tft einbau

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      ich hab das gemacht!



      der einbau vom tft selber war net schwierig:

      - rahmen abbauen

      - das wichigste: kompletten rahmen und einbaurahmen vom tft mit sehr groben schleifpapier abschleifen (80er, dann noch mit 240er) denn auf den rahmen von vw und dem tft ist eine spezielle beschichtung, auf der euch nichts halten wird!! hab ca. 4 stunden geschliffen

      - lüftungsgitter, radioschacht, etc. so freiflexen, das der einbaurahmen vom tft hineinpasst
      - einbaurahmen exakt positionieren und mit heißkleber gut fixieren
      - hinter den spalt zwischen einbaurahmen und rahmen hab ich plastikplättchen "geschweißt" (plastikschweißen), damit ihr später nicht ins leere spachtelt
      - alles verspachtelt

      - geschiffen (240er,360er,600er,800er)
      - spritzspachtel
      - schleifen (600er wasser)
      - spritzspachtel
      - leicht schleifen (600er wasser)
      - lackieren

      fertig.

      ist nicht wirklich viel arbeit, schätze insgesamt 10 stunden (mit dem vielen schleifen)
      "Gefahr in Verzug" is keine Frage des Zustands, sondern eine Frage der Kennzeichen!!

      DANKE EU!!!!
      klar, wennst noch fragen hast, kannst mir auch ne mail schicken.

      ich mach das plastikschweißen immer mit einem größeren lötkolben.
      einfach die 2 plastikteile mit dem lotkolben verbinden (zusammenschmelzen) is zwar net das "echte" plastikschweißen, aber das ergebnis is im Prinzip das gleiche!

      wie die heißt?? geh entweder zu einem schlachter und hol dir eine gebrauchte oder da du ja sowieso die ganze konsole neu lackieren musst, vielleicht kannst ja deine reparieren oder du gehst zu VW und sagst du brauchst des große teil in der mitte vom 6n. dann schaut der in seinem schlauen computer nach und dann zeigt er dir eine explosionszeichnung vom a-Brett und dann zeigst ihm was du brauchst und fertig!!

      und wenn noch was is, dann frag einfach!

      EDIT: GANZ GANZ WICHTIG: die lüftung GUT zukleben!!!!! (Gewebeband)
      "Gefahr in Verzug" is keine Frage des Zustands, sondern eine Frage der Kennzeichen!!

      DANKE EU!!!!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „woidl“ ()

      RE: tft einbau

      eins wurde noch vergessen!!

      Da er ja den Radio nach unten versetzen muß, den Luftsammler unten verkleinern! Entweder herausfummeln, ist mit Schraube fixiert, oder Heißluftfön, danach den Kasten aufschneiden. Das ganze wieder mittels Glasfasermatten und Harz verschließen, darf aber net ganz zu sein, sondern, damit ja noch Luft in die anderen funktionierenden Düsen kommt, ca 1-1,5cm dahinter sein!

      Is jetzt ohne Bilder schwer zu erklären, sieht man aber eh gleich!

      altes Bild, baue aber sofern ich den neuen 2Din Alpin habe wieder um!


      der neue Alpine IVA-W200Ri
      2-DIN Mobile Media Station mit 6,5" PulseTouch™ Display
      du meinst jetzt, da sonst das radio net reingeht??
      also , bei mir geht es mit ein wenig drücken rein. Problem macht bei mri nur der isostecker, der verwinkelt sich ein wenig. mit den chinch hab ich kein Problem (90° Zwischenstecker)

      aber bei mir geht sichs aus!
      "Gefahr in Verzug" is keine Frage des Zustands, sondern eine Frage der Kennzeichen!!

      DANKE EU!!!!
      Original von woidl
      du meinst jetzt, da sonst das radio net reingeht??
      also , bei mir geht es mit ein wenig drücken rein. Problem macht bei mri nur der isostecker, der verwinkelt sich ein wenig. mit den chinch hab ich kein Problem (90° Zwischenstecker)

      aber bei mir geht sichs aus!


      mag sein, das bei dir etwas mehr Platz ist, beim 6N, nicht!! mind. 4-5cm zu wenig!! War egal, ob Alpine, Kenwood, Zenec Radios zb....