Öamtc

      Ich hab nur gute erfahrungen gemacht...

      Mir ist auf der heimfahrt von hartberg der motor von meinem 2er GTI eingangen...
      angerufen, ham nicht lang auf sich warten lassen, ham mich ohne mucken zu machen nach haus geschleppt... waren äusserst freundlich!!!

      Ausserdem ist mir MAL ein motorbolzen (von da motoraufhängung) abgehauen, war mitten in da nacht ich glaub sonntag abend 11 uhr oda so sind sofort dagewesen, der mechaniker hat ma ohne weiteres geholfen, motor aufheben bolzen und mutter (hat er spendiert) hatte eine kleine ersatzwerkstatt mit :-h
      das ganze war innerhalb von 15 minuten erledigt und das kabel was ma ausn starter rausgrissen hat hat er auch gleich geflickt, also was will man mehr?

      Ich muss sagen mir wurde immer sehr kompetent geholfen.

      Wenn man a älteres auto hat ist es schon ned schlecht öamtc mitgleid zu sein, vor allem falls was is stehst ned allanich in da pampa!

      Ich bin zufrieden
      (aja versicherung und schutzbrief plus mitgliedschaft hab ich von denen =) )
      bin auch dabei, habs in 4Jahren 2mal braucht, einmal, als mein freund bei seiner alten ford-winterkraxn den schlüssel stecken lassen hat und knöpfe zu (tja fahrertür verbiegen mit einem keil und hammer hätten wir auch können :rofl:)
      und einmal weil meine batterie vom 3er nach dem winter in der garage im a*sch war (öamtc-typ meinte starter oder die kabel zum starter im a*sch :stirnklatsch:)
      tja aber haupstach ich bin dabei, da sind ma 30€ im jahr eh scho wurscht :-h
      in die werkstatt zum öamtc fahr ich eh nicht, da kenne ich schon bessere werkstätten.
      Schutzbrief und Reiseversicherung sind schon was feines...
      Und bis jetzt hab ich grösstenteils eigentlich gute Erfahrungen gemacht.
      Natürlich gibt es solche und solche Mitarbeiter. Wie in jeder Firma.
      Man darf aber auch nicht vergessen, dass der ÖAMTC keine Fachwerkstatt ist. Aber für Kleinigkeiten (Fehlerspeicher auslesen, Bremsenprüfstand, Spur & Sturz einstellen, Abgastest, Pickerüberprüfung (wenn alles am Fahrzeug legal ist) Scheinwerfereinstellen oder einfach nur Hilfe bei der Fehlersuche oder Gegenkontrolle einer Werkstätte sowie für Ankaufstests von Gebrauchten ist er sicher nicht schlecht, vor allem weil bei mir gleich einer um´s Eck ist. ;)
      Auch wenn die Batterie nicht mehr will oder das Auto Schrott ist wird einem geholfen. Das ist mir den Clubbeitrag einfach wert.
      Und meine Erfahrung mit VW Werkstätten sind wesentlich schlimmer... :-f
      Grüsse,
      DOC!
      Ich bin auch beim ÖAMTC und habe auch den Schutzbrief. Ich bin schon seitdem ich meinen Führerschein habe dabei. Vorteil ist natürlich der Schutzbrief (Abschleppen, Auslandsreisehilfe mit Reiseschecks) und vorallem die GRATIS Wildschadenversicherung, wo der ÖAMTC, dir einen Teil eines Wildschadens bezahlt, auch wenn dein Auto keine Kasko hat.
      Desweiteren sind noch einige Auslandsschutzversicherungen im Schutzbrief, Reiserückholung, etc.

      Mittlerweile habe ich ja Vollkasko (seit dem Audi A4) und Mobilitätsgarantie, somit bin ich 2-fach abgesichert. Und wegen der Reisesachen bin ich auch durch den ÖAMTC abgesichert, weil alle Reisen kann ich ja nicht über Kreditkarte bezahlen (wenn die doch Kreditkarte akzeptieren hätte ich per Kreditkarte zusätzlich ne 2. Absicherung). - Wer es braucht, kann auch ne ÖAMTC Clubkarte mit Kreditkartenfunktion beantragen, dann hat mans noch besser 2 in einem.

      Desweitern bietet die ÖAMTC Clubkarte jede Menge Vergüngstigungen.

      Bisher habe ich mit dem ÖAMTC nur gute Erfahrungen gemacht, 2x Ankaufstests durchgeführt, Service 1A!!! Freundlichkeit 1A.

      Conklusio: man lernt die Mitgliedschaft erst schätzen, wenn man MAL wo liegenbleibt und wirklich Hilfe braucht... besonders bei nem älteren Auto würde ich immer ÖAMTC Mitglied werden, weil günstiger bekommt man keine Absicherungen & Service.

      Gruß
      Sascha
      cult1.da.ru

      Original von golfhaza
      aber Service machen ist a horror, termine kennen di ned...
      mfg


      Also der ÖAMTC ist bei Terminen 1A organisiert, da werden Termine vergeben und die werden fix eingehalten, die Termine werden tagesaktuell überprüft, wenn man jemand ausfällt, kann man sofort den freien Termin wahrnehmen. Außerdem kann man die Termine sogar per Internet auf der ÖAMTC Page ausmachen, und dann fährt man hin und die Dame am Empfangsschalter weiß schon Bescheid. Hab ich alles schon MAL getestet. 1 A Service, zumindest hier in Deutschlandsberg/Steiermark.
      "We ride together, we die together. Bad Boys for life! - In the line of duty - Fidelis Ad Mortem"
      also ich bin mit´n ÖAMTC eigentlich auch sehr zufrieden, das einzige was MAL war, is dass ich MAL einen unfall mit einem lkw hatte der über meinen roller gefahren ist und das komplette ding im eimer war. hab eben dann den ÖAMTC gerufen und die dame sagte mir, dass in ca. einer stunde ein schlepper eintreffen würde. schlussendlich rief dann die polizei einen abschleppwagen (auch vom öamtc ) der dann plötzlich nur mehr 20 minuten brauchte :gruebel:!