frage bezüglich tieferlegungsfedern
-
-
-
Erlass des Bundesministersteht es aber anders...
Eine orginale Lippe gilt als elastisches Bauteil, da sie, wenn sie verbogen wird nicht splittert und ihre alte Form wieder erreicht.
Gilt also nicht für Schürzen aus GFK (Glasfaserkunststoff)
B.4.2.]
Nach einer Tieferlegung soll das betriebsbereite Fahrzeug, besetzt nur mit dem Fahrer, eine Schwelle mit einer Breite von 800mm und einer Höhe von 110mm berührungslos mittig überfahren können. Die Berührung von Karosserieanbauteilen, welche aus elastischen Werkstoffen bestehen, kann dabei unberücksichtigt bleiben. Für diese gilt jedoch generell eine minimale Bodenfreiheit von 80 mm.
Zurück zum Thema...jedes Fahrzeug hat eine andere Höhe, produktionsabhängig usw..., also am besten eine 80cm breite 11cm Hohe Latte besorgen und dem Abstand zum tiefsten Punkt des Fahrzeuges messen, meisst der Querlenker oder Abgasanlage. Dann hast Du den Betrag, den Du gefahrlos tieferlegen kannst um legal zu bleiben, bedenke aber, das sich das Fahrwerk in den Monaten nach dem Einbau noch locker einen cm setzen kann.
Grüsse,
DOC!Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „DOC!“ ()
-
also ich habe 40/40 federn, und hatte 9,8 cm bodenfreiheit auf dem besagten 2x2 cm grossen punkt am querlenker ( den ich am liebsten mit der flex beseitigt hätte ) also frag ich mich wie das andere machen mit 40/40 und 195/50/15 auf 7x15", also von 12 cm kannst du da normal nur träumen, ach ja hatte 9,8 OHNE fahrer und mit meinen 88 kg lebendgewicht hätte sich der prüfer sicher die birn anghaut wenn ich mich da auch noch rein gesetzt hätte
mfg
EDIT: MKB ABS 1,8 Liter 90 esellieber bim fahren statt reiskocher :-wDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „MichiVWTW“ ()
-
-
-
Original von golffreak17
also i hob an 1,8 l 3 er golf 1991 baujahr und 60*40 tieferlegung also geht sich das nicht aus andere stoßstangen kommen auch noch rauf bitte um hilfe
ok, wenn das 60/40 schon drin ist, wieso tust du nicht abmessen? muss nicht genau auf den mm sein, nur einfach MAL grob messen, um eine ahnung zu haben, wie viel bodenfreiheit du hast beim tiefsten punkt unter dem auto (meist VA, Querlenker, etc. oder auspuffanlage).
wenn du dir jetzt noch ander stosstangen zulegst (vermutlich GFK mit keiner elastischen lippe) dann brauchst du bei denen auch 11cm, und das ganze wird sich mit 11cm bodenfreiheit nicht ausgehen, denn dann würden die schürzen tiefer liegen.Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Windfux“ ()
-
es ist so ich habe jetzt gemessen wenn ich meine front stoßstange aus GFK jetzt raufbaue habe ich noch 14 cm bodenfreiheit OHNE TIEFERLEGUNGSFEDERN DIE FRAGE IST OB MIT den 40*60 tieferlegungsfedern jetzt weniger dann als 11 cm bodenfreiheit sind?
Kann ich mein auto überhaupt noch tieferlegen oder wers besser nur die GFK stoßstangen raufzutun und einfach größere zoll reifen bitte um hilfe danke.
Wenn ich meine stoßstangen jetzt raufmontiere habe ich genau noch 2-3 cm gut jetzt stelle ich mir vor das sich tieferlegen eh nichts mehr bringt oder was sagt ihr????Freak forever -
-
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0