Keine Leistung am 1.9 TDI PD

      RE: Keine Leistung am 1.9 TDI PD

      Original von G4Roadrunner
      hab ja den 1.9 TDI PD, und seit neuestem hab ich nach einer gewissen zeit wo ich fahr keine leistung mehr. dh ich fahr sagen wir 20min ganz normal (volle leistung) und auf einmal ist sie wie weggeblasen. dann starte ich ihn neu und er geht wieder ganz normal. bis zum nächsten MAL halt.


      Hört sich aber für mich nicht nach einem verrusten/rosteten VTG-Gestänge an, da er ja angangs "normale" Leistung bringt. Wenn das Gestänge fest wäre würde er ja von Anfang an in Notlauf gehen, sobald eine gewisse Ladedruckgrenze über/unterschritten wird, je nach Stellung in der die Turboladerschaufeln festsitzen.
      Interessant wäre, bei welchem Drehzahlbereich/ Geschwindigkeitsbereich tritt der Notlauf auf?
      Laderschaden kann ich mir bei 80tkm nicht vorstellen, das wär extremes Pech oder vorrausgegangene Dummheit (Motor kalt extrem treten, am gas zupfen und dann sofort abstellen, falsches ÖL oder Ölwechselintervalle nicht eingehalten usw... und das aber nicht einmal sondern regelmässig)
      Bei mir haben sie damals bei meinem 1Z Motor auch einen Turboladerschaden festgestellt, nachdem es doch nicht das bereits von der Werkstatt getauschte Magnetventil zur Ladedruckregulierung war...gut hab den Lader (selber) getauscht (Neu von Garret 350 € oder so) und festgestellt das das Problem weiterhin existierte und der alte Lader gut war.
      Seither hab ich mir eine Ladedruckanzeige eingebaut, da diese doch für Turbomotoren interessante Werte liefert, die man zur Fehleranalyse gut brauchen kann. Mein Fazit jedenfalls...von 3 VW/Audi Fachbetrieben konnte mir kein einziger helfen und den richtigen Fehler finden und bei keinem hätte die Rechnung für eine Reperatur unter 500€ ausgemacht wobei das Maximaum 1200€ gewesen wären. Der ÖAMTC meinte sogar noch "Wir kennen das Problem, das findet man nie...am besten sie tauschen den kompletten Motor..." :bang:

      Die echten Dieselspezis findest auf jeden Fall auf Dieselschrauber.de

      Eine etwas genauere Beschreibung des "Phänomens" (Drehzahlbereich/Geschwindigkeitsbereich" wäre gut.
      Wird das Fahrzeug viel in der Stadt und selten auf Autobahnen gefahren?
      Neigst Du (oder der Vorbesitzer) zum untertourigen fahren?
      Auf jeden fall schaltet das STG in den Notlauf und ich schätze es ist ein mechanischer Fehler. Wahrscheinlich wirklich ein festsitzendes Turbogestänge durch Russ oder Rost.
      Gibt auch schon ein paar Beiträge dazu im Forum (Suche ;-))

      Grüsse,
      DOC!
      Bilder
      • vtglader.gif

        50,87 kB, 500×280, 2.476 mal angesehen

      RE: Keine Leistung am 1.9 TDI PD

      Original von DOC!
      Eine etwas genauere Beschreibung des "Phänomens" (Drehzahlbereich/Geschwindigkeitsbereich" wäre gut.
      Wird das Fahrzeug viel in der Stadt und selten auf Autobahnen gefahren?
      Neigst Du (oder der Vorbesitzer) zum untertourigen fahren?
      Auf jeden fall schaltet das STG in den Notlauf und ich schätze es ist ein mechanischer Fehler. Wahrscheinlich wirklich ein festsitzendes Turbogestänge durch Russ oder Rost.
      Gibt auch schon ein paar Beiträge dazu im Forum (Suche ;-))

      Grüsse,
      DOC!


      hallo doc!
      danke für deine antwort.
      also das fahrzeug wurde bis ca. 35 tsd km in wien in der stadt gefahren dann habe ich es übernommen, wohne am land und fahre meistens bundesstrasse. fahre auch kaum kurzstrecken also wenn dann bewege ich ihn immer so im 20 min bereich.
      warm gefahren wird er immer schön brav wobei ich sagen muss das ich nicht gerade ein hochturiger fahrer bin. sicher AB und zu schon aber meistens eher sanfte wahrweise.
      das problem tritt meistens auf wenn ich vom gassteige (zb ausrollen lasse) und danach wieder leicht drauf steig (also nicht vollgas), danach merke ich wie "er" will jedoch aus irgendeinem grund nicht kann und er geht überhaupt nima. der geschwindigkeitsbereich ist da komplett unterschiedlich, es trat sowohl im ortsgebiet als auch auf der autobhn auf, jedoch wie gesagt eigentlich nie beim vollgas geben sondern ich ging komplett vom gas und wollte danach einfach wieder leicht gas geben...also das problem der "min. druck unteschritten" fehlermeldung, das auch der fehlerspeicher auslas.

      also meinst du eher nicht das festsitzende gestänge sondern eher der sensor in der druckleitung auch???

      denn den turbo wechseln wäre dann ja a bissi übertrieben wenn man das problem anders und vor allem kostengünstiger beheben kann.....

