VW Werkstätten - ein Wahnsinn

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      RE: VW Werkstätten - ein Wahnsinn

      Abgesehen davon, dass die Rechtschreibung in diesem Beschwerdebrief an Porsche Salzburg einfach nicht vorhanden ist, und ich so einen Schreibstil nichtmal für einen Schmierzettel verwenden würde, ist das natürlich jetzt schwer nachzuprüfen.

      Keine Stellungnahme von der besagten Fa. Kuss noch von Porsche Salzburg. Also sehr subjektiv das ganze.
      Geschichten vom Hören-Sagen sind ebenfalls sehr aussagekräftig.

      Meine Mum hat auch MAL sehr viel (~800 Euro inkl. MWSt etwa) bezahlt für einen Kupplungstausch, bei ihrem 55PS 2er Golf.
      Dafür war der Preis für Zahnriementausch bei einer anderen VW Werkstätte wiederum absolut im Rahmen (da haben wir aber schon gelernt gehabt und einen Kostenvoranschlag geben lassen).

      Wenn ich eh weiß von diversen Geschichten, dass eine Werkstätte nicht sauber arbeitet, oder horrende Preise verlangt, dann mach ich - wenn ich schon nix anderes in der Nähe hab - einen Kostenvoranschlag und vereinbare mit dem Werkstättenmeister, dass nichts getauscht wird, ohne dass ich vorher telefonisch verständigt werde. Zur Not mach ich das auch schriftlich mit dem Meister aus. Dann gibts nachher keine Überraschungen.

      LG
      Hallo,

      glaub der text wahr die erste grundform..

      und rechtschreibfehler kann ich keine finden... meine freundin kennt sich ganz gut aus..

      bezüglich der hören sagen geschichten... die habenw ir auch erst nachher gehört...

      und das mit anrufen falls teile getauscht werden ist ausgemacht gewesen... naja was sollst machen...

      ausserdem gehen wir jetzt dort nicht mehr hin...

      von der fa. kuss haben wir nie etwas gehört... bzw wartet von anfang an...

      wir haben von salzburg eine antwort erhalten...

      wir haben denen das nochmal alles genau mitgeteilt... fahrgestell nr. usw...

      nach etwa 3 monaten hat die fa. kuss angerufen.. leider nur einmal und da konnten wir nicht abheben... naja.. auch von salzburg aus kam eine zusage das wir telefonisch informiert würde kam auch nix.. naja...

      wie schon geschrieben..

      besser selbst machen...

      und es geht nicht um die kosten im allgemeinen.. das bremsen wechseln teuer ist is mir klar.. nur kann das nicht ovn heute auf morgen auftreten...

      naja... jeder is andere ansicht
      also ich hab den text nicht gelesen aber auf deine frage bezüglich erfahrungen . . .

      ich hab bis jetzt NUR SCHLECHTE erfahrungen in div. werkstätten gemacht !

      leider wird man heutzutage nur über den tisch gezogen wenn man keinen "privaten" mechaniker hat . . . egal wo !
      tjo ich arbeite bei vw.. zu den problemen von den golf:

      Bei vielen TDIs ist wirklich das problem der starter, wenn der wagen schlecht anspringt wenn der motor warm ist.. was soll das jetzt falsch sein an der diagnose? wenns stimmt?

      bei alten TDIs kam es zu motorstillstand, wenn der wagen das alte 109er stromversorgungsrelai drin hatte.. da löste sich eine lötstelle.. das relai kostet keine 20euro was ich weiss. also sicherheitsmaßnahme.. was ist da falsch wenn das getauscht wird? lieber MAL irgendwo in der stadt stehen bleiben wegem den problem??

      ankaufstest usw. würd ich immer beim ÖAMTC usw. machen lassen ;) weil die machen ja eigentlich nichts selber von reperaturen.. also sind sie neutral und sagen was wirklich defekt ist.

      Das einzige was für mich negativ war ist halt dass die nicht bemerkt haben dass der zahnriemen nicht gewechselt wurde bei 60000km.. FETTES MINUS.

