Hilfe bezüglich lackieren

      Hilfe bezüglich lackieren

      Hallo Leute!

      das was ich gleich schreiben werde, wird für euch sicher lustig klingen, doch für mich ist es überhaupt nicht. ich habe folgendes problem:

      hab einen 1er golf cabrio GTI und restauriere es gerade, doch leider fehlt mir der kontakt zu leuten, die lackieren können. einen geldscheißer hab i net, dass i zu vw gehen würde, deswegen schreibe ich auch hier hinein, weil ich schon verzweifelt bin. Kann mir jemand helfen? vielleicht kennt ihr leute, oder seid selber welche, die gut und günstig lackieren können!

      ich will mein auto abschleifen, 2 roststellen ausbessern und dann lackieren, doch wie gesagt, keine ahnung davon!

      würde mich sehr freuen, wenn mir jemand helfen würde.
      wohne in wien und das auto steht in NÖ zerlegt!

      danke für euer bemühen!

      thx cabriogti
      hi!

      da sich dir noch keiner "erbarmt" hat versuch ich dir eine kleine anfangshilfestellung zu geben ...

      das klingt ja abendteuerlich, was du oben schreibst!

      hast du schon jemals ein schleifpackerl oder einen exzenterschleifer in der hand gehabt?

      bzw kennst du echt keinen spengler oder lackierer oder zumindest einen mechaniker der dir zumindest die grundbegriffe, was lackaufbau betrifft, näher bringen kann?

      weil wenn du mit echt null ahnung anfängst dann wirds gscheiter sein du lässt den lack so wie er jetzt ist ...

      soll es wieder die gleiche farbe sein wie vorher? sollen irgendwelche teile mitlackiert werden die vorher nicht lackiert waren?
      sollen irgendwelche löcher verschweißt werden?

      wie genau schaut dein vorhaben aus?


      ein paar tipps zur grundausrüstung:

      1 kleine Flex
      1 Exzenter Schleifer
      1 Schleifpackerl

      Schrubbscheiben und Drahtscheiben für die Flex um die Roststellen blank zu bekommen.

      Schleifpapier:

      Ich würd dir nur zu 3M Prodkukten raten, da ich aus erfahrung sagen kann, dass allles andere (forstinger ... usw) einfach nur schlecht ist.

      Körnungen:

      etwas 80iger und 120er schadet nie ... für grobe sachen...

      jede menge 600er nassschleifpapier (ich hab bei meinem letzten projekt 2er GTI über 30 bögen verheizt .... aber da ist jetzt auch alles mitlackiert)

      etwas 800er oder 1000er nassschleifpapier .... ums ganz fein zu bekommen ...

      Grundierung:

      Um ehemalige Roststellen und blanke Stellen dauerhaft zu versiegeln verwendet man Grundierungslacke (haben sehr hohen Zinkanteil --> Rostschutz)

      ich würd dir zur rot braunen von Standox raten 2 Komponenten (Grundierung und Härter Mischverhältnis 4:1)

      Füller:

      Um einen soliden Lackaufbau zu gewärleisten trägt man auf ein Auto füllerfarbe auf. diese verschließt kleinste poren und sorgt dafür dass bei entprechender vorarbeit der eigentliche lack schön glatt wird ...

      der füller wird nach dem trocknen nass mit 600er oder 800er papier geschliffen.... (tipp: nimm warmes wasser bei der jahreszeit ... hast immer warme hände!)


      ich würd dir aber empfehlen, dass du nur stellen füllern lässt, die macken aufweisen (steinschläge und kratzer) ansonsten reicht es den alten lack einfach mit 600er nass anzuschleifen bis er matt ist --> also nicht mehr glänzt.

      dabei musst du drauf achten dass du auch in jeden winkel hin kommst um da dir sonst der lack nicht haftet bleibt und er mit der der zeit anfängt abzublatteln ....

      bei füller und lack würd ich mir einen guten fachbetrieb suchen und der wird dich schon beraten, was genau du benötigst ...

      grundsätzlich brauchst:

      füller + härter für den füller + verdünnung

      basislack (wenn metallic dann ohne härter) + verdünnung

      klarlack + härter + verdünnung


      außerdem sollten die oberflächen vor jedem spritzvorgang mit einem staubindetuch und silikonentferner abgewischt werden...

      um später fettflecken (da haftet logischerweise der lack nicht) und schmutzeinschlüsse im lack zu verhindern.


      sollte das auto dellen aufweisen, dann brauchst du unbedingt jemanden der dir diese auskittet und den kitt wieder eben plan schleift.

      hierbei ist sehr feines gespür gefragt, dass man sich erst im laufe der zeit erarbeitet.

      da du ansonsten diese nicht wegbekommen wirst und im schlimmstenfall wellen in den lack hinein schleifst ... die du zuerst nicht siehst und weil du noch kein ausgeprägtes gespür hast - auch noch nicht mit der hand spürst, aber später im lackierten zustand sehen kannst.

      grundsätzlich solltest du beim schleifen immer der länge nach und gleichmäßig arbeiten um wellen zu vermeiden. und auf großen flächen kreisbewegungen vermeiden ...


      zum schluss kann ich nur sagen ...

      karosseur und lackierer sind halt lehrberufe mit 3 jahren lehrzeit und nicht von heute auf morgen zu erlernen ...

      am gscheitesten du suchst dir jemanden ders gelernt hat und der dich nach und nach in die materie einführt.


      und wie du jetzt sicher merkst ist es ein auto zu lackieren eine riesen arbeit und auch sehr kostspielig ... allein was materialkosten sind ....


      wenn du noch fragen hast ... dann frag ...

      mfg
      Danke schön vorerst einmal für deine lange ausführliche beschreibung.
      ganz nett!!!

      aber du hast vollkommen recht, da ich mich da nicht auskenne und nichts verpfuschen möchte, hätte ich schon noch eine frage.

      KENNT IHR JMD DER MIR ES GUT UND GÜNSTIG IN WIEN/UMGEBUNG MACHT?

      danke für euer bemühen.

      thx mfg peter
      Suchfunktion, wird jede Woche aufs neue diskutiert.

      Gut und Günstig kannst du höchstens Schuhe kaufen (nichtmal das), beim Lackierer wird das wieder eng.

      Die arbeiten auch nicht umsonst, und Lackieren ist einfach eine aufwändige und vor allem genaue Arbeit, die meiner Meinung nach ihr Geld auch wert ist, wenn sie sauber gemacht wurde.