Welche farbe ist das

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      es kann sein, das er silber vorgespritzt hat, danach lasierendesd Blau darüber! tlw. wird. ganz normalse Schreib-Tinte in Klarlack beigemengt (daher eventuell dei Bez. Pelikan Tintenblau), und somit ein lasierende Farbe erzeugt!!

      lasierende Farben gibt es auch unter der Bezeichnung "Candy"="Zuckerl" zu kaufen, is aber wesntlich teurer als die Tinten Version
      Original von Karnage
      Danke für die information bocki!
      Werden die candy lacke professionell gemischt oder auch einfach mit zB tinte?
      Und wieso gerade ein silberner untergrund?

      Mfg
      Karnage


      candy, ist spezielles Farbnkonzentrat, lichtecht usw.. und wird ebenfalls in den Klarlack beigemengt. Tinte is aber gängige biliglösung!


      Man kann auch weiß als Vorfarbe spritzen usw... silber zb. dehalb, wegen metallic effekt. fertige Candy gibt es aber auch mit metallic Pigmenten oder Perleffekt oder Perlmutt Pigmenten......

      hier Auszug von Petzoldts:

      House of Kolor Kandy - Universalkonzentrate 236 ml.




      Diese flüssigen, transparenten Lackkonzentrate sind nahezu unbegrenzt einsetzbar und sehr farbintensiv mit ausgeprägter Tiefenbrillanz. Die sehr lichtstabilen Lasurfarben lassen sich nahezu in allen handelsüblichen Autolacksystemen problemlos verarbeiten.

      Weiterhin können diese außergewöhnlichen Farben auch in Möbellacksysteme und Gel Coat - Kunststoffe verarbeitet werden.








      Einsatzgebiete:
      In handelsübliche 2 K oder Basislacksysteme einmischbar. Z.B.: Als Lasurfarbe in Klarlack gebunden über Metallik- oder Perlmutt-Basisfarben. Auch zum Abtönen von Perlmutt- und Metallik-Basisfarben. Weiterhin sind die Candy Konzentrate auch zur Farbintensivierung von RAL-Farben geeignet.


      Mischungsverhältnis:
      Vor Gebrauch gut aufrühren und schütteln ! Auf 1 Liter "spritzfertigen" Klarlack (z.B. Basislack Farblos 1 K oder 2 K inkl. Härter und Verdünnung kurz) werden je nach Farbton ca. 60-80 g Farbkonzentrat beigegeben. Auf kleinen Flächen und zur Erreichung starker Tönung kann die Konzentratmenge noch erhöht werden. Wird aber eine leichtere Tönung gewünscht reduziert man die Konzentration entsprechend.

      Spritzauftrag:
      3 - 4 Kreuzgänge zur Erreichung des gewünschten Farbwertes.
      Spritzdruck:
      3 bis 4 bar

      Endversiegelung:
      Nach ausreichender Abluftzeit 2-3 Gänge HS- oder MS-Klarlack auflegen und durchtrocknen lassen. Mit 1200er Körnung zwischenschleifen und mit 1-2 Gängen Top- oder Glanz-Klarlack fertiglackieren.
      Dieser Lackstand bewirkt ein hohes Maß an Tiefenwirkung, Glanz, Licht- und Wetterbeständigkeit
      @karnage: woher hast du dieses Bild??? (auch das von dem grünen holländer??? :-w)

      den wagen kenne ich doch - -das müßte der ehemalige 2er vr6 Komp. vom Basti sein, der dann in den besitz der edition beige wechselte (als 1,8T) und jetzt neu aufgebaut wird!!! :gruebel:

      falls du von einem Typen namens Sch.... die Antwort hast, kann ich dir vielleicht weiterhelfen!

      mfg


      Alles was mit Druck Zu tun hat - markenübergreifend - und was Spaß macht!!

      Autos, Felgen, Teile bzw. gebrauchte Turbo und Kompressorteile auf Anfrage!
      also auf die schnelle kann ich nur sagen: farbe dürfte entweder von Ford (USA) bzw. Chrysler oder von Renault stammen!

      ja mein Wagen steht dort manchmal in der nähe! Warum??

      mfg


      Alles was mit Druck Zu tun hat - markenübergreifend - und was Spaß macht!!

      Autos, Felgen, Teile bzw. gebrauchte Turbo und Kompressorteile auf Anfrage!