Frage wegen G60

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      Frage wegen G60

      Hy, bin beim überlegen mir einen 2er Golf G60 oder einen
      Corrado G60 zu kaufen.

      Nun zu meiner Frage:

      Total viele Leute sagen das der G-Lader andauernd den
      Geist aufgibt und andauern komplett gewartet werden muss,
      Wobei das angeblich immer zwischen 600 und 800 EUR kosten soll)
      stimmt das?
      Aber wenn ich das Auto immer erst AB 90 Grad Öl Temperatur
      volle fahre, und immer ein paar Minuten nachlaufen lasse,
      ist es dann auch noch so das die Gefahr groß ist das der Lader kaputt
      wird? Ist es eigentlich mäglich ein offenes Pop-Off beim G60 einzubauen?

      Was könnt ihr mir denn für Tipps beim Kauf geben?

      Wäre sehr dankbar wenn ich mir eure Erfahrungen mitteilen würdet,
      und mir sagen könntet wie es wirklich ist.

      ps. Meine letzte Frage: Was geht eurer meinung nach besser,
      2er G60 oder 3er VR6? (von den beschleunigungs Werten her meine ich)

      pps. Wenn jemand von euch einen schönen 2er G60 weis dann soll
      er mir doch bitte eine PN schreiben.


      Vielen Dank im Voraus
      mfg Manuel
      G60 Fahrer brauchen starke Nerven!

      Ein gut gewarteter G60 ist immer eine Freude. Aber in der Tat kann er jeder Zeit, MAL spektakulär, MAL heimlich, sein Leben aushauchen. Doch funktioniert er, und hast ihm brav ein kleineres Laderad samt professionellem Chip spendiert, kannst Du so manchen VR ins schwitzen (oder weinen) bringen.
      geladene Grüße
      No

      PS: In diesem Bild ist ein Fehler versteckt! Finde ihn.
      Bilder
      • G1.jpg

        24,08 kB, 410×308, 329 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „No.“ ()

      Original von No.
      G60 Fahrer brauchen starke Nerven!

      Ein gut gewarteter G60 ist immer eine Freude. Aber in der Tat kann er jeder Zeit, MAL spektakulär, MAL heimlich, sein Leben aushauchen. Doch funktioniert er, und hast ihm brav ein kleineres Laderad samt professionellem Chip spendiert, kannst Du so manchen VR ins schwitzen (oder weinen) bringen.
      geladene Grüße
      No

      PS: In diesem Bild ist ein Fehler versteckt! Finde ihn.


      und?? Was soll besonderes daran sein, ausser das der Flachriemen herunt is und a kleines Locherl im Lader drinn! :-p

      RE: Frage wegen G60

      Original von Golf-2-GTi
      Total viele Leute sagen das der G-Lader andauernd den
      Geist aufgibt und andauern komplett gewartet werden muss,
      Wobei das angeblich immer zwischen 600 und 800 EUR kosten soll)
      stimmt das?


      Viele Leute haben auch von vielen anderen gehört, dass diese gehört haben, das einem Freund von einem Freund der G-Lader explodiert ist, einfach weil der Lader Mist ist...

      1.) Grundsätzlich gilt, wenn man den Lader mit kleinerem Laderad fährt, dann sollte man ihn auch regelmäßig warten, da der Verschleiß ansteigt...
      Wenn man schon die Leistung steigert, dann muss man sich auch klar sein, dass auch mit einem erhöhten Wartungsaufwand zu rechnen ist, auch bei anderen Motoren, nicht nur beim G60...

      2.) Man sollte wissen wie man so ein Auto behandelt, sprich immer schön warmfahren, und nie treten wenn der Motor noch kalt ist...


      Aber wenn ich das Auto immer erst AB 90 Grad Öl Temperatur
      volle fahre, und immer ein paar Minuten nachlaufen lasse,
      ist es dann auch noch so das die Gefahr groß ist das der Lader kaputt
      wird?


      Naja, Motor warmfahren, dann kann man zügig fahren. Sollte man aber mit jedem Motor machen...
      Das Nachlaufen ist so eine Streitfrage die einen sagen "ja, unbedingt", die anderen "nein, nicht nötig"...
      Ich bin auch eher der Ansicht, dass es nicht nötig ist den Motor überlang nachlaufen zu lassen, da der Lader selbst ja auch stehen bleibt wenn der Motor stehen bleibt. Allerdings sollte man den Motor nach einer zügigeren Etappe auf den letzten paar Kilometern schon etwas zärtlicher behandeln, bevor man ihn abstellt....
      Ein G60 ist eben nicht zum hirnlosem herumheizen gedacht.
      Das haben leider zu wenige überrissen, wodurch der schlechte Ruf des G´s zu stande kam...


      Ist es eigentlich mäglich ein offenes Pop-Off beim G60 einzubauen?


      Ja, erfüllt aber keinen logischen Zweck => IMHO Geldverschwendung.
      Lieber in eine prophylaktische Wartung nach dem Kauf investieren... ;)

      Prinzipiell ist der G ein geniales Motorkonzept, was leider nicht weiterentwickelt wurde.
      Es geht nichts über den G-Sound...

