Alu-Käfig von WiechersTYPISIERBAR Ja oder Nein
-
-
Bei uns in Vlbg kann man auch nen Käfig Typisieren. Man braucht allerdings ein gutachten dazu, der Käfig darf einem beim ein und aussteigen nicht behindern und im bereich des Kopfes muss der Käfig mit schaumstoff geschützt sein das wenn man sich den Köpf anschlägt keine verletzungen verursacht werden.grEEtz Polofreak
Letzte Woche musste Ich rechts ran fahren und einen Opel aus meinem Luftfilter entfernen! :-h -
-
Original von BP-Hatzer3
Gefahr im Verzug-Mangel = Kz-Abnahme
Ganz korrekt!
Wenn der Käfig typisierbar ist (Teilegutachten oder Tüvgutachten), dann liegt aber laut meinen Infos von der Rennleitung definitiv keine Gefahr im Verzug vor. Wenn der Rennleiter aber schlecht gelaunt ist, kommt man um eine Anzeige wegen nicht typisierter Teile nicht herum...
Zum Them Alu oder Stahl:
Alukäfige (Bsp. Wiechers) haben ebenso TÜV, genauso wie Stahlkäfige. Für beide gilt daß sie eintragbar sind... :-h
Falls ihr ein Rennauto aufbaut, vergeßt die Alukäfige. Die sind bsp. im Rallycross aufgrund der schlechteren Steifigkeit nicht erlaubt... Das heißt ihr dürf auch nicht auf die Rennstrecke...
Klare Tendenz also zum Stahlkäfig, da es ja auch meine eigene Sicherheit ist...
MfG -
Ja Bügel erlaubt und Käfig Verboten!Aber der Bügel muss aus Stahl sein.
was für ein schwachsinn!!!
bügel aus Alu! eingetragen!!
Käfig - nur mit auflagen! eben lizenz oder "helmpflicht"!!!
mfg
Alles was mit Druck Zu tun hat - markenübergreifend - und was Spaß macht!!
Autos, Felgen, Teile bzw. gebrauchte Turbo und Kompressorteile auf Anfrage! -
-
-
-
-
Hallo wollte nicht wieder ein neues Thema eröffnen daher schreib ich hier gleich dazu!!!!
Da das Thema schon etwas länger ist wollte ich MAL fragen wie das jetzt im Jahre 2010 ist!!!
Und zwar wüsste ich einen ALU Bügel mit Kreuz um billiges Geld ohne Plakette und Tüv, aber das wichtigste ist jetzt kann man den Eintragen oder nicht???
Es handelt sich um einen Golf 2 mit SD!!!
Mfg
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0