Fernbedienung nachrüsten bei CAN-BUS

      Fernbedienung nachrüsten bei CAN-BUS

      Bin neuerlich an meine , schier unnahbaren, grenzen gestoßen.

      bin gespannt wer hier schlauer ist als ich.

      also....wie schließt man bei can-bus an eine vorhandenes ZV system (SKODA OKTAVIA) eine FFB an, sodaß die originalfunktionen der ZV erhalten bleiben ???

      Alternativ Lösung wäre eine orig. FFB nachzurüsten..KOSTEN/AUFWAND ??


      ich erwarte mir eigendlich ein haufen antworten und tips, denn offensichtlich treibt sich ja ein ganzer haufen intelligenter user auf der vw-page herum!! :rofl:

      RE: Fernbedienung nachrüsten bei CAN-BUS

      Das heisst du willst originale Funkschlüssel für dein ZV verwenden da du keine FB hast..... Seh ich das richtig ?
      Wenn ja... musst du dein Komfortsteuergerät gegen eines mit Funk tauschen (Ebay oder so ) und dann die Schlüssel anlernen lassen vom Händler. Komfortsteuergerät müsste beim Fahrersitz irgendwo sitzen. Teilenummer aufschreiben, zum Freundlichen gehen und eines mit Funk raussuchen lassen. Müssten die gleichen KSG sein wie der Passat hat.
      Hast du Alarm ? FH (wieviele) ? schreib MAL dann such ich dir ne nummer und vergleichst es mit der Nummer die der Freundliche dir gibt.

      MFG MARKUS

      RE: Fernbedienung nachrüsten bei CAN-BUS

      wollte eigendlich so a 40€ fb einbauen, geht aber net so leicht.

      überlegung wäre originales nachzurüsten.

      ob der oktavia alarm hat kann ich dir net sagen, fensterheber sinds 4.
      hat komfortsteuerung, und a rote LED, die bei 2 maligen zusperren zu blinken beginnt.

      BJ des oktavia ist 99....is aber modell 2000.

      vielleicht findest du eine lösung!

      mfg

      RE: Fernbedienung nachrüsten bei CAN-BUS

      Es gibt aber von In.Pro eine FB zum nachrüsten. Und der ist es egal ob CAN oder nicht CAN !! Hatte ich auch vorher im 3B (mit CAN) !! Aber jetzt mit Alarm nimmer nötig. Erkundig dich MAL bei IN.Pro. Die orginale nachrüsten kostet mit Steuergerät und 2 Schlüssel sicher um die 400 Euro !!

      MFG
      Original von Sascha
      Wie wäre es, wenn du dir eine In-Pro M20 FFB kaufst oder eine Waeco MT150, die haben beide Plug&Play Technik. Eine von beiden passt sicher in den Skoda.

      Gruß
      Sascha
      cult1.da.ru


      tja, so schlau war ich schon, deshalb habe ich auch diesen thread eröffnet....denn es geht definitiv nicht mit universalen und plug and play geräten....zumindestens so, daß die funktionen der originalen komfortsteuerung erhalten bleiben.

      das man es dranpfuschen kann is mir klar, da brauche ich auch kein plug&play...des geht mit jeder FB.

      aber wer mich kennt, der weiß auch, bei mir gibts nur 100% oder es wird gelassen.
      Hatte auch die M20 drin, und die funktionierte, auch die Fenster Auf und Zu bei längerem drücken. Und mein Passi hat definitiv Can-Bus !
      Schau MAL hier:

      passatplus.de/umbauten/ffb/inpro.htm

      Passat und Oktavia müssten von den KAbeln gleich sein !

      KSG was du bräuchtest wäre das 1J0 959 799 AH 03C

      wenn du vom Freundlichen die gleiche Nummer bekommst wissen wir das die vom Passat und Oktavia gleich sind. Und dann kannst dich auf die Suche machen.

      MFG MARKUS

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Golfmaster“ ()

      hatte ne waeco in der reissen, bei der aber leider nur 1 klopf für schließen und öffnen verantwortlich ist...das heißt nix mit fenster rauf und runter, da jeder knopfdruck nur für 0,8 sec einen öffnen oder schließenimpuls gibt. weiters ist daß problem, das die LED in der fahrertüre erst bei 2maligen schlißen leuchtet(denke die ist für alarm) und des geht eben nicht, da bei 2maligen drücken der FFB der wagen wieder aufgeht.
      weiters wird die ZV bedienung im inneren des fahrzeuges(türverkleidung) normal deaktiviert wenn mit originaler FFB gesperrt wird....dies geschieht mit nachbauzeugs auch nicht....