Auto MATTSCHWARZ
-
-
Also dass er zuwenig gedeckt hat, kann ich mir fast nicht vorstellen, ausser ihr habts zuviel Verdünnung verwendet [was auch die Tränen erklären würde, da der Kunstharzlack generell sehr dickflüssig ist].
Dass man die Spuren vom Rollen sieht stimmt schon, da sollte man dann aber einfach einwenig Farbe dazu tun, dann klappt das schon ganz gut. Es ist natürlich keine perfekte Lackierung, soll aber meiner Meinung aber auch net sein bei einer Ratte.
Wenn es perfekter [matter] Lack soll sein, kann man ihn ja auch spritzen.
Sollten sich Blasen bilden, haben wir einfach nochmal drübergerollt, bei meinem ist so gut wie nix übrig geblieben.
Wie ich aber gehört habe, fahren mittlerweile zwei weitere Jetta in Kärnten rum in graumatt - gell Stingl88 und Moser8-)
-
-
-
Original von Manuel
Original von golf2.8
Dass man die Spuren vom Rollen sieht stimmt schon, da sollte man dann aber einfach einwenig Farbe dazu tun, dann klappt das schon ganz gut.
was meinst du genau mit "Farbe dazutun"?
sorry war blöd formuliert: Mehr Farbe in die Rolle aufnehmen!
jetzt habs auch ich verstanden:-w
thxROLLIN´LOW
-
hello,
also wie da dj scho gschriebn hat war ma ned ganz zufrieden...
nur bin i ma jetzt echt ziemlich sicher das der lack einfach
zu dünn war;-)
sonst hats nicht so schlecht ausgesehen nur eben die blöschen waren komisch
naja werd mir noch einen lack besogen und darauf achten das der lack diesmal ordentlich ist;-)
mfg hiasbaust du turbo auf diesel , geht diesel wie wiesel
-
also wir haben jetzt mittlerweile schon einige fahrzeuge gerollert... und den lack nie verdünnt sondern immer pur genommen... so wird das ergebnis eigentlich immer top...
nur bei einem matt schwarzen hamma a kleines problem... da sieht man die spuren von der rolle... keine ahnung was da falsch gelaufen ist...
mfg max -
Servas!
Hab heute wieder herumprobiert an ner Stange.
Diesmal mit neuem Kunstharzlack ausm Baumarkt - nur leider hab ich nur grau glänzend bekommen - aber zum testen auch egal.
Also im gegensatz zu unserem letzten Lack war der doch etwas dickflüssiger.
Aber ganz wie gewünscht hat es wieder nicht geklappt
1) Wiederrum Luftblasen die nicht vollständig weggegangen sind (noch am wenigstens an den Stellen wo ich nachdem der Lack leicht angezogen hatte nochmals ohne neuem Lack drübergerollt habe)
2) Orangenhaut-Struktur besonders an den senkrechten Flächen. Zuviel Lack? zu dünn? Oder fällt es möglicherweise nur mehr auf da es ein glänzender und kein seidenmatter/matter Lack war?
mfgGalerie.KO-Racer.at | Fotos der Vienna Autoshow 2014 online -
-
Ja sicher!
Mit Schaumstoffrollen oder hab ich schon die Schaumstoffrollen mit dem Pelzigen-Überzug (solln für "blasenfreies auftragen" sein) probiert.
mfg :-wGalerie.KO-Racer.at | Fotos der Vienna Autoshow 2014 online
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0