Fahrwerksfrage
-
-
Also, das ist sicher nicht erlaubt, da sich das ganze Fahrverhalten wahrscheinlich ändern wird, weil die Serien Dämpfer weicher sind!
Und mit dem gepfrüften bzw. typisiertem Fahrwerk ist sichergestellt, das die Räder nicht im Radkasten streifen oder dergleichen, was natürlich mit den Tieferlegungsfedern auf den Seriendämpfern möglich sein könnte!
mfg oli -
Original von Eraser39
Hallo!
habe bei meinem g4 ein komplettfahrwerk verbaut. dürfte ich jetzt eigentlich das serienfahrwerk mit den federn vom sportfahrwerk verwenden. müsste doch eigentlich erlaubt sein da die federn ja eingetragen sind oder täusche ich mich da??
lg
Eraser39
JA! Kein Problem! Da die Federn, was bei Sport-Komplettfahrwerken dabei sind, die selben sind, die nur alleine, für Serienstoßdämpfer zu kaufen sind! Ist auch erlaubt!
Auf das einzige was du beachten mußt, welche Tieferlegung angegeben ist, Faustformel, bis 40m, höchstens 50mm Tieferlegung, geht auf Seriendämpfer, darüber also AB 50mm benötigst du "Rebound" Dämpfer, also bedeutet Kolbestange gekürzt bei Koni´s, bei billigen ist nur der Aushub begrenzt, damit die Vorspannung der FEdern beim ausfedern erhalten bleibt!!
Komplettfahrerke sind sehr selten, nur in der sehr hohen Preisklasse, um die 800.- bis xxxxx€ erst wirlich abgestimmt, also Federn und Stoßdämpfer, andere, speziell im mittleren und billigpreissegment, werden nur etwas härter abgestimmte Dämpfer verwendet, mehr net, und muß mit den mitgelieferten Federn auch net umbedingt zusammenpassen!
Meist sind diese schlechter, als diese Federn mit Seriendämpfern!! -
Sorry, dann hab ich mich ganz schön geirrt!
Mein gedanke war, dass Veränderungen am Fahrwerk grundsätzlich nicht erlaubt sind wenns nicht typisiert ist!?
Denn die Fahrwerkskombination steht ja dan im Typenschein und das ein willkürliches austauschen der Komponenten da erlaubt ist , hätte ich nicht gedacht!
Sorry, nochmal für meine falsch Aussage!!!
mfg oli -
Original von 16V_Oli
Sorry, dann hab ich mich ganz schön geirrt!
Mein gedanke war, dass Veränderungen am Fahrwerk grundsätzlich nicht erlaubt sind wenns nicht typisiert ist!?
Denn die Fahrwerkskombination steht ja dan im Typenschein und das ein willkürliches austauschen der Komponenten da erlaubt ist , hätte ich nicht gedacht!
Sorry, nochmal für meine falsch Aussage!
mfg oli
Stoßdämpfer sind verschleißteile und dürfen durch gleichwertiges ersetzt werden!! Bei guten Fahrwerken wie Koni, bekommst du so gut wie ewig die Dämpfer, mit der selben Nummer/Type, aber bei 80% der Fahrwerken, die so verbaut werden (großteils Billigsegment), nicht, also so gut wie kaum möglich, den gleichen ERsatz zu finden bzw. überhaupt einen zu bekommen! Es kommt drauf an, aber in den meisten Fällen werden Stoßdämpfer nicht mit eingetragen deswegen (bei allen "normalen" Komplettfahrwerken der Fall gewesen, egal ob durch Zivi oder früher durch TÜV selber, eben wegen Verschleiß, was ich bzw. wir so eingetragen haben/hatten), auch wenn es Sportstoßdämper sind! Aber Prüferanhängig, die oberschlauen vom TÜV mach(t)en es oft gerne!
Gewindefahrwerk, logisch is Dämpfergehäusenummer, die steht drinn, is aber was anderes, kannst aber auch jederzeit durch passende Patronen ersetzen!
Da widerum in Wien, bzw weiter östlich TÜV mäßig ja andere Wind weht bzw. auch bei deren Exekutive, kann es hier natürlich dazukommen, das dort verlangt wird, wenn 1. Dämpfer kaputt wird, gleich ein neues Fahrwek gekauft werden und neu typisiert werden muß! Hat ja Vorteile, SChikane und bringt ja auch ein wenig Kohle für´s Staatssäckle und auch etwas in die Wirtschaft! :-h
PS.: die Gutachten die ich bis jetzt für Komplett Sportfahrwerke in der Hand geahbt habe, waren nur TÜV Gutachten für Federn dabei (KAW, KONI), und im Anhang, Federn sind freiggegeben für Serienstoßdämpfer wahlweise Sportstoßdämpfer. Bei zb. 50mm oder 70mm war Zustatz, sind Rebound Dämpfer zu verwenden um ausreichnde Vorspannung der Federn zu gewährleisten. Vorspannung ist durch Prüfer festzustellen, bla, bla bla....
Grund auch hier, viele Hersteller liefern Komplettfahrwerke auch oft mit unterschiedlichen Dämpfermarken aus, also je nachdem, welcher Zulieferer bei Neubestellung, besseres Angebot macht! ausgenommen KAW mit Koni usw..... -
-
-
Original von Eraser39
danke erstmals für die antworten.
wenn ich das jetzt richtig verstanden habe bedeuted das, dass ich statt meinen "sportstoßdaämpfer" die serienstoßd. mit den tieferlegungsfedern (30mm) ohne eine neue eintragung verwenden darf!?
lg
Eraser39
Ja! darfst du, kein Problem! Es ändert sich auch nix an höhe (wird deswegen net tiefer) dergl...den es ist egal ob normale oder Sportdämpfer, die haben nix mit der Tieferlegung zu tun! -
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0