      :-w
      WER LANGSAM FÄHRT WIRD LÄNGER GESEHEN :D

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „G4Roadrunner“ ()

      Symptom: Ladedruck im unteren Drehzahlbereich zu niedrig

      Unterhalb ca. 1300 rpm wird das Ladedruck-Soll (mit VAGCOM loggen) bei Vollgas praktisch bei keinem (ungetunten) Motor erreicht! Am besten lassen sich Fehler im Vergleich mit anderen baugleichen Wagen erkennen.

      Mögliche Ursachen:

      -> LMM meldet zu wenig Luftmasse (z.B. wegen Defekt, elektrischer Probleme oder Leck zwischen LMM und Verdichter), was per Rußbegrenzung die Einspritzmenge und damit den Laderantrieb reduziert und das Hochlaufen des Ladedrucks nach höheren Drehzahlen verschiebt
      -> Lecks zwischen Verdichter und Motor (oft verbunden mit Pfeifen / Rauschen beim Gasgeben und Ölspuren an den Ladeluftwegen, bei größeren Lecks auch verstärkte Rußentwicklung)
      -> schwergängige Laderwelle / Laderdefekt
      -> VTG wird nicht in Stellung für max. Ladedruck gebracht, z.B. wegen
      *klemmender VTG,
      *falsch justiertem VTG-Anschlag,
      *defektem Magnetventil, defekter,
      abgefallener, undichter oder falsch angeschlossener Unterdruckschläuche,
      *defekter Unterdruckpumpe,
      *Unterdruckverlust durch undichte "Verbraucher": VTG, AGR-Ventil, AGR-Kühler, Bremskraftverstärker
      -> Wastegate schließt nicht vollständig
      -> verengte Frischluftwege (z.B. AGR-Schlamm im Ansaugkrümmer)
      -> ungenügender Auspuffquerschnitt (z.B. KAT defekt, Rohre gequetscht)

      (Quelle: ULF)

      Grüsse,
      DOC! :-w
      Original von G4Roadrunner
      aha und wo kann ich den reinigen bzw. gegenfalls reparieren lassen?

      denke es kann entweder nur der sensor davor sein der kaputt ist oder das gestänge "hängt" wirklich irgendwie. :gruebel:



      dere!

      kennst mich eh noch!!????



      also ich hatte das bei meinen auch!!!! das is das VTG gestänge was hängen bleibt!!!

      es gibt 2 sachen das zu reinigen!!!

      meiner hatte das ja auch...


      du ziehst am ladedruckregelventil den schlauch runter der zum turbo runter geht AB und bewegst den hebel von der vtg!!!! der muss ca. 1 cm sich bewegen lassen wenn du ihn auslässt muss er ganz zurück gehn wenn du ihn wenn du ihn auslässt noch weiter zurück drücken kannst hast wie bei mir den orsch beinander.....


      ich hab dann den hebel mit nem rostlöser eingesprüht und 100 MAL hin und her bewegt wenn du am schlauch dann mit dem mund anziehst kannst du die VTG ebenfals bewegen!!! ich bin dann noch auf die autobahn gefahren und einfach vollstoff von mödling nach WR. neustadt! und jetz gehts!



      wenn das nicht geht! turbo raus! abgasseite zerlegen und VTG gängig machen und mit ner hochtemperatur paste ein schmieren!!!


      ich hoffe ich konnte dir helfen!!!!


      mfg.
      markus
      servus, sicher kenn ich dich noch :-w

      ja wir wechseln heute MAL den drucksensor, dann fahr ich MAL übers we und werde dann eh sehen obs was genützt hat. falls nicht checkt meine werkstatt nochmal alle sensoren, kabel und event den turbo durch. dann müssen sie ja den fehler finden.....(das mit dem gestänge schmieren werde ich ihnen dann auch sagen das sie das tun sollen).

      danke ;)
      WER LANGSAM FÄHRT WIRD LÄNGER GESEHEN :D