Kosten und Aufwand Frage: Polo

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      Kosten und Aufwand Frage: Polo

      I hope ich bin in dem Bereich richtig.


      Ich will mir einen Polo kaufen,
      jedoch bekommt der im Moment KEIN Pickerl

      aufgrund:

      leichte Mängel:
      1.1.13 Bremsklötze/beläge
      1.1.12 Bremsschläuche
      5.1. 5 Radlager
      8.4 Flüssigkeitsverlust (ÖL Tropfenbildung)

      Schwere Mängel:
      1.1.14 Bremstrommeln/scheiben (Scheiben Koorodiert: Reibfläche)
      5.1. 4 Stoßdämpfer VO
      6.1.3 Kraftstoffbehälter/Leitung (undicht)

      Was kostte da die Behäbung vom Material her

      Und ist das ein Aufwand
      -> Schlachte Golf 3

      Ich fahr Oben OHNE, Du auch ? *g*
      Ich kanns dir zwar nicht vom Polo direkt sagen, aber wennst keine Originalteile verwendest bzw. auch im Internet suchst dann ca:

      30-50 Euro für Bremsklötze pro Achse
      10-15 Euro für Bremsschläuche pro Achse (Meinst du nur die Schläuche oder auch die Leitungen?)
      25-35 Euro für 1 Radlager

      Stoßdämpfer kannst ja gebrauchte nehmen. Da bekommst an Satz sicher auch um die 40 Euro oder so.
      Bremstrommeln/Scheiben, Flüssigkeitsverlust und Benzinleitung kann ich dir nicht sagen.
      Hy,

      Also wenn es in deiner Stadt irgendwo so ne Selbstschrauberwerkstatt oder so gibt, kannst den ja MAL dort hin bringen, zahlst halt ein paar Euro für die Hebebühne, und dann wird das schon hinhauen.

      Also vom 2er Golf weiß ich, ohne richtig gutes Werkzeug, kriegst die Bremsschläuche fast nicht auf :-f, sofern du jetzt nen alten Polo meinst. Da mussten wir die Schläuche mit nem Gasbrenner erhitzen, war ne drecksarbeit vieleicht. Und dann sind die Leitungen auch noch hin gewesen, mein Dad hat mir dann die orginal Leitungen neu geformt und dann angepasst, bei VW haben wir nur die Leitungen ungeformt! bekommen, also viel spaß beim biegen :yes: Stoßdämpfer holst halt welche vom Schrott, kosten nicht allzuviel, oder legst ihn gleich tiefer, auf die paar Euro kommts ja auch nimma drauf an. Radlager kosten auch nicht die Welt, ich weiß nicht ob es bei euch so nen Autozubehör Laden gibt wie ATU in der Art? Da kriegst meistens so ersatzteile recht günstig. Mit den Benzinleitungen kann ich dir nicht helfen, Bremssscheiben bzw. die Klötze dürften auch keine Probleme geben. Und wegen dem Flüssigkeitsverlust, wenn du schon dabei bist, kannst grad die Zylinderkopfdichtung erneuern, is ja kein großer Akt, und die Ölwannendichtung, dann is dass wenigstens auch MAL gemacht. Zündkerzen kannst deinem Polo dann auch noch neue gönnen, kosten ja nur ein paar Euro.

      Also die Frage is halt nur noch, was der Polo kosten soll, denn die Teile sind ja auch nicht Gratis, und an Arbeit wird auch einiges anfallen. Also ich würde es dir nochmals gut überlegen, des wird ja sicher ned der einzige polo sein, der zu verkaufen ist.

      MfG

      Richi
      Hebebühne hab ich

      Nun, das Material kostet dann so 200 Euro, Oder ?

      Naja ist der Polo GT Fox glaub ich.

      Der einzige nicht, aber der eheste ohne Rost ;)

      Und der Preis ist auch 2 Stellig.
      Wenns sichs dafür steht, dann ists mir wert das er mit dem Richten auf knapp drüber kommt.
      -> Schlachte Golf 3

      Ich fahr Oben OHNE, Du auch ? *g*
      Hy,

      Also dann schauts ja gleich ganz anders aus. Is super dasss du ne Hebebühne hast. Dann kannst dir eh zeit lassen. Also wenn der Betrag dann auch noch 2stellig is, is es natürlich umso besser, aber schau dass du ihn gratis bekommst, mach dem Verkäufer klar, dass entsorgen teurer kommt, als das was er haben möchte. Ein Versuch is es ja wert.

      MfG

      Richi
      Original von Richi
      Und dann sind die Leitungen auch noch hin gewesen, mein Dad hat mir dann die orginal Leitungen neu geformt und dann angepasst, bei VW haben wir nur die Leitungen ungeformt! bekommen, also viel spaß beim biegen :yes:


      Ist kein Problem die zu biegen. Ich hab bei meinem Coupe auch neue eingebaut. Die in den richtigen längen besorgt, auf einer Seite angefangen mit anschrauben und dann von Halter zu Halter durchgearbeitet.
      Ich hab es mir schlimmer vorgestellt.
      Das einzige kniffelige war am Bremskraftregler, weil da der Biegeradius sehr eng war. Ich hab die Leitungen um ein Rohr gebogen.