      Und das mit dem fehlerspeicher auslesen was verlangen find ich auch heftig, das machen wir normalerweise kostenlos in unsrem vw Betrieb.


      Und das ist halt das problem der leute.. wenn einmal was falsch gemacht wurde, ists gleich die ganze werkstatt.. alles zusammen, derweil war "nur" ein kundendienstberater und ein Mechaniker dabei.

      Ich bekomm da nen richtig dicken hals.. wenn jemand ein problem hat mit EINER werkstätte.. da heissts gleich, jede vw werkstätte ist sch.... ;-).
      Hier im forum.. ist klar, dass sich nur die melden, die ein problem haben mit der werkstatt.
      weil die kein problem haben.. die melden sich ja nicht ;)

      Wenn ich persönlich kein mechaniker wär.. ich würd nur zu kleineren VW Betrieben gehen, wo es wenig kundschaften gibt, wo die werkstätte jeden kunden zufriedenstellen muss, damit er überlebt.. und da kannst dir sicher sein dass eigentlich alles passen müsste!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „alexedge“ ()

      Ich hab mittlerweile zwei VW Werkstätten in unserer Umgebung durch und bin mit keiner von beiden zufrieden.

      Bei der ersten war ich weil mein Car während der Fahrt abgestorben ist und nicht angesprungen ist. Hab das Fahrzeug dann hingestellt und auch die Hinterachsgummi und die Querlenkergummi tauschen lassen. Die 1. Frechheit war dass das Ganze 2 Wochen gedauert hat, die 2. dass der Spaß 800 € gekostet hat, 3. war dass mein Car nach 500m Fahrt mit dem gleichen Fehler wieder gestanden ist und die 4. dass mir der Werkstättenmeister einreden wollte das mein Car keinen Fehlerspeicher hat und sie dadurch den Fehler nicht finden konnten. Als ich dann nach einer viertel Stunde Streit mit dem Meister ihnen zeigen musste wo sich das Kabel für das OBD befindet wars bei mir komplett aus. Hab das Car dann mitgenommen und ihn zur nächsten Werkstätte gebracht.

      Dort hat sich dann der Meister dem Problem selber für 1 1/2 Wochen gewidmet. Nach dem Tausch aller Geber usw, Steuergerät ist er dann drauf gekommen dass der Drehzahlgeber defekt war. Der Spaß hat mich über 400€ gekostet. Die Frechheit an der Sache war, dass es der einfachste Fehler war. Denn das Steuergerät hat für jeden Geber am Motor einen Ersatzwert gespeichert. Nur für den Drehzahlgeber nicht. Denn das Signal vom Drehzahlgeber kann nicht ersetzt werden, da die Einspritzzeiten und anderen Werte auf diesem Signal basieren und dadurch kein Ersatzwert genommen werden kann. Kurz und bündig: Ohne Drehzahlgebersignal kann das Steuergerät nicht arbeiten -> Motorstillstand!!

      Ich weiß auch von anderen Leuten dass die VW-Werkstätten in meiner Umgebung (4 an der Zahl) meist zu teuer sind und kaum Kompetenz zeigen/haben!!!!

      MFG
      bezüglicher dem beitrag von alexedge...

      also in meinem bestimmten fall gehts um die fa. kuss..
      bei mir in linz hab ich auch ne super vw fachwerkstätte fa. fuchs... die sind super... und vor allem der mechaniker meiste is von meinem auto ganz begeistert und jedes mall wenn ich hinkomm und was von einem anderen auto brauch fragt er immer ob das wohl rein passt usw.. bin von denen auch noch nie wirklich entäuscht worden...

      aber bei kuss gibts anscheinand ja wirklich öfter schon probleme...

      hab selbst auch MAL eines gehabt was ich dort leider reparieren lassen musste da ich sonbst nimma nach linz gekommen wär...

      hab mir unabsichtlich ein masse kabel vom relais träger rausgezupft... und dann konnte ich nimma starten... (wegfahrsperre hatte keine masse mehr) ...

