Was geht besser: 2er GTD oder 2er Syncro

      Was geht besser: 2er GTD oder 2er Syncro

      Hi!

      Ich muss mich evtl heute entscheiden für ein Winterauto:

      2er Golf GTD 80 PS BJ 90, Pickerl bis Sommer um 800 Euro.

      2er Golf Syncro BJ 91, Pickerl bis Februar, ZV, Servo, SD, sehr guter Zustand auch um 800 Euro.

      Welcher der beiden Autos geht besser?Beim GTD kann man sicher die Fördermenge noch ordentlich aufdrehen und zusätzlich ein paar PS rausholen. Wie gehen die 98 PS Syncro? Ich hatte MAL einen 70 PS 2er PN Frontantrieb. Geht der Syncro mit 28 PS mehr im Vergleich zu dem viel besser?

      Was würdet ihr euch nehmen und wie siehts mit Zuverlässigkeit dieser beiden Modelle aus?

      Ich werde mir beide am Abend ansehen und hoffe es sind auch noch beide da.

      Auf was soll ich bei den jeweiligen Modellen genau achten?

      Danke für Infos!

      Peter

      RE: Was geht besser: 2er GTD oder 2er Syncro

      ich würde mich eher fragen:

      spaß wenns trocken ist oder spaß bei nässe und schnee/eis??

      spaß wenns trocken ist: turbodiesel (ladedruck auf 1,2 bar und fördermenge anpassen)

      spaß wenns nass ist, bzw speziell bei schnee und eis: SYNCRO!!
      Naja den Winter kann man immer schlecht voraussagen, ich möchte auch eher sparen, wobei mir der GTD Versicherungsmässig und Spritmässig sicher zu gute kommt, der Syncro wird eine Benzinfräse sein bei sportlicher Fahrweise....

      Gute (neue) Winterreifen und Schneeketten habe ich damit ich mit dem GTD im Winter auch überall hinkomme.... denke es wird der werden, MAL anschauen in welchem Zustand er ist.

      Braucht man für Ladedruck und Fördermenge Erhöhung etwas oder reicht das mit der Hand einzustellen? (An der Einspritzpumpen-Mengenschraube)

      Bei Ebay gibt es so Düsen die man austauscht etc.

      Ladedruckerhöhung: Artikelnummer: 8010428819
      Tuningkegel: Artikelnummer: 8010764856

      Sind das sinnlose Dinge?

      MFG
      Peter
      Original von peter777
      Braucht man für Ladedruck und Fördermenge Erhöhung etwas oder reicht das mit der Hand einzustellen? (An der Einspritzpumpen-Mengenschraube)
      Bei Ebay gibt es so Düsen die man austauscht etc.
      Ladedruckerhöhung: Artikelnummer: 8010428819
      Tuningkegel: Artikelnummer: 8010764856
      Sind das sinnlose Dinge?
      MFG
      Peter


      also der kegel sieht gut aus, das material zum ladedruck erhöhen ist aber luxus, das geht viel einfacher! kann dir dazu nur das TD-Tuning forum ans herz legen!

      weitere punkte bezüglich TD tuning findest in einem älteren beitrag von mir:

      Original von VR6Alex
      ladedruck: schlauch von der verdichterseite zur druckdose vom Wastegate manipulieren und somit entweder fix den ladedruck anheben, oder mittels dampfrad regelbar machen. ladedruck mit AAZ lader bis 1,2 (1,4)bar problemlos. jedoch sollte einspritzdruck der einspritzdüsen von 155bar auf zirka 170-180 bar angehoben werden (boschdienst stellt einspritzdruck mit plättchen IN der einspritzdüse ein). nachdem aber der einspritzdruck angehoben wurde, muß aber der förderbeginn der einspritzpumpe ein wenig richtung "früh" gedreht werden, da pume ja ein wenig länger braucht um die 15-20 bar mehr zu erreichen)

      auspuff: am besten KAT raus und vom flammrohr 55er querschnitt oder gruppe-a montieren.

      wassertemp: 80 grad thermostat einbauen, 85/95 grad thermoschalter für kühlerlüfter

      wenn alles richtig gemacht wird, stehen zirka 130-140ps an!

      folge: getriebe wird zu kurz :)
      Ich glaube es wird der GTD :)

      wassertemp: 80 grad thermostat einbauen, 85/95 grad thermoschalter für kühlerlüfter


      Was ist da der Sinn, was kostet es und gibts dazu Teilenummern?


      boschdienst stellt einspritzdruck mit plättchen IN der einspritzdüse ein


      Macht das jeder Boschdienst? Preis? Selbst auch machbar?


      ladedruck mit AAZ lader bis 1,2 (1,4)bar


      Wo stellt man den genau ein bzw. wie weiß man wieviel man eingestellt hat?