      Lg
      Pete
      +++ ggg +++
      genau diese leute die weiter erzählen haben keine ahnung und oder aber auch waren bei den falschen leuten.
      wenn ich abisl aufpasse bei den motor zerreissts mit den lader nie und nimma. (mein erster lader hielt über 225000 km und das mit kleinen laderrädern, den hat dann eine fima aus d, kaputt getunt (den lader))


      mir oder meinen bruder hats noch nie einen g-lader zerrissen und meinen kunden bis jetzt auch noch nie.

      das problem bei der sache ist das viele leute einfach kein geld investieren wollen in ne gute überholung und wartung des g-laders. g-lader fahren ist teurer als turbo fahren dafür ist es auch kultiger.
      leider wurde der g-lader oft von vielen tunern kaputtgemacht und verkaputtoriginalteieverbaut +ggg+ (wenns welche gewesen sein würden wenigstens) +ggg+ teilweise wurden dort vr6 einspitzdüsen reingebaut in den motor natürlich. (die vr6 (grün oder braun) sind magerer als die g60 egal ob grün oder grau)

      so wurden viele gute schöne g60 und g60 motoren kaputtgemacht. (auch von deutschen oder österreichischen "tunern".)

      wenn du den g-ladermotor ein paar upgrades gönnst fährst den m3s, s3s um die ohrwascheln wie sies nur brauchen. und das mit wesentlich weniger ladedruck.
      beim g-lader ist das nachlaufen nicht nötig da er wesentlich weniger themeratur hat als der tubolader bei den lagern, das war auch damals der riesen vorteil gegenüber den turbos. wer das sagt hat keine ahnung von der materie.

      serienmäsig ist der vr6 in vorteil.
      wenn du bei den motor vom g60 abisl was machst geht der um a eck besser als die vr6. da kommen dir nur die gladenen (turbo) vr6 nach.

      +++ggg+++
      und jetzt kommts... wirklich schöne 2erg60 sind mitlerweile sehr sehr selten geworden. die kosten bei diesen sahnestücken wenns die besitzer überhaupt hergeben über 5000 euronen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „psnk“ ()

      Beschleunigung naja 3er VR6 ... naja is o.k aber teure versicherung + benötigt ca 12l/100km
      Golf G60 .... nein danke zu heikl, und das nachlaufen lassen glaub mir wird dir nach einiger zeit auf die nüsse gehn!!!

      Würd dir nen 2er Golf 16V KR vorschlagen mit 50er ansaugbrücke hast jeden orig. VR6
      und weniger versicherung zahlst auf hat ja nur (140PS)
      Original von VR6_Mike
      naja 3er VR6 ... naja is o.k aber teure versicherung + benötigt ca 12l/100km

      Wenn dich Sprit- sowie Versichrungskosten "schmerzen", dann mußt dir wohl ein anderes Hobby suchen:-)

      Den VR6 kann man wohl kaum mit einem G60 oder dgl. vergleichen, ist einfach eine Mischung aus Laufruhe gepaart mit Leistung, das ganze in einem Häusl, welches der unteren Mittelklasse anzusiedeln wäre, in diesem Auto fühlt sich ein 60 jähriger Opi genauso wohl wie ein 18 jähriger Führerscheinneuling....

      Original von VR6_Mike
      > Golf G60 . nein danke zu heikl,

      Würd ich nicht so sehn, siehe oben, bei der Leistungssteigerung bist du bei geladenen Motoren dem Saugertuning weit voraus, mit dem Budget, weches ich zur Leistungssteigerung eines Saugmotors benötige bau ich mir nen geladenen Motor auf, der keine Wünsche mehr offen läßt...

      Original von VR6_Mike
      > und das nachlaufen lassen glaub mir wird dir nach einiger zeit auf die nüsse gehn!

      Wie oben bereits erwähnt nicht notwendig

      Original von VR6_Mike
      > Würd dir nen 2er Golf 16V KR vorschlagen mit 50er ansaugbrücke

      Sicherlich ne feine Alternative, doch mittlererweile jedoch genauso selten und schwer zu bekommen wie ein schöner G60...
      Vergiß es, für einen nennenswerte Leistungssteigerung brauchst Nockenwellen, Fächer, Auspuffanlage, modifizierte Einlaßkanäle, Chip-Anpassung, kannst dir ausrechnen wo´st da hinkommst....

      Alleine um den Preis der Nockenwellen holst beim G60 schon soviel Leistung raus, daß ich dir selbst bei obiger Leistungskur des 16V wieder um die Ohren fahr...
      sagen wir MAL wir haben ein buget von 2000 euronen.

      da bekommst du für den kr.

      nockenwelle, fächer, eine kleine zylinderkopfbearbeitung und den motor richtig abgestimmt und kleinteile, bist auf 180 ps

      beim g60, bekommst du dafür. den lader neuüberholt und gewartet und ps bearbeitet, chip, nockenwelle, kleines laderrad mit 68 dm und kleinteile
      bist bei 240ps ca.

      beim vr6, saugrohrbearbeitung, nockenwellen, chip, drosselklappenbaearbeitung und kleinteile bist auf 225 ps.

      beim GTI e2, nockenwelle, drosselklappe bearbeitet, zylinderkopfbearbeitung, chip, fächerkrümmer und kleinteile bist auf ca. 155 ps.

      alle mit einbau.

      da bist mit den g60 wesentlich besser als die anderen.


      natürich geht bei diesen motoren mehr aber das sind die gängisten versionen die bei mir im hause gemacht werden.