Wieviel Km sind für einen VR6 viel bzw. normal

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      Wieviel Km sind für einen VR6 viel bzw. normal

      Normalerweise sagt man doch, dass je mehr Zylinder ein Auto hat, desto mehr Kilometer verträgt der Motor, oder irre ich da?

      Hab aber schon oft gehört, dass ein VR6 mit mehr als *Hausnummer*
      180.000 Km schon "sehr viel" Kilometer hat.

      Also was trifft jetzt zu für den VR ?
      sind zB.180.000 viel oder normal?

      Ich hoff ich drück mich klar aus :shock:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „VR6_Patrick“ ()

      RE: Wieviel Km sind für einen VR6 viel bzw. normal

      ich sag MAL in der regel ists egal ob 4,5 oder 6 zylinder 180000km sind nicht mehr so wening auf die jahre hin gesehen, zb 12 jahre was dann ca um 13 000km wären dann im jahr ist sicher im akzeptablen bereich.
      und ich geh immer aufs moto von mein vater ein ein auto mit 170000km autobahn und gepflegten Serviceheft ist besser als ein fertigfefahrenes auto mit 50000km und nichts ist dabei.

      aber viele meinen dass ein vr6 sowieso nur getrieben wird. also ists e schon egal was tust.
      am besten wäre halt so ein vr6 mit max 130000km frisches BJ sofern du net den 92und 93 haben willst den die gehn denk meines wissens besser.
      und mit serviceheft, ist sicher schwer zu finden.

      hoffe ich konnte weiter helfen.
      frag sonst den roland, kpk ,.. gibt viele die experten über motoren sind.

      mfg josef

      ZU VERKAUFEN
      1 Liter Blackmagicpereffekt LC9Z 59.-
      Golf 4 OEM Front und Hecksoßstange je 50.-
      Golf 4 Heckwischermotor 29.-
      Audio system f4-600, rainbow cs 465.25, pioneer deh 7600mp 299.- 299.- 199.-
      hifonics warrior 2wegesystem
      59.- inkl. versand

      RE: Wieviel Km sind für einen VR6 viel bzw. normal

      also was willst du da jetzt hören:

      wenn ich jetzt sage, 180tkm sind nichts für einen vr6 motor und du dir dann einen kaufst, der dir aber nach ein paar km um die Ohren fliegt, wirst du auch sagen: "die deppen aus dem forum haben 0 Ahnung"......

      das gleiche kann dir aber auch bei einem Motor mit 120tkm passieren!

      Fakt ist der vr6 Motor ist Kult - die Mehrzahl der Autos befindet sich in Händen junger Leute, die auch gerne MAL gas geben! der eine achtet dabei auf die betriebstemperatur, der andere MAL wieder nicht! Service bzw. Wartung sind für viele ein fremdwort, deshalb heißt es auch immer "die meisten vr6 sind leichen" ..... Fakt ist, einen wirklichen top vr6 findest man in Ö kaum mehr - in D gibt es immerwieder ausnahmen! haben erst vor ein paar Monaten einen highline mit org. 59.000km gekauft (das nur MAL am rande).

      Auf der anderen seite ist so ein vr6 motor schnell bzw. relativ günstig überholt! wir haben meinen bei ca. 193tkm komplett neu gemacht- außer block mit den Kolben! Material hat mich ca. 600€ gekostet und jetzt läuft er wie eine 1. Hat auch diesen Sommer so einige Lachgasflaschenfüllungen über sich ergehen lassen müssen! :)

      Das einizge was wirklich gewartet werden muß, ist die kette! wenn das teil ok ist, dann wird es dir der Motor danken! ich kenne einige Leute, deren vr6 haben z.b.: 240 bzw. 280tkm gelaufen und die laufen alle noch recht ordentlich!

      also deshalb wirst du jetzt auch keine eindeutige Antwort von mir zu diesem Thema bekommen - denn bekanntlicherweise bestätigen Ausnahmen ja die Regel! :-w

      in sachen Überholung wurde der vr6 Motor hier im forum schon öfters behandelt! da hilft dir sicher die Suche Funktion!

      mfg


      Alles was mit Druck Zu tun hat - markenübergreifend - und was Spaß macht!!

      Autos, Felgen, Teile bzw. gebrauchte Turbo und Kompressorteile auf Anfrage!
      Original von 16V-Driv3r
      Jop is schon klar, dass das auf den Vorbesitzer ankommt, wie der ihn behandelt hat, aber was sagst du zu einem Corrado VR6 der knapp 10 jahre lang von einer Frau gefahren wurde, und ein lückenloses Serviceheft hat, aber 190.000 km?


      Na wo soll das Problem liegen? Wen noch ein lückenloses Serviceheft dabei ist, was willst du mehr, so hast du´s wenigstens schwarz auf weiß, das die anstehenden Servicearbeiten immer gemacht wurden!

      Also ich weiß, das hohe Kilometerzahlen die meißten Leute abschrecken, ich hatte im Laufe der letzten 11 Jahre schon einige Autso und die meißten hatten schon anständig Kilometer runter, doch bei sachgemäßer Wartung seh ich da kein Problem und hatte auch noch nie welche!
      (nur zBsp.: Hatte 2 3er VR6, einen von 130tkm hochgefahren auf knapp 200tkm, den zweiten von 130tkm auf 160tkm, nen Audi A6 mit 240tkm, vom Kilometerstand meines V8s ganz zu schweigen....keine Probs...)

      In anderen Worten: Wenn nicht vorher schon "verheizt" oder unsachgemäß betrieben, hält dir der Motor im VR bei fachgerechter Wartung wohl ewig....

      Das einzige "Problem" von Autos mit "höheren" Laufleistungen: Wenig wert, weil jeder Bammel vor den km hat, im Widerverkauf somit schlecht, im Einkauf doch u.U. ein "Vorteil"
      es kommt auch immer auf deine möglichkeiten an. wie kpk schon schreibt, dass material kostet nicht allzuviel, nur wenn du die ganzen service bei vw machen lasst wirds richtig teuer!

      der motor von nem freund hatte 210tkm drauf als wir ihn auf turbo umbauten. es wurden immer alle wartungen druchgeführt und als wir ihn zum überholen zerlegten bemerkte man eignetlich an keinem teil übermäßige abnützungen.
      1300€ an erstazteilen(inkl block) und der motor hatte nachher so gut wie 0 km und war turbotauglich!

      was ich damit sagen will, die hardware hält meiner meinung nach ewig, einzig der ein oder andere geber bzw wasserschlauch kann dir MAL eingehen, sind aber teilweise auch nicht die billigsten reperaturen wenn man vw teile nimmt...
      Ja wie erwähnt wurde kommt es wirklich drauf an welche Möglichkeiten du hast. Wenn du jemanden hast mit dem du die Arbeiten machen kannst ist es weniger ein Problem. Ich hab auch nur die Möglichkeit eines NEuaufbaues gehabt weil mein guter Kollege sich so spitze auskennt. Sicherlich haben wir viele Sachen tauscht (130 000km) die nicht nötig gewesen wären, allerdings kommt es beim "selbermachen" doch günstiger...

      Bei VW glauzb ich wäre ein Motorneuaufbau unbezahlbar....

      Aber bei lückemlosen Scheckheft und Frau am Steuer hätt ich weniger Bedenken.

      Eher bei jungen Leuten welche wie auch schon erwähnt nicht so drauf schaun....

      Es gibt ja immer solche und solche...
      lg sendet Andy
      Volkswagen Motorsport