Vor-Nachteile GTI und GTI 16V

      Vor-Nachteile GTI und GTI 16V

      Hi! Werde demnächst unter Umständen mein Auto verkaufen da ich ein neues Projekt im Hinterkopf habe.

      Ins Auge geraten sind mit der GTI, der 20 Jahre Jubi GTI und der GTI 16V.

      Nun meine Frage. Was sind die Vorteile der beiden unterschiedlichen Motoren, ist ein 16V GTI Motor sein Geld wert? Wartungskosten etc.

      Hab mich mit dem GTI Motor noch nicht wirklich auseinandergesetzt.

      Freu mich auf Antworten.
      lg sendet Andy
      Volkswagen Motorsport

      RE: Vor-Nachteile GTI und GTI 16V

      Original von Rallye Golf
      Hi! Werde demnächst unter Umständen mein Auto verkaufen da ich ein neues Projekt im Hinterkopf habe.

      Ins Auge geraten sind mit der GTI, der 20 Jahre Jubi GTI und der GTI 16V.


      Du hast ja jetzt nen VR6 Synchro? Dann wäre dass ja ein Rückschritt.

      20 Jahre Jubi GTI und der GTI 16V sind eigentlich sehr zuverlässige Motoren, da kann man nicht drüber schimpfen. Der alte 2E GTI Motor, von dem würde ich aber die Finger lassen (der hat dauernd irgendwelche Krankheiten), wenns ein AGG GTI ist, u. dergleichen, dann kannst du ohne Bedenken zugreifen.

      Gruß
      Sascha
      cult1.da.ru
      "We ride together, we die together. Bad Boys for life! - In the line of duty - Fidelis Ad Mortem"
      Also wenn du denn 3er GTI meinst ist ermeiner meinung das geld nicht wert... ich bin 3 zur probegefahren und die gingen alle nicht wirklich besser als mein 2er GTI und meiner ist nicht wirklich leichter als ein 3er... denn 16V find ich doch recht gut kannst halbwegs sparsam fahren und auch so genärell gut im durchzug... ich würd ihm fast einem vr6 vorziehn! ausgenommen vom klang :burn:
      Ok, danke. Bis zu welchem BJ wurde der 2E GTI MOtor gebaut. Wenn dann hab ich vor einen GTI AB Mitte / Ende 1995 zu kaufen, eher aber jüngeres BJ. 96-97.

      Rückschritt liegt immer auch im Auge des Betrachters. Bin ja mit meinem Auto sehr happy, doch dieses Projekt ist ja jetzt eigentlich fertig. Wird zwar beim nächsten kein Neuaufbau, weil da Zeit etc. im Moment fehlt aber spiel momentan zumindest mit dem Gedanken an nem GTI rum....

      Freu mich noch auf die Antwort von dir zwecks BJ von den "neueren" Motoren.

      Edit: Also vom gehen her da hab ich auch meine Bedeknen, soll aber erstmals als Alltagsauto dienen und Leistung "kenn" ich ja eh...

      Weiters ist es fraglich was im Moment mein VR Syncro so wert ist. Denn Autos mit so vielen PS wollen ja die Leute im Moment nicht so recht wie es mir scheint..

      VW Golf3 VR6 Neuaufbau, neuestes Update Seite 4, aussen nun fertig

      Und meinen behalten wenn ich was neues angehe geht sich rein finanziell schon MAL nicht aus...
      lg sendet Andy
      Volkswagen Motorsport

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Rallye Golf“ ()

      Original von Rallye Golf
      Ok, danke. Bis zu welchem BJ wurde der 2E GTI MOtor gebaut. Wenn dann hab ich vor einen GTI AB Mitte / Ende 1995 zu kaufen, eher aber jüngeres BJ. 96-97.

      Freu mich noch auf die Antwort von dir zwecks BJ von den "neueren" Motoren.


      2E davor.
      ADY von 10.94-12.95
      AGG von 07.95-12.01
      AKR von 04.97-04.00

      16V im 3er war der ABF.

      Der AGG hat ein besseres Ansprechverhalten von unten raus, der hat früher sein max. Drehmoment.

      Gruß
      Sascha
      cult1.da.ru
      "We ride together, we die together. Bad Boys for life! - In the line of duty - Fidelis Ad Mortem"
      Naja, man muss auch bedenken dass ich nun in naher Zukunft mit meiner Freundin in ne Wohnung möchte und die kostet auch mehr als das Kostgeld daheim. Und ne Wohnung einrichten kostet auch Geld.

      Da muss ich dann irgendwo zurückstecken, und Auto kostet halt MAL Geld.
      Ausserdem ist ja noch rein GARNIX fix, ich will meinen eigentlich eh nicht hergeben, da wirklich viel Zeit, Nerven und nicht zuletzt Geld in dem Auto stecken.

      Preislich kann ich da momentan für meinen eigentlich nicht wirklich was konkretes sagen. Das Problem liegt ja darin, dass wenn wer kommt und wirlich so ein Auto will, sicherlich bereit ist 12 000,- zu bezahlen. Natürlich steckt um einiges mehr im Auto drinnen, und er wurde seit dem Neuaufbau keine 3000 km bewegt, im Winter sowieso nicht.

      Doch wenn der wo drinnen steht um 12000,- kommen alle dahergelaufen und meinen wie völlig überteuert die Karre ist, so stell ich mir das zumindest vor wenn ich mir da manche Threads hier im Forum zum Thema Autoverkauf so anschaue.

      8000,- wär mir wiederrum eindeutig zu wenig.

      Ich sage MAL so Hausnummer herum 10000,- wär was ich mir schon vorstellen würde.

      Doch nochmals, ich bin hier rein MAL am überlegen, dass mit nem GTI Kauf ist überhaupt nix konkretes noch, da ich ja genau DASS Auto so wie ichs zusammengebaut hab wieder hergeben müsste... und Sinn steckt ja da wirklich keiner dahinter...

      Doch falls es in den nächsten Monaten soweit sein sollte, dann möcht ich wissen worauf ich beim evt. nächsten Auto, GTI z.B. nur, achten muss, da ich mich mit anderen Motoren ausser dem VR und dem G60 nie auseinandergesetzt habe...

      Aja, danke für das Lob dass er wie neu ist, das stimmt nämlich echt.. :D
      lg sendet Andy
      Volkswagen Motorsport

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Rallye Golf“ ()

      also ich fahr den abf 16v und bin voll zufrieden. einen GTI würde ich prinzipiell nicht kaufen, da er einfach nichts bringt für das,was der name verspricht. da würde ich mir eher einen 110ps TDI kaufen.
      der abf 16v geht unten heraus besser als der vr und auch oben raus muss ein vr kämpfen um meter zu machen.
      vom verbrauch her kann man den 16v sparsam fahren, das ist kein problem und ausbaufähig ist er auch.also für mich gibts da nichts zu überlegen. wenn dann 16v
      Hmmh, ja es geht auch darum einen 110 PS TDI in Originalzustand, unverbastelt und mit nicht vielen KM zu finden. Dann noch als 5 Türer ist nochmals schwieriger..

      Vielleicht meldet sich hier ja ein 116 PS GTI Fahrer und sagt wie der so rennt..

      Vom 16 V hab ich bis jetzt aber sowieso noch nix negatives gehört...

      Aja, der Nachteil beim Diesel ist dann auch hauptsächlich der dass er im Winter ewig braucht bis er warm ist, ansonsten wäre ein TDI, wenn man den richtigen findet, sicher keine schlechte Alternative..
      lg sendet Andy
      Volkswagen Motorsport