türschlösser winterfit machen

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      türschlösser winterfit machen

      wie macht man türschlösser winterfit das sie nicht gleich wieder einfrieren???
      ausbauen, ordentlich durchreinigen und total trocknen lassen damit kein wasser mehr drinnen ist das gefrieren kann...???

      aber womit schmieren? normales öl, silikonspray...?

      gebt mir MAL gute tipps wie sich das ständige einfrieren vermeiden lässt!!! - thx

      mfg,
      martin

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „jetta“ ()

      von den türschlossenteisern hab ich aber gehört das die auch mit der zeit einfrieren - also einmal verwendet muss man sie dann fast den rest des winters verwenden?
      kann sein das es e nicht stimmt - aber vielleicht haben hier ja schon einige mehr erfahrung damit.
      hatte bisher glücklicherweise noch nie das problem mit gefrorenen türschlössern - aber jetzt ists so weit ;(
      Also sowas hab ich noch nie gehört. Schmiert und schützt vor Korrosion steht drauf.
      Wie geschrieben, ich hatte auch 2 MAL Probleme, aber dann habe ich vom Forstinger das Schmiermittel (kleines weißes Flässchen gekauft) und einen Türschlossenteiser und seit dem ist Ruhe und das Schloss geht jetzt auch viel leichter.
      Ja das stimmt teilweise!

      Die meisten günstigen Türschlossenteiser (Werbegeschenke oder aus "Winter"-Sets) is meistens nur ein reiner Enteiser = Alkohol (wie zB Scheibenenteiserspray) - und die friern dann logischerweise wieder ein wenn der Alkohol verdunstet is.

      Es gibt aber auch welche mit Schmierstoffen - hab zB einen alten von REX daheim (mini Spraydose) - die enteisen und schmieren zusätzlich damit nach dem verdunsten des Enteisers net gleich wieder alles einfriert.


      Aber das beste is immer noch vorbeugen (hab i heuer erst bei meinem Quad festgestellt) - fein mit WD40 einsprühen und a paar MAL sperren usw. - und des am besten in kleinen Mengen ein paar MAL, weil wenn du zuviel hineinsprühst kommts natürlich wieder heraus - dh dann am Schlüssel und macht dir Ölflecken wennst ihn dann einsteckst ;)

      mfg :-w
      Galerie.KO-Racer.at | Fotos der Vienna Autoshow 2014 online
      Funk ZV einbauen, dann gibts das Problem nicht mehr, musste bei mir noch nie die Schlösser in dem Sinne "enteisen"....

      hab serwohl WD40 hineingesprüht überall wo es halt wichtig wäre....

      aber mit der Funk ZV hast so ein Problem halt nicht mehr

      Trotzdem gehören die Dichtungen schön fettig gemacht
      Sommerfahrzeug: 97' Seat Cordoba SX
      Alltagsfahrzeug: 98' Seat Ibiza SE TDI

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Markus@AMD“ ()

      also erst MAL danke für die ratschläge, hab schon WD40 besorgt und alles damit eingesprüht (naja alles auch nicht).

      zum thema funkfernbedienung: is zwar nett, aber fürs winterauto... wenns noch öfter einfriert werd ichs wohl e kaufen aber vorerst nicht. im vorigen winter machte es das problem nie und auch heuer gigs bis vorgestern (hätt den wagen wohl doch nicht waschen sollen - dabei is dann wahrscheinlich feuchtigkeit ins schloss gekommen).

      wollt einfahc MAL hören was da so zu empfehelen ist - danke!

      mfg,
      martin