschein ka Überprüfung (Id****, Spas** :-f ) ma i könnt mi so aufregen.

      Das lustige is ja das i damit rechne das er mi in der Luft zerreist weil in Klagenfurt brauchst lei jung und an VW fahrn das sand schon Gründe genug ... :bang:

      MFG