TDI oder TDI PD

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      TDI oder TDI PD

      TDI oder PD 42
      1.  
        PD (ab 2000) 115 PS (11) 26%
      2.  
        PD (ab 2000) 130 PS (15) 36%
      3.  
        TDi 110PS (BJ99) (12) 29%
      4.  
        sonstiges benziner usw. (8) 19%
      will mir einen Golf 4 zulegen

      hi, so will jetzt auf einen diesel umsteigen, jetzt ist halt die frage, was sind vorteile bzw nachteile von den normalen tdis(110ps TDI BJ 4/99)
      oder den neueren varianten (ab 115ps pd)
      was würdet ihr bevorzugen, ich BIN KEIN LANGSTRECKEN UND KEIN VIELFAHRER (ca. 15-20000km) autobahn AB und zu hauptsächlich halt landstraßen.
      und wenn ja PD welche motorisierung.
      BITTE um KOMMENTARE

      ev. könnt ihr mir diese frage ehrlichicherweise beantworten: Preisempfehlung für einen 99er golf highline

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „woober“ ()

      Was bringt es immer wieder nach Motorisierungen zu fragen??

      Wieviel Budget hast du zur Verfügung, bzw. wieviel ist dir das Auto pro Monat Wert? An Versicherung und Spritkosten.

      Wenn du pro Jahr zwischen 15.000 und 20.000 fährst rentiert sich der Diesel auch, soviel fahre ich im Moment ca. Hab im 1. Jahr mit dem Audi ~18.xxx km zusammengebracht.

      Ich würde dir einen G4 90 PS TDI, Motorkennbuchstaben ALH, oder einen PD 100 od. 115 PS empfehlen.

      Frag lieber MAL deinen Versicherungsvertreter was du im Monat für einen 1.8T od. V5 GTI mehr an Versicherung als für 90 od. 100/115 PS TDI bezahlst. Und Teilkasko wäre ja auch nicht schlecht...
      Um das Geld kannst du z.B. schöne Felgen, etc. für den TDI kaufen. Od. z.B. einen TDI neueren Baujahres anschaffen und keine alte zusammengerissene 1.8T od. V5 Gurke, die vielleicht billig ist.

      Gruß
      Sascha
      cult1.da.ru
      "We ride together, we die together. Bad Boys for life! - In the line of duty - Fidelis Ad Mortem"
      ja aber ein 90 ps diesel ist sicher nicht so spritzig zu fahren wie ein 110 ps TDI ode rein 115ps PD. oder täuschts ma da.
      den wenn i dann noch 18 oder ev. 19er dran hänge mit 8 oder 9,5j dann wirds schon lahm werden.
      und immerhin gehts da um 130-160000 SChilling :hmm: das ist nicht so leicht.
      also behalten will i ihn sicher MAL für 2,5 jahre wenn net länger.
      da dachte ich mir das der 110er ein günstige ausgangsbasis für ein wenig tuning ist.
      beim GTI wären halt schon ein paar kleinigkeiten gemacht wie motorhaube oder cleanheck h&r gewinde. und recaro leder :sabber:

      ein 115pspd find i kein günstigen mit wenig km um die 11000€

      mfg ;)
      Original von woober
      ja aber ein 90 ps diesel ist sicher nicht so spritzig zu fahren wie ein 110 ps TDI ode rein 115ps PD. oder täuschts ma da.
      den wenn i dann noch 18 oder ev. 19er dran hänge mit 8 oder 9,5j dann wirds schon lahm werden.


      Ein TDi wird sicher untenraus aufgrund des Drehmoments nie lahm sein, auch nicht mit 8J/9J Felgen.
      Wie gesagt ich schlage dir einen 90/100 od. 115 PS TDi vor. Ist meine Meinung. Bist schon mal solche TDIs gefahren?? Falls du nur Benziner kennst, dann fahr mal nen TDi Probe und du wirst erstaunt sein.

      Gruß
      Sascha
      cult1.da.ru
      "We ride together, we die together. Bad Boys for life! - In the line of duty - Fidelis Ad Mortem"
      bin schon MAL einen 90 psigen mit chip gefahren der kam mir net so spritzig vor, lag vielleicht daran das er kalt war einen 110er bin i auch schon gefahren kam mir vom genießen her besser vor wie der 115psige war fast zu stark zog so rasch weg.
      warum würdest du deiner meinung nach den 110er nicht bevorzugen?
      glaubst du dass ich den 110er in 2,3,4 jahren net so leicht verkaufen kann wie einen 115psigen. den die 90er bringt man e leichter an

      hilft ein chiptuning bei den 90psigen viel.

      mfg ;)
      ich bild mir ein vor kurzem war erst was üben TDI PD im fernsehen, dass die relativ anfällig sind und vw deswegen einen neuen motor rausbringt, audi natürlich auch.
      ein bekannter von mir, der seat mewchaniker ist sagt, dass die TDI PD autos häufiger an motorschaden zugrunde gehen als normale TDI. egal ob junge fahrer, viefahrer, wenigfahrer oder pensionisten fahrzeuge.
      ich selber habe eine 110tdi, das ist ein büffel. den bringt so schnell nichts um.
      @Woober:

      sorry, ich empfehle dir eh auch den 110 PSigen, hab den vergessen, egal ob 90/100/110 od. 115 PS, in dieser Klasse meine ich eben, wäre am Sinnvollsten. :-w

      Original von Stadles
      ich bild mir ein vor kurzem war erst was üben TDI PD im fernsehen, dass die relativ anfällig sind und vw deswegen einen neuen motor rausbringt, audi natürlich auch.


      TDi PD sind nicht anfälliger, die sind nur in der Produktion teurer, haben aber den Vorteil dass sie einen besseren Verbrauchswert sowie eine bessere Abgasleistung haben, als herkömmliche TDIs, wenn natürlich an den PD-Elementen etwas kaputt geht, sind die etwas teurer, dass stimmt schon.

      Neuen Motor bringens aber erst ab 2007 raus, dann werden die 4 Zylinder VW/Audi, die ja mittlerweile auf PPD (Piezo Pumpe Düse) (wie im Passat schon) umgestellt wurden, eingestellt und von VW bei den 4 Zylindern generell die Commonrailtechnik mit Piezo Einpritzung angewandt.
      War eigentlich ne politische Entscheidung der Automobilhersteller - Preisdruck, Commonrail ist einfach billiger in der Produktion und man braucht nen Partikelfilter (die böse Partikelfilterlobby) - PD u. der Nachfolger PPD ist eigentlich aber das eindeutig bessere Produkt.

      Gruß
      Sascha
      cult1.da.ru
      "We ride together, we die together. Bad Boys for life! - In the line of duty - Fidelis Ad Mortem"
      also, könnte ich ruhingen gewissens den 110psigen kaufen ev. chip rein dann henk i den 1.8 t auch AB :-h

      ne spass bei seite um den 1.8t hab ich deshalb lust weil den 1. fast keiner hat, recaro leder, und so neben bei wäre auch ein wenig tuning dabei.

      der 110 ps TDI kostet 9200. bremsen wären zu tauschen
      und der GTI kostet 11300.- mit h&r gewinde, motorhaube wurde der halbmond weggeschweißt und clean heck.

      also mfg ;)