      Thanks!
      bezüglich leistung:
      die angaben waren für einen 1,9er TD, beim 1,6er wird die leistung max bei standfesten 110 liegen, sorry war beim fehler, hab meinen alten beitrag nur kopiert und übersehen!

      wassertemp: sinn und zweck ist den motor thermisch zu entlasten! bei 110ps wirst du auf der autobahn oder landstraße schnell merken, dass viel abwärme produziert wird! deshalb besser ein thermostat, welches füher öfnet und einen thermoschalter, der den lüfter früher einschaltet! weiters lege ich dir einen externen ölkühler ans herz, wenn du viel "unter last" unterwegs bist (zB autobahn). für kurze sprints ist er nicht notwendig!!

      teilenummern für behr-thermostat 80° und behr-thermoschalter 85/95 reiche ich nach, hab ich zu hause!

      einspritzdüsen: wenn die alten einspritzdüsen mehr als 150tkm haben, solltest du sowieso neue geben, da kannst du gleich beim bosch dienst den einspritzdruck anpassen lassen! ob das jeder bosch-dienst kann weiß ich nicht, muß du bei bosch nachfragen!

      ladedruck: auch hier hat sich ein fehler eingeschlichen (copy/paste), denn du hast ja keinen AAZ, sondern einen SB motor (80ps mit LLK).
      aber vom ladedruck her bist du trotzdem mit 1,2bar auf der guten und recht sicheren seite! den ladedruck anheben kannst du, indem du die leitung vom verdichter zum Wastegate manipulierst! findest du aber alles beim TD-tuning forum, wenn du es nicht findest, dann suche ich für dich, bzw zeichne ich es für dich auf!
      Hi!

      Danke sehr für die Infos, das TD Forum ist auch klasse!

      Werde ihn mir heute MAL anschauen bevor ich mir weitere Gedanken über die Leistung mache... der Syncro würd mich ja auch reizen, aber der braucht einfach zu viel denke ich....

      Werde am Abend posten obs einer der 2 geworden ist, wäre aber noch für jede Menge Tips zum GTD und zum Syncro dankbar!
      der 80psige ist nicht schlecht, fahre ja auch sowas im alltag mit dampfrad und steuerkegel, LLK ist ja auch schon vorhanden was ein "teures" nachrüsten erspart

      das mit dem Thermostat und dem Thermoschalter ist gar nicht so blöd, weil wennst die gurken MAL ordentlich über die autobahn schraubst wird das wasser schon empfindlich warm, ein externer Ölkühler wäre da nicht schlecht

      der 80psige GTD müsste nen K14 Turbo drin haben, da könntest auch durch Wastegate zuschrauben den Ladedruck erhöhen

      fürn Anfang könntest auch nur MAL den Förderbeginn in Richtung "früh" drehn dadurch hängt er schon MAL besser am Gas
      Hatte selber einen, geht nicht schlecht. Wennst dann noch das Motorsteuergerät vom GTI einbaust geh er nochmals ein wenig besser.

      Wie es im direkten Vergleich zum TD aussieht kann ich dir nicht sagen, weil ich es nicht weiß.

      Allerdings den Fahrspaß was ich mit meim 2er Syncro im Winter hatte hat nicht MAL der VR6 Syncro übertroffen, frag mich nicht wieso aber es ist so.

      Der mit den standartmäßig 98 PS ist schon ein feines Wagerl.... Wie gsagt dann noch das Steuergerät tauschen und passt.

      PS: Bei mir wars so dass er mit dem GTI STeuergerät ca. 0.5-1l weniger brauchte als mit dem originalen Steuergerätl.

      Das weiteste was ich mit menem Syncro kam mwaren ca. 630km, war aber bei dementsprechender Fahrweise auch AB und zu bei 480 schon schluss...

      Falls du das Feeling vom Syncro MAL kennstm speziell im Winter, wirst du begeistert sein.

      Doch es wird ja sicherlich auch eine Rolle spielen wie die Autos denn beinander sind, oder nicht?
      lg sendet Andy
      Volkswagen Motorsport