      naja habs dann mit vw mobilitäts garantie holen lassen... gut erster schlepper zu hoch.. sind ma nicht raufgekommen 2ter gekommen dann hats mit anheben hinghaut.. naja das is ja e ok ;) selbst schuld sozusagen...

      allerdings anstatt das sie das kabel wieder angesteckt haben.. habsn ses durchgeschnitten die leitung die vn der wegfahrsperre weggegangen ist und einfach eine neue masse vom masse punkt gelegt.. hab das das kabel zahlen dürfen.. .naja ... kabel kostet e fast nix normal.. bei vw schon...

      auf alle fälle wie ich dann daheim war und wieder MAL da rein geschaut hab.. naja was hab ich gefrunden den ausgezogenen stecker.. und ich mich geärgert wieso ich das nicht schon vor meinem besucht gefunden hab...

      auf alle fälle sieht man das manche vw werkstätten wirklich sehr abzogerisch unterwegs sind.. denke das wird auch so bei anderen auto marken sein aber das betriff uns ja nicht :)

      finde es auf alle fälle interessant das sich so viele melden..
      lg
      Jaja...die liebe VW-Bude um´s Eck...
      800€ bist gleich los, auch wenn nicht viel gemacht wurde.
      War bei 3 VW Werkstätten wegen des allseits beliebten und bekannten TDI ruckelns. Eine wollt mir sogar für über 1000€ den (völlig intakten) Turbo tauschen :tocktock:, wobei das im Endeffekt defekte Teil (Magnetventil) neu nur ca. 35€ kostete.
      Die andere Werkstatt hat mir damals dem LMM getauscht, aber da war ich schon so sauer, das sie mir mein Geld gutgeschrieben haben als ich mich beschwerte, das der Fehler nicht behoben ist (Den alten LMM habens natürlich wieder eingebaut.)
      Ach ja, toll war auch der Tip des ÖAMTC Habschies..."Am besten gleich den ganzen Motor tauschen...wir haben des a bei a paar ÖAMTC Autos ghabt... :bang:"
      Ach ja...den richtigen Tip bekam ich dann im Dieselschrauber Forum. :thumb:

      Im Endeffekt kommt´s halt drauf an, an wie qualifizierte Leute man kommt. Und von irgendwas müssen die Werkstätten (Händler) ja auch leben. Aber mich wunderts nicht, das immer mehr gepfuscht wird und immer mehr Leute auf Servicearbeiten verzichten, weil sich´s eh keiner mehr leisten kann (will).

      Grüsse,
      DOC!
      jo hier wird man meisst nur schlechte erfahrungen hören im forum... dass es zu teuer ist usw. weil ja fast nur junge leute unterwegs sind.. die natürlich das geld für was anderes ausgeben wollen.
      Du zahlst halt auch nicht nur den mechaniker.. für die gemachte dienstleistung.. sondern den müll, die sekritärin usw. und sofort. irgendwie muss ja das alles gezahlt werden. deshalb sind die vw-werkstätten auch so teuer.. als so kleine werkstätten.

      Ich finds richtig heftig wegen abzocke was da sich manche leute denken.
      aber ich denk das wird bei uns auch nicht anders sein.. wenn wir ein getuntes auto sehen.. dann verdrehen wir meisst schon die augen. weil wir meisst nur probleme haben mit den wägelchen.. oft können wir die nicht aufheben auf der bühne, weils so tief sind, weil unterbodenbeleuchtung montiert ist, oder weil sonst was am motor/elektrik gebastelt wurde.. wo man schon MAL doppelt schauen muss, ob vielleicht nicht vom kunden was kaputt gemacht wurde. (sag ja nicht dass hier nur pfuscher unterwegs sind ;-))

      Naja ich bin immer noch der meinung.. wenn man ein problem hat mit EINER VW Werkstatt.. dann soll man nicht gleich überschrift schreiben: VW Werkstätten, ein WAHNSINN!.. weils ja zum schluss nur ein Kundendienstberater und ein Mechaniker war ;-).