Einbauanleitung DIGIFIZ in Golf 2

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      Einbauanleitung DIGIFIZ in Golf 2

      Einbauanleitung für Digifiz (Digitales-Fahrer-Informationszentrum)

      Folgendes wird benötigt:

      1. Tachogeber ( Beim Golf/Scirocco 1/2 und Corrado kostet der nur ca. 35 - 40 Euro, beim Polo 2 oder 3 nehmt ihr den Vom Polo 6N)
      2. Uhrsteller kostet neu bei VW ca. 30 - 40 Euro
      3. Eine Digifiz Tachoeinheit
      4. Einen Unterdruckschlauch (vom Saugrohr zum Digifiz) und ein T - Stück
      5. Ein Paar Kabel (Farbe Egal, ca. 4 Meter)
      6. Einen Kabelbaum oder die Stecker mit ca. 10 - 15 cm langen Kabel für den Anschluss des Digifiz
      7. Einen Kühlflüssigkeitsstandsgeber und den passenden Ausgleichsbehälter und Steuergerät
      8. Nur Bei Golf 2: Armaturenbrett aus Kunstleder (GTI, GTI 16V etc.)
      9. Einen MFA Hebel vom 90er Golf mit neuer ZE.
      10. Außentemperaturgeber mit Halter
      11. Öltemperaturgeber aus Golf 2,3 oder Scirocco 2 neueres Baujahr oder Corrado nicht VR 6.
      12. Handelsüblichen Werkzeugkasten mit dem nötigsten an Werkzeug.


      Jetzt geht’s los!

      Armaturenbrett ausbauen und den Kabelbaum des Originaltachos gleich mit.
      Beim Golf: Halter links vorsichtig entfernen und weiter nach rechts setzen, damit das Digifiz hineinpasst. Halter evtl. abändern.
      Beim Polo: Halterungen des Originaltacho wegschneiden, darauf achten, das das Digifiz knapp anliegt. Linken Lüftungskanal der Fest am Armaturenbrett montiert ist mit einer Heißluftfön so erwärmen und verformen, das das Digifiz mühelos in die entstandene Mulde passt. Leider ist es nicht möglich die original Halter aus einem Golf 2 zu benutzen, darum musst du den Halter selbst basteln.

      Kabelbaum: Schreibe dir zunächst deine Kabelbelegung und Farben der einzelnen Kabel heraus. Nun kannst du mit Hilfe eines Schaltplans die Kabelbelegung des Digifiz ablesen und musst die Kabel jetzt nur noch wieder zusammenlöten. Leider kann ich nicht für jedes Fahrzeug einen exakten Kabelbelegungsplan anfertigen da allein im Scirocco 2 z.B. Der 1,8l 112 PS, 1,6l 86 PS, 1,8l 16V 136 PS und der 1,8l 16V 129 PS. Alle unterschiedlichen Kabelbäume haben! Wenn ich jetzt noch an Golf 2 denke wird mir schlecht und wenn ich dann irgendwann Corrado, Passat etc. Die Schaltpläne fürs Digifiz findet ihr ebenfalls auf dieser CD-Rom. Für den Kabelbelegungsplan eures Fahrzeuges wendet ihr euch bitte an euren Ortsansässigen VW-Händler.

      Zu Beachten: Bauartbedingt haben manche Fahrzeuge fürs Blinkersignal nur eine Ansteuerleitung das Digifiz hat allerdings zwei Eingänge Blinker links und rechts. Euch ist überlassen ob ihr die beiden zusammenklemmen wollt oder vom Blinkerhebel 2 neue Kabel legen möchtet.

      Beim Polo und andere Fahrzeuge mit einem Tank kleiner als 55l gilt folgendes:
      Um den Verfälschten Tankinhalt der Digifizanzeige richtig zu stellen empfehle ich einen Widerstand in die Tankgeberleitung einzufügen. Nehmt am Besten einem Verstellbaren Widerstand betankt euer Auto und stellt ihn dann so ein, dass im Digifiz der Tankinhalt angezeigt wird! Z.B. Polo 2F 42L etc. Das genaue Tankvolumen eures Fahrzeuges könnt ihr eurer Gebrauchsanleitung entnehmen oder beim VAG Händler erfragen.

      Nachdem du alle Kabel angelötet hast, sollten noch ein paar Kabel übrig bleiben, wenn du alles richtig gemacht hast, sollten es folgende sein:

      1. ws/bl: Geberleitung Wegstreckensensor
      2. ge/ro: MFA Wahlhebel (rot)
      3. gr/ge: Uhrsteller (Minuten)
      4. bl/ge: MFA Wahlhebel (sw)
      5. gn/sw: Geberleitung Öltemperatur
      6. gr/ro: Uhrsteller (stunden)
      7. ro/sw: MFA Wahlhebel (ws)
      8. ge/bl: Signalleitung vom Steuergerät der Kühlmittelmangelanzeige
      9. br/ws und ge/ro: Außentemperaturgeber
      10. gr/gn: Klemme 58 am Lichtschalter
      11. ge: 1,4bar Öldruckschalter falls nicht vor handen auf Masse legen.

      Nun sind alle Arbeitsschritte abgeschlossen und ihr könnt anfangen alles wieder zusammen zubauen. Sobald ihr die Zündung einschaltet sollte das Digifiz einen Kurzen Selbsttest durchlaufen, dann habt ihr alles Richtig gemacht.

      Viel Glück und viel Spaß!

      Quelle: Wolfsburg-edition.de

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „16V_Oli“ ()