VR6 Motorenüberholung

      VR6 Motorenüberholung

      hab mir kürzlich nen corrado vr6 gekauft
      fahre noch nicht damit, aber in ein paar wochen isser angemeldet und dann möcht ich zuerst MAL motor getriebe und was sonst alles noch dazugehört, durchchecken lassen
      klar, bei VW wärs toll, aber selbst da kann man in den meisten fällen nicht wirklich damit rechnen dass die soviel erfahrung mit vr6 motoren haben
      sind ja doch eher selten
      jetz hab ich mich MAL hier registiert
      kennt vll. irgendjemand hier eine gute werkstätte die sich definitiv mit corrados und vr6 motoren auskennt und gute arbeit leistet?
      im raum krems, st. pölten, wien, wär ideal
      greets, markus
      http://www.youtube.com/watch?v=r9PegYumqdc wenns selbst ein team von hochqualifizierten technikern nicht hinbringt. wieso denkt ihr dann IHR könnt es?
      Meiner Meinung nach kannst du sicher zum VW fahren, weil die auch den VR6 Motor in- u. auswendig kennen, so wie jeden Motor von VW. :gemein: Einzige Ausnahme wäre da z.B.: ein G60(Laderservice kannst da vergessen) Aber mim VR6 kannst locker und ohne Bedenken hinfahren, nur preislich wird das Ganze nicht billig!

      Eine andere Möglichkeit wäre da z.B.: ps-systems.at oder du wendest dich an mich, kenne jemanden der sich sehr gut mit VR6 Motoren auskennt, der würde dir auch sicher was machen.

      Also wenn du willst, melde dich bei mir und gib mir Bescheid was du alles haben möchtest...
      MFG,

      Oliver.


      Nur geladen fahren ist schöner! :rofl:

      RE: vr6 motorenüberholung

      Original von stoneeh
      hab mir kürzlich nen corrado vr6 gekauft
      fahre noch nicht damit, aber in ein paar wochen isser angemeldet und dann möcht ich zuerst MAL motor getriebe und was sonst alles noch dazugehört, durchchecken lassen
      klar, bei VW wärs toll<---


      Ich glaube für einen check kannst du ruhig zum vw fahren denn checken heist ned gleich "BRENNEN"!

      Ich würde einfach MAL anrufen únd fragen was es kosten würde das auto durchzuchecken da gibts normal eh einen anhaltspreis am telefon.

      Ich hab auch einen Corrado Vr6 und hab jetz 138.000km am tacho und von motor überholen will ich nix wissen weil alles soweit top is laut öamtc überprüfung.

      Interessant wäre ein kompressionstest der sagt schon viel aus wie weit du von ned überholung entfernt bist.

      Der Corrado hat zwar a paar kleine leiden (abs sensoren,Luftmassenmesser da rinnt gerne wasser von der motorhaube in den haubenspalt und dann übers kabel in den stecker hab schon einen massenmesser getauscht kostenpunkt ca. 450€ is abhängig von der Teilenummer).

      Aja und die lieben Türgriffe brechen innen gerne AB (bekaktes system).
      Aja und Zündkabel hab ich auch ausgetauscht werden auch gern porös.

      Und die originalbeleuchtung (scheinwerfer bzw die h4 lampen) sind gleich gut wie teelichter.

      ich hab sicher a paar sachen vergessen aber im groben sind das die hauptleiden.

      Mfg otti
      servus, thx leute, werd also derweil MAL wirklich zur vw werkstätte im nachbarort fahren ;)

      hab MAL anhand dem was ihr derweil gesagt habts und anhand von einem deutschen typen der schon hunderte vr6 zerlegt hat folgendes zusammengeschrieben:

      - dichtheit des motors
      - kompression
      - öldruck überprüfen, ist der bei 6000 touren über 7 bar dann ölpumpe austauschen und kettenspanner auch kontrollieren
      - reinhören ob steuerkette evtl. rasselt
      - fehlerspeicher auslesen


      falls irgendwem noch was einfallt, bitte sagen
      bzgl luftmassenmesser, ich bin den einige corrado probegefahren und der den ich mir gekauft hab is topfrisch und bissig (trotz vieler km), also luftmassenmesser müsst denk ich passen, sonst würd man da leistungsmässig bzw. im ansprechverhalten des motors was merken - richtig?

      greetz markus

      ps: das einzige manko das der wagen hat - die gänge gehen sehr schwer rein. wie ich den probegefahren bin is von der 2. in den 1. zurückschalten schon sehr sehr schwer gangen. bzw. die anderen gänge auch weit vom leicht gehen entfernt. irgendwer a idee dazu? kupplung scheint btw in ordnung zu sein
      http://www.youtube.com/watch?v=r9PegYumqdc wenns selbst ein team von hochqualifizierten technikern nicht hinbringt. wieso denkt ihr dann IHR könnt es?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „stoneeh“ ()

      wie kommt ma an die syncronringe ran?
      also ich MAL sowieso nicht weil ich noch nie in mein leben an offenen motor gsehn hab :p
      aber ich mein, is das ein langwieriger eingriff für die werkstätte?

      das mit dem krachen hatte der eher nicht
      aber jetzt wo dus sagst, mein zweitfahrzeug (89er vw jetta 55ps diesel) macht das, wenn er kalt is
      was soll das leicht heissen?
      fahr aber schon so 30tkm so und hat nix gmacht (fahrzeug is insgesamt bei knapp 290tkm)

      grüsse
      http://www.youtube.com/watch?v=r9PegYumqdc wenns selbst ein team von hochqualifizierten technikern nicht hinbringt. wieso denkt ihr dann IHR könnt es?
      Original von stoneeh
      wie kommt ma an die syncronringe ran?
      also ich MAL sowieso nicht weil ich noch nie in mein leben an offenen motor gsehn hab :p
      aber ich mein, is das ein langwieriger eingriff für die werkstätte?


      Also die Syncronringe sind im Getriebe verbaut!
      Und ich denke MAL die in der Werkstatt brauchen zum Syncronringe wechseln sicher an die 4 Stunden wenn nicht länger!
      Ist nämlich ein ganz schöner Aufwand.

      mfg oli