hat wer von euch bilder für mich, wo man schritt für schritt sehen kann, wie radläufe gezogen werden? möchte mir jetzt meine nicht selber ziehen, aber mich würde es einfach interessieren, wie sowas professionel gemacht wird. gibts da auch mehrere möglichkeiten, wie man soetwas macht? danke euch schon MAL im vorraus
bilder-aufbau-radläufe ziehen
-
-
Hallo!
Also zuerst schneidest du mit der Flex alle 4cm bis zur Kante ein. Siehe Bild!
Dann nimst einen Hammer und klopfst von der Kotflügel Innenseite den Kotflügel heraus bis die Originalkante weg ist!
Achte auf gleiche breite links-rechts!
Dann nimst ein Schutzgas Schweißgerät und schweißt die ganzen einschnitte wieder zu! Dann nimst eine Flex mit Fächerscheibe und schleifst die Schweißnähte nieder, aber vorsicht nicht zu viel da das Kotflügelblech sehr dünn ist (zumindest vorne)!
Dann sollte es so aussehen!
Wenn du soweit bist, nimst einen Schweißdraht der Stärke 3-4mm und punkest ihn rundum der jetzt enstandenen Kotflügelaussenkante! Du musst ihn so oft anpunkten bis er ganz verschweißt ist! Das dient dazu, das du eine Runde Kante hast, damit dir später der Lack nicht ablättert!
Wenn du das gemacht hast, musst du die jetzt enstandenen Schweißpunkte wieder nieder Schleifen!
So, wenn du das hast, musst du nun die enstandenen Unebenheiten verzinnen bis es halbwegs rund und eben ist!
Und anschleißend musst das ganze nocht verspachteln. Am besten mit Glasfaserkitt, da dieser wesentlich mehr belastung aushält als normaler Kitt!
Naja, und wenn der Kitt verschliffen ist, ists auch schon fertig und kann lackiert werden!
Der ganze Arbeitsaufwand dauert ungefähr 20 Stunden zu zweit!
Achja und so werden die Kotflügel etwa 3cm pro Seite breiter!
Es geht natürlich noch mehr, wenn du den ganzen Kotflügel einschneidest!
Mein Freund hats so gemacht und wurde um 5cm pro Seite breiter, aber natülich ist dan der Arbeitsaufwand um einiges mehr!
Ich hoffe ich habe es verständlich beschrieben, sonst schreibst mir wenn du was nicht verstehst!
Mfg OliDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „16V_Oli“ ()
-
zuerst Reperaturblech eingeschnitten und Rausgebogen, da sonst meine Reifen zwischen 30° und 50° vorstehen...musste dann auch noch ein zusatzblech drannmachen.
dann angeschweißt
Ps: hab noch mehr bilder, auch von anderen umbauten...kann ich euch mailen.
mfg manuelDieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „golf2“ ()
-
-
-
-
-
und lackieren....
ÜBRIGENS IS DER GOLF ZU HABEN , is a 94 vr6 mit gewinde und 17er alessiofelgen, klarglas rundum, sehr gepflegt...alles typisiert..4000€mit diesem Fahrzeug könnt ihr ein kunstwerk von Lowrider erstehen....vielleicht MAL viel wert...Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „LOWRIDER“ ()
-
-
uups bischen große bilder...
und vorne ohne reperaturblech
verschleifen werd ich sie dann morgen, gib wieder MAL bilder rein...
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Benutzer online 1
1 Besucher