Alte Endstufe wie anschliessen

      Alte Endstufe wie anschliessen

      hallo
      hab für meine winterbitch eine alte endstufe geschenkt bekommen.

      nur wie schliesst ma das ding an?
      mit stromversorgung hab ich kein problem die funkt nur hat das ding so einen stecker!


      das ist der stecker:


      so schaut der stecker aus:



      und das ist das andere ende vom stecker


      geht das überhaupt wenn nicht auch egal . . .

      bitte das soll keine showanlage wergen das soll laut sein und sonst nix . . . :-w

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Flip“ ()

      Na is ja sweet... was aus der grauen Urzeit des Car-Hifi... :rofl:

      Schau MAL was ich für dich gfunden hab:



      Heutzutage sind Cinch-Verbindungen für Line-Out üblich, da sie eine gute Kanaltrennung und einen höhere Abschirmung vor Störeinflüssen bieten. Oft verwendet wurden früher gern DIN-Buchsen und -Stecker für die Line-Out-Vorverstärkerausgänge, doch die Belegung führte jeder Hersteller anders durch, hier einige Beispiele:

      IEC-Norm (angelehnt an DIN) verwendet von Blaupunkt, Grundig, Mac Audio, AB 1990 stieg auch Clarion um. 1 hinten links, 2 Masse, 3 vorn links, 4 hinten rechts, 5 vorn rechts, 6/7 frei, 8 remote (Schaltplus)

      Alpine (vor 1991) 1 frei, 2/3 remote, 4 hinten rechts, 5 hinten links, 6 +12V (permanent), 7 +12V (switch), 8 Masse

      Clarion (vor 1991) 1 hinten links, 2 remote, 3 vorn links, hinten rechts, 5 vorn rechts, 6/7 frei, 8 Masse

      Fisher 1 links, 2 Masse, 3 rechts, 4/5 Masse, 6 remote/+12V, 7/8 frei

      Gelhard 1 vorn links, 2 Masse, 3 hinten links, 4 vorn rechts, 5 hinten rechts, 6/7 frei, 8 remote

      Panasonic 1 links, 2 rechts, 3 remote, 4/5 Masse, 6 +12V (switch), 7 +12V (perm.), 8 mute (Stummschaltung)

      Pioneer (vor 1992) 1 +12V (switch), 2 links, 3 Abschirmung (shield), 4 mute, 5 rechts, 6 +12V oder frei, 7 Licht (+12V) oder frei, 8 Masse

      Noch so ein Trum von Blaupunkt:
      :gemein: