Golf 4 Sitze in einen 3er Golf

      gggg die gleiche Frage hab ich auch schon gestellt.....


      ich steh selbst noch ein wenig vor einem Rätsel aber aweil die Idee auf eis gelegt....


      soweit ich geschaut hab sollte die aufhängung ziehmlich identisch sein...


      gibt angeblich bausätze bei ebay oder tuning center deines vertrauens vl können die da näher helfen, i hab mit meinen geredet wird im jänner MAL angepackt..

      RE: Golf 4 Sitze in einen 3er Golf

      gleich wie beim Polo 6N, also Vordersitze 1:1 Anlöeitung auch beim G3 anwendbar, überteuerte Umbausätze, net nötig und nur schmäh in ebay, und meist diese Anleitung anbei, Quelle, PÖolofans-Forum

      Der Polositz ist hinten an den Rollen (beim Polo sind das so Rutschklötze) genauso breit wie der Golf 4 Sitz. Fand ich schon MAL klasse. Allerdings muss die Laufrolle an der Außenseite (Beifahrer und Fahrer) um ca. 4 mm in der Dicke abgeschliffen werden, da die innere Laufschiene breiter ist als die äußere. Von der Höhe her passen die Rollen perfekt. Damit die Rolle an der Außenseite des Autos auch in die Schiene reinflutscht, muss die Halterung der Rolle (ist so eine Metallhülse mit Innengewinde) um ca. 4 mm gekürzt werden. An der großen Laufrolle des Recaro Sitzes befindet sich noch ein kleines Röllchen das auf die gleiche Flucht wie die große Rolle gebogen werden muss. Dieses dient im Golf zum oberen Abschluss in der Laufschiene. Allerdings ist es eigentlich im Polo nicht notwendig, da die eigentliche Rolle die Laufschiene schon komplett ausfüllt.

      Die vordere Aufnahme der Sitze an der Karosse muss komplett AB geflext werden. Diese muss durch ein L-Profil ersetzt werden, da der Golf 4 Sitz vorne mit zwei Schrauben und einem Plastikhaken arretiert wird. Der Polo Sitz hat unten in der Mitte nur eine Schiene die vorne in der Aufnahme liegt - beim Golf Sitz sind da zwei Schienen (deswegen 3 Löcher). Ich hab ein 5mm starkes Profil genommen - das ist echt stabil. Aufpassen muss man besonders bei der Höhe der selbst gebastelten Aufnahme: Setzt man diese zu hoch an, lässt sich der Sitz nicht mehr nach vorne oder hinten verschieben, da er sich in den Zacken der inneren Laufschiene verhakt. Also die vordere Aufnahme so niedrig wie möglich machen! Beim Festschrauben an der neuen Aufnahme unbedingt selbstsichernde Muttern verwenden! (Ist so eine Mutter mit Plastikring drin).

      Des weiteren muss der untere Arm der Golf4 Sitze an denen die Rollen befestigt sind leicht AB geflext werden, da er sonst andauernd auf dem Teppich rumreibt und der Sitz somit total schwergängig wird. Bei mir war auch die Dämmmatte die sich im Fußraum im Fond befindet (unter dem Teppich) im Weg, da der Recaro sitz von der Konsole her tiefer ist als der Polo 6N Sitz. Na ja, auch ohne Dämmatte merk ich keinen Geräuschunterschied.

      WICHTIG: Überall wo Schrauben abgeändert und ab- und wieder dran geschraubt werden muss vor dem Widerzusammenbau Schraubenkleber verwendet werden, damit sich keine Schraube oder Mutter lösen kann. Immerhin geht es ja auch um die Sicherheit!

      Alles weitere merkt man beim Einbau. Falls irgendwo irgendwas schwergängig wird oder schleift, muss der Sitz wieder ausgebaut werden und am besten mit einem Dremel nachgearbeitet werden. Ich hab die Sitze bestimmt 15 MAL ein und wieder ausgebaut bis alles gepasst hat.

      Achso: Alles was geschweißt wurde oder abgeflext wurde muss nachher vorm zusammenbauen mit Zinkspray (o.ä.) behandelt werden, damit nix rosten kann. Evtl. kann man die Teile auch lackieren, muss man aber nicht, da alle Teile die abgeändert werden müssen nachher nicht mehr sichtbar sind.
      @bocki

      ich habe in meinem 3er die 4er recaro sitze drinnen. ich weiss das du in dem gebiet sicher experte bist aber schleif die rollen bitte nicht um 4mm AB. habe die erfahrung gemacht das das zuviel ist. es reichen auch schon 2mm. damit der sitz passt.

      mir ist eine rolle gebrochen daher wackelt der sitz ein wenig aber der fahrersitz ist wie wenn er AB werk drinnen gewesen wäre. muss die neue rolle nochmal ein wenig schmälern und montieren dann sollte das auch behoben sein.
      Ich hab die Erfahrung gemacht (hab selbst die 4er Recaros dringehabt), dass ich mit der Sitzposition nicht glücklich geworden bin!
      Für mein Empfinden steht die Sitzfläche zu steil (vorn zu hoch/hinten zu niedrig!)
      Dadurch war für mich kein entspanntes Fahren möglich...

      Ich weiß ja nicht wies euch damit geht :-?

      MfG
      Harri
      so, ich hol den thread aus aktuellem anlass aus der versenkung :-w

      was muss vorne alles weggeflext werden? der komplette rot markierte teil oder nur das blaue? => siehe foto von einem Golf 3 teppich!

      weiters wäre noch die frage der sitzheizung zu klären! bei ebay hätt ich einen kabelbaum gefunden, der kostet aber 100 euro! also von Golf 4 heizung auf Golf 3 schalter?! hat da jemand tipps für mich?

      danke!
      mfg holger
      Bilder
      • golf4-stitze.jpg

        27,32 kB, 303×263, 325 mal angesehen
      hiho

      also wegflexen musst du nur den blauen teil, und stattdessen wird ein winkel aufgeschweisst, wo der stiz dann einrastet.

      der rest der anpassugnsarbeiten ist eh klar...

      dann bleibt noch das leidige thema mit der sitzheizung.

      dazu hast du 2 möglichkeiten:

      version 1:
      du schliesst es so an, wie es auch im 4er golf ist, dann musst du zusätzlich eine kabelbrücke legen

      version 2:
      du schliesst es so an wie im 3er golf:
      dann trennst du einfach die heizmatten von sotzfläche und lehne (stecker), und verlängerst beide kabel bis unter den sitz und steckst sie dort an den orig. kabelbaum an.
      lg Martin_MT


      -->> Der alte Golf muss weg .. schaut im Marktplatz vorbei <<---

      Schaut mal vorbei auf vw-heaven.at
      so, aus aktuellem anlass hol ich das thema wieder hervor!

      vllt kann mir ja jemand helfen?!

      möchte demnächst die sitzheizung anschließen!
      folgende teile sind vorhanden (bzw unterwegs zu mir)
      *) schalter Golf 3
      *) kabelbaum vom schalter richtung sitze
      *) 2x kabelbaum kurz unter den sitzen (je 2 stecker 4-polig und 1 relaisträger)
      *) g4 recaros inkl heizmatten

      welches relais muss ich jetzt nehmen? bzw wie und wo kann ich die kabelbäume verbinden?

      DANKE!!
      mfg holger

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „tdi-holger“ ()