3 Paar Lautsprecher + Subwoofer - welche Endstufen

      3 Paar Lautsprecher + Subwoofer - welche Endstufen

      Hallo!

      Ich bin gerade dabei das Hifi System im A8 ein wenig zu optimieren und habe da ein paar Fragen an alles Spezialisten (Tips wie "könnte gehen usw. interessieren mich nicht, nur Fakten und Tatsachen ;-)):

      Headunit: Alpine IVA-D310R

      Ausgänge: Front Chinch, Rear Chinch und Subwoofer Chinch

      Ich möchte damit betreiben:

      16er Kompo in den vorderen Türen
      16er Kompo in den hinteren Türen
      16er Kompo in der Hutablage (jetzt neu dazu).
      Hifonics Bandpass Woofer im Kofferraum

      Bis jetzt hatte ich folgende Lösung:

      2 Stk. Crunch MXB 4125 4- Kanal Endstufen, wobei eine für den Woofer zuständig war und eine für die Lautsprecher in den Türen hinten und vorne.

      Jetzt sollen eben die LS in der Hutablage noch neu dazukommen, und die müssen ja auch irgendwie angesteuert werden.

      Welche Möglichkeiten habe ich nun?

      Ich habe also 3 Paar 16er Kompos wobei die 2 hinteren über den Rear Ausgang angesteuert werden sollen. Kann ich diesen Ausgang beim Alpine einfach durch Y-Adapter verlustfrei splitten? Möchte den 1A Klang nicht kaputt machen.... oder gibt es Varianten wo man wirklich nichts am Klang verliert durch das Splitten?

      Welche Endstufen soll / muss ich nehmen? Bei der 4-Kanal Crunch, die den Woofer betreibt habe ich ja noch Kanal 1 und 2 frei, diese könnte ich für die 16er Kompos in der Hutablage nehmen. Kanal 3 und 4 habe ich für den Woofer belegt. Wäre für mich die einfachste Vairante da dann das Design auch noch passen würde.



      Nur gehts mir eben darum wie ich am besten das Rear Signal ohne Verluste in beide Endstufen bekomme?

      Bei den LS die ich in die Hutablage einbaue, was soll ich da nehmen? Koax oder Kompo, wenn Kompo, wo hin mit den Hochtönern?

      Danke!

      Peter
      wenn du für die hutablage noch keine LS hast... lass es am besten auch sein! der klang sollte von vorne kommen.

      sprich in die türen vorne ein gutes system und hinten evt. noch nen 16er alleine als kick in die tür.
      ob hinten hochtöner ja oder nein, entscheidet oft auch die position.

      bei gol4/seat leon usw. ist z.b. das problem, dass der hintere HT in der Tür näher beim Fahrer ist als der vordere --> schlecht.

      Gute Klangendstufen: STEG, Genesis, DLS.... usw.
      Mittelklasse gibts natürlich auch noch... kommt halt aufs budget an.

      ich würde die beiden vorderen systeme auf eine 4-kanal z.b STEG105.4 hängen.

      wennst die LS in der Hutablage unbedingt haben willst reicht es vermutlich, wennst die als dezenten Rear-Fill übers Radio spielst.
      Gruß,
      Max


      Hi guvi!

      Naja das Problem hinten ist einfach, dass der Woofer schon ziemlich brutal reinhaut weil der A8 innen doch relativ groß ist und ich den Woofer doch etwas aufdrehen muss um vorne harten Bass zu bekommen. Damit man hinten aber dann nicht nur mehr Bass hört, dachte ich eben daran, in der Hutablage noch ein 16er Kompo System reinzubauen und die Hochtöner in die C-Säule einzubauen?

      In den Türen habe ich den maximalen Platz bereits ausgefüllt (je ein 16er LS pro Tür möglich) mit den 16er Kompos (Hifonics und Lighnting Audio) und die spielen auch 1A, da kann ich mich nicht beschweren. Vor allem der Pegel ist der Hammer, den man damit erreichen kann (deswegen habe ich das Seriensystem rausgeschmissen, klang gut, aber kein Pegel machbar).

      Das mit dem übers Radio laufen habe ich mir auch schon gedacht, das Problem ist dann wahrscheinlich dass ich sie nicht einstellen kann, weil wenn ich dann "REAR oder HPF usw." am Radio ändere, würde sich der Wert ja auch ändern denn ich über die Chinchleitung an die Endstufe sende, oder?

      Thanks!

      Peter
      den HPF würd ich sowieso allgemein auf 80Hz zb stellen damit es für alle gleich ist

      die 4-kanal für die LS in den Türen kannst eh extrig regeln. würde da gar nicht rear und front chinch verlegen, sondern einfach mit nur einem kabel von FRONT nach hinten an den AMP gehen.

      dann stellst z.b. am Radio Front + 4 oder so ein... somit hast auf den hinteren boxen in der ablage MAL weniger pegel (eben nur rear-fill).

      und den rest machst dann eh über die endstufe (gain).... den faktor zwischen HT und TMT stellt man am besten über eine abgestimmte freuqenzweiche ein. damit das lautstärkenverhältnis passt. das wirst brauchbar aber eh nur mit messequipment machen können.
      Gruß,
      Max